Guest
Deleted User
|
ich schick die crucial gleich wieder zurück
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
zum glück gibts intel. corsair, crucial und ocz verhalten sich dermaßen unprofessionell. laufend firmwaretroubles, hohe ausfallraten und dann auch noch ein relaunch unter gleichem namen. ich bereue es mir die crucial c300 gekauft zu haben (firmware-stottern siehe forum) und in den letzten wochen vermehrt die vertex2 als alternative zur intel x25-m mit 120 GB empfohlen zu haben. Die samsung sind auch recht brauchbar, da die auch ihren eigenen controller haben und nicht auf indilinx/sandforce setzen und kommen auch an die intel heran, nur ist der preis leider a bisl teurer als die von intel... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Aber da sieht man, das die größeren hersteller das eindeutig besser beherrschen als die kleineren. Allles aus einem guss ist eben besser, als alles zusammengewürfelt...
|
UncleFucka
-
|
aber bei samsung ist der support/RMA nicht wirklich berauschend.
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
im offiziellen forum ist es nun erkenntlich wie man die neuen festplatten erkennen kann http://www.ocztechnologyforum.com/f...-OCZ-SSD-drivesFor those customers that have already purchased an “E” part and wish to move to a 32 Gbit die based drive solution, OCZ will offer a program in which customers can trade in their “E” drive and receive a credit towards the more expensive 32 Gbit die‐based drives. Customers only need to pay the difference in the raw NAND price and OCZ will ship the replacement drive once the original “E” drive is received. If you are interested in an exchange please contact an OCZ customer service representative and we will be happy to assist you. fakt ist das die user sich aufregen, ich hab auch eine ssd mit einen "E" im produkt. ich werde mal die festplatte testen, ist eh nur fürs laptop gedacht
|
Spikx
My Little Pwny
|
zum glück gibts intel. corsair, crucial und ocz verhalten sich dermaßen unprofessionell. laufend firmwaretroubles, hohe ausfallraten und dann auch noch ein relaunch unter gleichem namen. ich bereue es mir die crucial c300 gekauft zu haben (firmware-stottern siehe forum) und in den letzten wochen vermehrt die vertex2 als alternative zur intel x25-m mit 120 GB empfohlen zu haben. Laut den Aussagen von OCZ wird aber früher oder später jeder Hersteller auf 25nm umsteigen müssen, aufgrund der unverhältnismäßig teureren 34nm Variante. Die E Serie mit 107GB hat 25nm.
Bearbeitet von Spikx am 17.02.2011, 13:08
|
ica
hmm
|
im offiziellen forum ist es nun erkenntlich wie man die neuen festplatten erkennen kann
http://www.ocztechnologyforum.com/f...-OCZ-SSD-drives
fakt ist das die user sich aufregen, ich hab auch eine ssd mit einen "E" im produkt. ich werde mal die festplatte testen, ist eh nur fürs laptop gedacht ich hab den artikel gelesen - aber wo seh ich denn diesen code der evtl. ein "E" enthält?
|
pinkey
Here to stay
|
ziemlich frech was die da machen, hät ich nicht schon eine vertex2 (ich glaub alte, schließ mich mal icas frage an) wär das wohl ein no go und mir käm kein ocz produkt mehr ins haus.
is ja zum glück grad bei hardware nimma so das man sich als kunde ********en lassen muss
|
Guest
Deleted User
|
Idema Capacity Raw Capacity OCZSSD2‐2VTXE60G 55 64 OCZSSD2‐2VTXE120G 118 128 OCZSSD2‐2VTX60G 60 64 OCZSSD2‐2VTX120G 120 128 geizhals und amazon haben beide das "E" drinnen - meine ist eine "E" - und die artikelbeschreibung zumindest bei amazon noch _immer_ falsch. http://www.amazon.de/Vertex2-OCZSSD.../ref=pd_ys_iyr6Lesegeschwindigkeit: 285 MB/s Schreibgeschwindigkeit: 275 MB/s Herstellergarantie: 3 Jahre http://geizhals.at/a534347.html lesen: 225MB/s (gemessen, AS SSD) • schreiben: 80MB/s (gemessen, AS SSD) • Random 4K lesen: keine Angabe • Random 4K schreiben: 50000IOPS • Cache: N/A • Anschluss: SATA II • NAND-Typ: MLC • Controller: SandForce SF-1200 • drei Jahre Herstellergarantie also ocz kommt mir net mehr ins haus.
