PC bootet nicht mit externer WD Elements 4TB
PuhBär 28.06.2018 - 18:01 2272 7
PuhBär
Schau ned so genau
|
Hi! Gestern hab ich meine externe 1TB HDD gegen eine neue externe WD Elements 4TB, 2.5" getauscht. In Windows 10 64-bit sofort erkannt, mit exFat formatiert und die Daten kopiert, hat alles einwandfrei geklappt. Diskpart zeigt an, dass GPT benutzt wird, es sind ca. 3.7TB in Windows sichtbar. Die Platte hängt auf einem Gigabyte Brix BXi3 4010, auf dem das aktuellste BIOS F8 (leider 2015) installiert ist, und der weit außerhalb der Garantie ist. Sobald ich den PC booten will ( UEFI), hänge im am Schirm mit dem " Gigabyte" Schriftzug, weder komme ich in's BIOS, noch tut sich etwas anderes, als dass die CPU heiß und der Lüfter laut wird. Was ich bisher versucht habe: - Treiber aktualisieren (gibt scheinbar keine neueren, check)
- Überprüfen, dass die Platte GPT benutzt (tut sie, check)
- An anderem USB Port anstecken (hilft nichts)
- Platte erst anstecken, wenn bereits im BIOS (bis zum Anstecken geht's, dann friert auch das BIOS ein)
- CSM deaktivieren
- Das Gigabyte-Forum nach Lösungen durchforsten
- Das oca.at-Forum nach Lösungen durchforsten
Habt ihr Ideen, was ich noch probieren könnte (außer erst Anstecken wenn Windows 10 hochgekommen ist), oder sehen wir bald einen neuen "REQ: HTPC" Thread von mir? Danke im Voraus! Puh
Bearbeitet von PuhBär am 28.06.2018, 19:20 (CSM deaktiviert)
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Schau dir mal die bootreihenfolge im bios an. Evtl hast du usb an erster stelle.
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Mit angesteckter externer HDD komme ich leider gar nicht in's BIOS. Und ohne angesteckter HDD kann ich nur die interne SSD bzw. den Windows Bootmanager einstellen.
Aber du hast recht, das Gigabyte BIOS reiht neu angesteckte USB Geräte in der Bootreihenfolge an erste Stelle, das ist mir mit dem Wifi Empfänger der Tastatur bzw. mit dem FLIRC auch schon passiert. Leider verhindert es im Fall der neuen HDD auch, dass ich die Reihenfolge ändern kann.
Auch käme bei einem nicht bootfähigem Gerät die Textmeldung, dass nicht gebootet werden kann. CTRL-ALT-DEL geht auch nicht, wenn ich am "Gigabyte" Splashscreen hänge.
Bearbeitet von PuhBär am 28.06.2018, 18:19
|
userohnenamen
leider kein name
|
Weg vom splashscreen zum vollen boot screen (sollt ja eigentlich immer gehen) Dann solltest zumindest mehr Information bekommen
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Das lässt sich leider nicht einstellen, somit sehe ich absolut kein Logging bzw. sonstige Debuginformationen. CSM deaktivieren im BIOS hilft auch nichts.
|
sichNix
Here to stay
|
laut manual:
Full Screen LOGO Show (Default: Enabled)
versuch das mal zu disablen, vielleicht siehts du dann mehr.
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Hab scheinbar eine andere Revision. Den Punkt gibt es bei mir nicht im "Boot" Menu, sonst leider auch nirgends. Hab mehrmals alle Optionen durchgeschaut.
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Heute wollte ich versuchen, aus der 1x4TB Partition, 2x2TB zu machen, was allerdings (ohne Datenverlust) auf die schnelle daran scheiterte, dass "diskpart" das bei einer exFat Partition nicht unterstützt. Daraufhin habe ich kurzerhand auf NTFS formatiert (die Daten hatte ich alle noch), und siehe da, es bootet jetzt auch alles mit der 1x4TB Partition. Keine Ahnung was jetzt genau kaputt war, aber es scheint jetzt alles ok zu sein.
Case closed.
|