Raid5 wiederherstellen
Brunnman 29.11.2005 - 14:39 490 7
Brunnman
Addicted
|
Hello, bei dem Versuch eine defekte Raidplatte (mit insgesamt 4 Raid Platten) auszutauschen (offline), habe ich mein Raid verloren ![:(](/images/smilies/frown.gif) Es sind ca 558 GB an Daten (4 x 200 GB) Hat jemand eine Idee, wie ich wieder an die Daten rankommen kann? Ich habe unter Windows 2003 Server das Raid wieder erstellt, mit der selben Konfiguration, die Daten sollten auch noch auf den Platten sein, zumindest zeigt mir das PRogramm "File Scavenger 3.0" teilweise Daten an. Wenn ich im Arbeitsplatz auf mein Laufwerk F: (Files, Raid5 System) gehe, dann will er das Laufwerk formatieren. Hat jemand von euch eine Idee? btw... Falls es hilft, ich hab folgenden Screenshot von Active@ UNDELETE Demo: ![Unbenannt unbenannt.jpg](/attachment.php?attachmentid=87669) kann man da irgendwas retten? tia, Brunni sry, vergessen zu posten, es ist ein Software Raid auf einem Asus A8V Deluxe mit Promise Fastrak 378 (SATA1 und SATA2) und einem VIA Raid VT8237 (SATA3 und SATA4)
Bearbeitet von Brunnman am 29.11.2005, 17:31
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
ich denke, da ist eher nix zu machen. selbst für datenrettungsinstitute sollen raids ein problem darstellen.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
selbst für datenrettungsinstitute sollen raids ein problem darstellen. Wenn die mit RAIDs ein Problem hätten, dann wärens keine Fachleute. Immerhin sind alle wichtigen Daten (d.h. die wo es sich auszahlt, eine Datenrettungsfirma zu beauftragen) üblicherweise auf RAIDs.
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
hab ich aber mal gelesen. ich glaub auf tecchennel. allerdings ist der artikel nicht mehr frei zugänglich. selber hab ich da leider keine erfahrung, weil mir das ganze zu teuer ist. aber wenn eine firma schon was auf raid speichert, dann wird sie aber eher auch backups haben.
|
Dookie
Heimwerker
|
Ein RAID5 bietet ja redudanz durch verteilte Paritätsdaten. Damit sollte eigentlich bei ausfall nur einer Platte noch alles da sein. Sonst hätte das RAID5 keinen Sinn und du könntest gleich ein RAID0 machen. Das Problem wird eher sein das du das RAID anscheinend zwischendurch zerlegt hast und daher die Information fehlt dass das RAID schon mal funktional war und welche der Platte ausgefallen ist. (Bei meinem SX6000 ging die Wiederherstellung via Controller-Bios. Dauerte zwar rund einen Tag, danach war aber alles wieder da.)
Bearbeitet von Dookie am 30.11.2005, 08:25
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
ich denke das problem ist eher, daß der raidcontroller ja die daten so schreibt, wie er will. es sind zwar die daten da, aber man muß wissen wie sie zusammengehören. mir hat der sx6000 mal ein ganzes raid vergessen. weil die waschmaschine kaputt war, war ein techniker da. der hat sie umgelegt, wasser kam in die elektronik. als er sie einschaltet -> kurzschlß -> fi fliegt. das ganze hat er paar mal gemacht. das wollte der sx6000 wohl nicht und hat das raid einfach vergessen. er hat zwar noch die platten erkannt, hat noch die raid einstellungen gehabt (sprich das raid war gelistet) aber er errkannte nicht, daß die platten von dem raid waren. damit war das raid verloren
|
Medice
Intensivlaie
|
@kleinerchemiker es hat sich bewährt, empfindliche Geräte abzuschalten wenn ein Techniker im Haus ist. Wenn ein defektes Gerät vorhanden ist, muss damit gerechnet werden, dass die Sicherungen vielleicht einmal dazu angestiftet werden sich einzubringen. Je nach gewissenhafter Arbeit machen einige Techniker zum Schluss gerade bei einer Waschmaschine noch div. Gehäuse-Schluss-Tests um zu schauen, ob eh alles passt... [edit] oder man hat nen Spannungsfilter und USV dazwischen
|
kleinerChemiker
Here to stay
|
tja, daran hab ich nicht gedacht. wäre ich daheim gewesen, hätt ich den server eh nachm ersten kurzen runtergefahren. ich vermute ja, daß er paar mal den saft verlor, als er grad wieder am booten war. wenn ich nen geldsch****er finde, dann leg ich mir ne usv zu (und einiges mehr) ![;)](/images/smilies/wink.gif) MIK
|