|
Spikx
My Little Pwny
|
geizhals und amazon haben beide das "E" drinnen - meine ist eine "E" - und die artikelbeschreibung zumindest bei amazon noch _immer_ falsch.
http://www.amazon.de/Vertex2-OCZSSD.../ref=pd_ys_iyr6
Lesegeschwindigkeit: 285 MB/s Schreibgeschwindigkeit: 275 MB/s Herstellergarantie: 3 Jahre
http://geizhals.at/a534347.html
lesen: 225MB/s (gemessen, AS SSD) • schreiben: 80MB/s (gemessen, AS SSD) • Random 4K lesen: keine Angabe • Random 4K schreiben: 50000IOPS • Cache: N/A • Anschluss: SATA II • NAND-Typ: MLC • Controller: SandForce SF-1200 • drei Jahre Herstellergarantie
also ocz kommt mir net mehr ins haus. ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) Im anderen Thread wurdest du eh schon darauf hingewiesen: um die Herstellerangaben zu vergleichen musst du mit ATTO testen, nicht mit AS SSD. Amazon nimmt einfach den Wert der Herstellerangaben, während Geizhals den AS SSD Wert nimmt. Die Artikelbeschreibung bei Amazon ist insofern nicht falsch, weil es sich um die Herstellerangaben handelt.
|
ica
hmm
|
gut, auf meiner rechnung von amazon steht auch das "E" - aber laut windows hab ich 120/111GB und nicht 115GB. jetzt bin ich verwirrt
|
Smut
takeover & ether
|
Laut den Aussagen von OCZ wird aber früher oder später jeder Hersteller auf 25nm umsteigen müssen, aufgrund der unverhältnismäßig teureren 34nm Variante. ja gut, aber dann halt ein eigenes produkt wie bei den zukünftigen intel. außerdem heißt das ja nicht, dass die platten deutlich langsamer werden müssen. das ist ja der witz an der sache. wenns schneller geworden sind hättens auch groß eine neue serie angekündigt.
|
Spikx
My Little Pwny
|
ja gut, aber dann halt ein eigenes produkt wie bei den zukünftigen intel. Ja eh, finde auch, dass OCZ das sehr schlecht gehandhabt hat. außerdem heißt das ja nicht, dass die platten deutlich langsamer werden müssen. das ist ja der witz an der sache. Naja, der Verlust des Speicherplatzes bei den kleinen Drives ist ja eben die Ursache verschiedener Mechanismen, um die Geschwindigkeit trotz der drohenden geringeren Lebensdauer hoch zu halten, laut dem Post. btw. ist das, was Geizhals da tut (bei manchen drives den AS SSD Wert nehmen und beim Rest, wo man's nicht weiß, die Herstellerangabe) nicht ein wenig idiotisch? Somit kann man ja momentan überhaupt nicht mehr vergleichen.
|
UncleFucka
-
|
Laut den Aussagen von OCZ wird aber früher oder später jeder Hersteller auf 25nm umsteigen müssen, aufgrund der unverhältnismäßig teureren 34nm Variante. richtig. die neue intel x25-m g3 wird auch auf 25nm basieren. aber trotzdem schneller sein als die 34nm variante! hoffentlich auch billiger
|
ica
hmm
|
so habs jetzt getestet - mit atto komm ich schon auf die herstellerangaben, mit as ssd natürlich nicht.
wieviel mb schreiben schaffen denn andere hersteller bei as ssd? bzw. wieviel schaffen die alten 32nm modelle?
|
Guest
Deleted User
|
Im anderen Thread wurdest du eh schon darauf hingewiesen: um die Herstellerangaben zu vergleichen musst du mit ATTO testen, nicht mit AS SSD. Amazon nimmt einfach den Wert der Herstellerangaben, während Geizhals den AS SSD Wert nimmt. Die Artikelbeschreibung bei Amazon ist insofern nicht falsch, weil es sich um die Herstellerangaben handelt. lies bitte den ganzen fred, will net alles doppelt schreiben. fakt ist, dass die ocz mit as ssd diese werte nicht schafft und die crucial sehr wohl - siehe postings davor - also net auf atto rausreden. und wennst den fred genau durchsiehst, dann wirst auch sehen, dass die geizhals artikel beschreibung mittlerweile angepasst wurde (!) und ocz schreibt am pdf genau die werte, die ich erreicht habe (!) - d.h. wir sind - grössentechnisch nicht beim verkauften produkt! - leistungstechnisch bis zu 100 % unter hersteller angaben! - die alte ssd hat diese werte mit as ssd geschaft - siehe ocz forum! = mangel / falsche artikelbeschreibung!
|