Qnap NAS - Tipps und Tricks?
Captain Kirk 12.05.2014 - 14:40 83222 211
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
erweiterungsbox: theoretisch funktioniert das mit jedem eSATA gehäuse. genaueres kann ich aber nicht sagen, da ich es noch nicht verwendet hab und auch keine notwendigkeit seh. aktuell sind wir bei (leistbaren) 6tb? wenn mit 42tb jetzt schon die frage im raum steht ob das in 2 jahren noch reichen wird, würd ich persönlich sowieso gleich anders dimensionieren. ich bin davon ausgegangen, dass ich in 3 jahren dann mal vielleicht 10tb platten reinstecke, so notwendig, und dann halt in 5-6 jahren sowieso wieder upgraden werde. bzgl. upgrade: 470 und 670 hab ich schon gemacht. ging easy. (wobei speziell beim 470er beim ram-einbau kleine hände von vorteil wären ![:)](/images/smilies/smile.gif) ) 870 wird wohl kaum viel komplizierter sein.
|
7aph0
photoaddict
|
kann mir jemand bitte einen Tipp geben für mein netzwerkproblem mit meinem qnap 219+? Situation: Internet saulangsam, ping hoch und Paketverlust. UPC WLAN daran hängt PC, nas, und über LAN Dosen Wii u und Panasonic TV. über WLAN diverse androiddevices. kann ausschließen dass es das UPC Netzwerk ist. sobald ich das nas abstecken funktioniert alles einwandfrei. kommt das im Netz dazu ping ins Netz mehr als 300 alles quasitot. wie krieg ich raus was da nicht stimmt? am modem seh ich dass das nas dauernd im Ethernet was tut ebenso leuchtet die lan led am qnap dauernd. am qnap rennt nur der twonkey? mediaserver mit Ordneruberprüfung -1. kein automatisches backup oder sonstiges. tia /edit sagt es könnte daran liegen, dass mir QNAP folgende Fehlermeldung liefert (bis dato aber nicht und es ging???): was trag ich da jetzt ein und wo?
Bearbeitet von 7aph0 am 08.12.2014, 15:53
|
c147258
- - - - - - -
|
Gibt es Erfahrungen zwischen der Synchronisation zwischen 2 QNAPs über das Internet? Sofern auch möglich direkt über QNAP Server (so wird es bei Synology gemacht)
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Langzeiterfahrungen hab ich zwar nicht aber Backup übers inet funktionierte bei meinen Tests tadellos.
Probiert hab ich: QNAP zu QNAP QNAP zu ftp
|
c147258
- - - - - - -
|
Verwendest du bei QNAP zu QNAP die QNAP Cloud?
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
qnap zu qnap Gestern Abend hab ich eine Infomail bzgl. 4.2 bekommen. Für mich ist folgender Teil besonders interessant: Plex Home Theatre Multimedia-Streaming & HD Station 3.0: ideales Home Entertainment
Mit dem QNAP Betriebssystem QTS 4.2 nutzen Anwender ihr NAS im ganzen Haus als Multimediasystem. Medienstreaming erfolgt über ein einziges Gerät bequem und zentral im gesamten Haushalt. Unterstützte Medienstreaming-Dienste sind DLNA, AirPlay, Chromecast sowie Bluetooth und USB-Geräte.
Die QNAP HybridDesk Station 3.0 (HD Station) hat QNAP auf 64-Bit aufgerüstet und zusätzlich mit Multitasking, Multilingual-Tastatur und Eingabesupport ausgestattet. Seine Erweiterung um Apps wie Skype, Libre Office und Plex Home Theater ermöglicht Nutzern ein erweitertes Multimedia-Erlebnis und steigert deren Arbeitsproduktivität. Werd mir in Bälde das HS-251 holen. Das ist der Mediaplayer auf den ich seit Jahren warte. Lüfterloses 2-bay NAS mit HDMI und nativ Plex (und XBMC).
|
MuP
OC Addicted
|
hat vielleicht wer eine x53 pro? ich überlege mein synology 710 durch ein aktuelles qnap zu ersetzen, da ich nas + htpc gerne in einem hätte.
Hat schon jemand kodi 14 getestet? wie flüssig läuft denn das interface?
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Ich hab zwar kein x53 aber afaik wird Kodi in der Hd Station erst ab 4.2 kommt in Kürze) unterstützt. Aktuell läuft xbmc. (Das rennt auf meiner 470er perfekt.) Rennt die virtualization Station auf dem x53? Das wäre für den Einsatz als htpc nämlich perfekt...
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
ich überlege gerade mir eine domain zuzulegen. eigentlich hauptsächlich um eine eigene email adresse zu haben. macht es sinn den mail server am qnap einzurichten. xdove/xmail würds da geben. oder ist es gescheiter/besser (begründung) ein serverpaket zur domain dazuzunehmen?
kenn mich da ehrlich gsagt zu wenig aus.
edit: domainanbieter hätte ich jetzt world4you gefunden. der ist eh ok oder?
Bearbeitet von Captain Kirk am 06.04.2016, 11:34
|
Master99
verträumter realist
|
bist dir sicher, dass du das selber hosten willst? ansonsten reicht ein kleines hosting-paket oder wenn du magst könntrst auch google apps for work verwenden dann hastein gscheites webfrontend.
|
Crash Override
BOfH
|
Mailserver auf der qnap würde ich nur als Archiv verwenden. Den Server der die Mails annimmt kann ruhig beim Provider stehen. Dann müssen die sich um die Sichereitslücken kümmern, und die bezahlen Leute dafür...
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
nein... bin natürlich nicht sicher. das ist der grund warum ich hier die leute frage, die sich auskennen ![:)](/images/smilies/smile.gif) aber interessieren würd mich halt schon obs geht bzw. was genau dagegen spricht. edit: ok, dh. ihr ratet definitiv zum kleinen server paket. kostet mich ca 55€ im jahr bei world4you. passt das oder soll ich noch woanders schauen? edit2: vielleicht machts sinn das gleich bei noip zum machen? da hab ich im moment meinen (atm kostenlosen) dyn dns account.
Bearbeitet von Captain Kirk am 06.04.2016, 11:54
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich würd mir einfach ein hosted exchange postfach suchen. alles andere ist von der wartung her für daheim imho zu aufwendig (stichwort: spam/virenfilter,sicherheitslücken usw.)
|
Master99
verträumter realist
|
kann easyname sehr empfehlen.
mit dem kleinsten hosting angebot (kann i zwischen auch 1 datenbank und kommt mit 20gb webspace) kommst du im jahr inkl domain auf ca. 40 euro.
edit/ hosted exchange kann natürlich mehr als nur imap/webmail.
Bearbeitet von Master99 am 06.04.2016, 13:21
|
hctuB
Bloody Newbie
|
Also zu Hause hosten mit einem proprietären System würde ich auch nicht machen, ausser dir sind deine Daten nichts wert
|