"We are back" « oc.at

Kühler von Ram entfernen sinnvoll?

fossybaer 02.06.2006 - 00:14 679 12
Posts

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
Hallo!

Meine Corsair TwinX sind jeweils mit einem Kühler ausgestattet.
Um aber diese Speicher auf meinen Mobo (GA-K8NF9) im Dualbetrieb laufen lassen zu können, muss ich die Kühler abnehmen, da die beiden RAM-Bänke so eng beieinander liegen.
Jetzt meine Frage:
Macht es Sinn die Kühler abzunehmen, nur um die Speicher im Dualmodus laufen lassen zu können?
Werden die TwinX so heiß, dass sie eine Kühlung brauchen?
Bringt Dualbetrieb eine spürbare "Mehrleistung"?

Danke im Voraus!

crusty2000

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Tirol / Laufen D..
Posts: 1022
soweit ich weis bringen die RamKühler so oder anders garnix ...
hingegen DualChannel bringt doch einiges an mehrleistung bei Spielen!

also ich würd mal testen wie warm die teile im betrieb werden und dann wenn sie nur handwarm werden die kühler runter tun!

fliza23

Fidi Tunka
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: wien
Posts: 3416
...ich würds machen.

1. klar bringt dualchannel was (überhaupt bei amd64, bei den athlon xp wars noch nicht so toll)
2. die meisten heatspreader halten die wärme eh eher drin als dass sie was bringen ;)


(meine 2 cents)
fliza

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
Danke für die Antworten, werd ich in den nächsten Tagen gleich mal abnehmen!:D

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
keine sorge kann nix passieren ohne hs

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Stimmt, wobei ich denke das Heatspreader eher als Sicherungsfunktion fungieren.
Schließlich kann man dann nicht am PCB herumfummeln.

Was man aber bedenken muss:

1. Aufpassen und nicht gleich Chips mitreissen ;)
2. Garantie geht dabei vermutlich flöten.

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
Ist da eigentlich auch eine WLP drunter? Wenn ja, dann lass ich den PC eben etwas laufen, damit sie schön warm werden....
Das ist auch die einzige Möglichkeit meinen CPU-Kühler zu demontieren, ohne die CPU samt Kühler aus dem Sockel zu reißen!

corny

Little Overclocker
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Austria
Posts: 98
Und wie schauts dann mit Garantie aus wenn die Kühler runternimmst ?

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
die meisten heatspreader sind eher kontraproduktiv.

eeK!

ieS Virtual Gaming
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: 47° 57′ 32″..
Posts: 2981
Zitat von fossybaer
Ist da eigentlich auch eine WLP drunter? Wenn ja, dann lass ich den PC eben etwas laufen, damit sie schön warm werden....
Das ist auch die einzige Möglichkeit meinen CPU-Kühler zu demontieren, ohne die CPU samt Kühler aus dem Sockel zu reißen!

imho sind da nur so wärmepad´s drauf, keine echte WLP :)

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10603
Zitat von fossybaer
Ist da eigentlich auch eine WLP drunter?
nein, meistens is ne wärmeleitfolie drunter oder garnix.

EDIT: damn - owned :(

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
Garantieverlust ist mir eigentlich egal..... Brauch eh wieder mal was zum Abschreiben!:D
Und zur Not kann man die Kühler ja wieder montieren!

fossybaer

Wadlbeisser
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: z'Linz
Posts: 1239
So!

Ich hab jetzt jeweils die äußere Kühlerplatte entfernt. RAM laufen jetzt im Dualbetrieb, und haben beim SuperPi 5 sec gebracht!:D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz