Intel Optane mit Micron 3D Xpoint
creative2k 29.07.2015 - 10:59 6973 23
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Intel / Micron 3D Xpoint: 1.000 Mal schneller und haltbarer als NANDIntel und Micron haben nach jahrelanger Forschung eine völlig neue Art von nicht-flüchtigem Speicher (Non-Volatile Memory) angekündigt. Die nun enthüllte 3D-XPoint- oder auch Crosspoint-Technologie soll NAND-Flash bei Geschwindigkeit und Haltbarkeit um den Faktor 1.000 übertreffen. Die Unternehmen selbst sprechen dabei von einem bei neuen Technologien gerne herangezogenen „Quantensprung“. In der Tat lesen sich die versprochenen Verbesserungen gegenüber der inzwischen in diversen Bereichen etablierten NAND-Flash-Technik eindrucksvoll. Doch nicht nur als Massen-, sondern auch als Arbeitsspeicher soll sich die Technik eignen – im Prinzip werden beide Aufgabengebiete in einem Speichertyp vereint. Link: www.computerbase.de
|
Römi
Hausmeister
|
Analyzing Intel-Micron 3D XPoint: The Next Generation Non-Volatile MemoryHowever, it's clear that 3D XPoint isn't a true DRAM or NAND successor and Intel and Micron aren't trying to position it as such. DRAM will still have its market in high performance applications that require the latency and endurance that 3D XPoint can't offer. Our early cost analysis also suggests that 3D XPoint isn't as dense as planar NAND, let alone 3D NAND, but by having the ability to scale both vertically and horizontally 3D XPoint may have the potential to replace 3D NAND in the long run. Link: anandtech.com Ich habe es auch eher so verstanden dass sie damit RAM noch nicht ersetzen können - dafür ist es zu langsam. Um ssd's zu ersetzen wird das XPoint wohl zu teuer sein. Anandtech meint das sie damit eine Nische zwischen Ram und HDD/SSD schaffen. Wie auch immer, anfangs wird es wohl im Enterprise Bereich zu haben sein, die werden sich das sicher gut zahlen lassen
Bearbeitet von Römi am 03.08.2015, 17:42
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Intel Optane: Erste Benchmarks von 3D XPoint als SSD zum IDF 2015Intel enthüllte zum IDF 2015 die Optane Technology, die 3D Xpoint in den Markt bringt. Eine erste Live-Demo zeigte beachtliche Leistungssteigerungen. Link: www.computerbase.de
|
InfiX
she/her
|
versteh ich ned ganz... 77k+ IOPs schaffen doch heutige SSDs genauso
da wären halt details zum benchmark interessant
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
der schlüssel dazu liegt in der queue depth, dazu steht mitte unten "1". bei einer QD von 1 hat keine aktuelle SSD 77k+ IOPS. auch bei höheren QD merkt man was:
|
InfiX
she/her
|
das dacht ich mir schon nach den bildern die ich gefunden hab, aber wie wirkt sich das in der praxis aus?
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Es tut sich endlich wieder was. First 375GB Optane SSD Released By Intel That Can Also Be Used As RAMSilicon Valley chip giant Intel has announced its 3D Xpoint Memory-based Optane SSD DC P4800X. It's a 375GB SSD that designed for datacenter applications Link: fossbytes.com
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Die Notebookcheckers fassen die erste Review-Welle von Optane mit 16 und 32 GB zusammen. Der schnelle Speicher ist in dieser Größe im Prinzip nur ein weiterer Cache für langsamere Festplatten. Dort kann Optane auch durchaus punkten. Intel Optane Memory: Erste Test mit gemischten ResultateDie ersten Tests des mit Spannung erwarteten Intel Optane Memory zeigen nicht in allen Situationen Vorteile. Link: www.notebookcheck.com
|
mr.nice.
differential image maker
|
Laut meinen Informationen sind beim aktuellen Optane Speicher die zufälligen Lesevorgänge bei einer niedrigen Queque-Tiefe besonders performant, was die Startzeit von Programmen und allgemeine Ladezeiten zum Teil deutlich verkürzen kann. Allerdings muss es von Programmen und dem Betriebssystem unterstützt werden. Die Intel Treiber sollen bereits ziemlich ausgereift sein.
Ich denke mir bei Konsolen könnte das einen ordentlichen Boost bringen. Denn heutige highend workstations haben meist schon schnelle SSDs und da soll der Unterschied nicht gravierend sein.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich könnte mir gut vorstellen, dass so ein Cache irgendwann direkt auf dem Package der CPU landet. Das würde einen schönen Boost in der Alltagsleistung geben, speziell im Mainstream-Bereich.
|
Dreamforcer
New world Order
|
wie werden die ins system eingebunden, wie vor x jahren so als fusion drive ? oder macht der treiber da einfach ne art bypass auf die optane karten ?
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
bin da gestern / vorgestern darübergestolpert ... bringt was bei regulären platten ... bei ssd nicht wirklich Turbocharge your SSD for $40??Link: www.youtube.com
|
lalaker
TBS forever
|
Zu spät und zu teuer. Ich sehe da nicht die Zielgruppe, die sich Intel vorstellt.
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
vorgestern eine optane 900p (280g) geordered. bin gespannt wie das ding performed.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
vorgestern eine optane 900p (280g) geordered. bin gespannt wie das ding performed. Erfahrungsbericht dann Bitte! ![;)](/images/smilies/wink.gif) Gibt zwar schon diverse Reviews aber nem alten Hasen von hier (lieb gemeint xD) vertrau ich fast mehr
|