"We are back" « oc.at

intel board und 512mb ram

spunz 05.08.2001 - 09:49 962 20
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
äh, bitte wie belieben?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
schlechte erfahrung mit intel + abit. (generell probs mit abit, auch wenns echte kracher hatten zb abit ka7)

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
also mir persönlich gefällt abit besser als asus.. aber ist ja geschmackssache

probleme hatte ich mit abit noch nie welche
da hab ich mich mit dem asus board von meinem bruder schon mehr ärgern müssen

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Ich ärgere mich mit jedem ASUS-Board (bisher 3), und trotzdem kauf ich mir immer wieder eines. Das ist eben Geschmackssache. Ich vergleich das immer mit der Autowelt:
Abit=Toyota: wartungsfrei, aber irgendwie fade
ASUS=VW: ein bissl zickig, aber wenn man sich drum kümmert einsame Spitze

Lactobacillus

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: gone
Posts: 389
Der 440BX Chipsatz unterstützt 1 GB, hat aber nur ATA/33 und kein AGP 4X (ist aber für einen Server eh uninteressant), sonst gibt es nur Chipsätze, die mehr RAMs aber dafür nur RDRAMs unterstützen...

Lactobacillus

Flextor

Addicted
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: St. Veit / Glan
Posts: 459
Kauf Dir ein Board mit VIA686X !

Es ist erstens billiger als die Intel********, die zur Zeit über den Ladentisch wandert und kann bis zu 2048 MB SDRAM adressieren.
Beim Speicher wäre nur folgendes zu beachten:
Wenn das MoBo 3 DIMM Steckplätze hat kannst es mit max. 3*512er SD-RAM Doublesided ausbauen --- 1.5GB
Wenn es 4 DIMM Plätze hat kannst es entweder nur mit 4 PC133 Siglesided Module oder mit 4 Stk. PC100 Doublesided Module ausbauen!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz