davebastard
Vinyl-Sammler
|
unglaublich wie diese Sache verschlafen wurde full ack das bios ist echt ein relikt aus längst vergangener zeit. @mac: ja da sollts gehen, hatte bei meinem linux-mac-mini die fp mit gpt formatiert.
|
Dreamforcer
New world Order
|
und was macht jetzt das bios so schlimm ? bis auf die limitierung bei den aktuellen platten ?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
die aktuelleren intel boards haben ebenfalls eine option um mit uefi booten zu können, hab das aber noch nicht ausprobiert.
kleine anekdote zu (u)efi: bei einem pr-event von asus im sommer 2008 waren auch ein paar leute von asus taiwan zugegen und es kam bei der präsentation unter den anwesenden teilnehmern die frage nach efi auf. ein techniker meinte daraufhin, dass sie mit efi schon länger herumprobieren und es auch lauffähig haben, sie jedoch aktuell gar kein interesse daran haben. die gründe dafür waren dann vielfältig, vom hohem aufwand und den damit verbundenen kosten, um alle funktionen die man jetzt hat genau so einzubauen, über die lernkurve der entwickler, abwärtskompatibilität, probleme mit bestimmten OS, etc. - es gabs also aus asus' sicht mehrere gründe warum man hier nichts forciert.
msi hatte ja für ein paar p35 und p45 boards auch alternative EFI roms, die man auf das board flashen konnte. der haken dabei, es gab keine OC funktionen und der OS support für EFI war 2008 auch nicht der brüller.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
und was macht jetzt das bios so schlimm ? bis auf die limitierung bei den aktuellen platten ? das reicht dir ned ? imho ist das schon ziemlich heftig wenn man eine zusätzliche steckkarte braucht um davon booten zu können. es war doch von vorneherein klar dass diese grenze fallen wird, aber die mobo-hersteller sind bis auf ausnahmen untätig geblieben.
|
Dreamforcer
New world Order
|
das reicht dir ned ? imho ist das schon ziemlich heftig wenn man eine zusätzliche steckkarte braucht um davon booten zu können. es war doch von vorneherein klar dass diese grenze fallen wird, aber die mobo-hersteller sind bis auf ausnahmen untätig geblieben. weil dann wieder erst sachen kommen und alle leute weinen wenn sie ihr win2k nimmer nutzen können ! (doch es gibt solche leute)
|
Dargor
Shadowlord
|
OT: in wie weit wird uefi von den aktuellen betriebssystemen akzeptiert? und vor allem: wie siehts akutell mit übertakten mit uefi aus?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
weil dann wieder erst sachen kommen und alle leute weinen wenn sie ihr win2k nimmer nutzen können ! (doch es gibt solche leute) dann muss man halt beide technologien verbauen, siehe IDE und SATA
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
|
Dreamforcer
New world Order
|
glaub der switch wär gar nciht so einfach, weil sonst würds im umkehrschluss auf den highend boards sicher auch schon einen uefi chip geben
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
glaub der switch wär gar nciht so einfach, weil sonst würds im umkehrschluss auf den highend boards sicher auch schon einen uefi chip geben soviel ich weiß habens viele server-boards schon ...
|
Master99
verträumter realist
|
und was macht jetzt das bios so schlimm ? bis auf die limitierung bei den aktuellen platten ? 98% der user brauchens nicht oder können ohnehin nix damit anfangen! es gibt einfach keinen grund dafür an dieser veralteten technik festzuhalten solange du nicht zu der (insgesamt gesehen) extrem kleinen zielgruppe gehörst die händisch ihre spannungen und ram-timings modifizieren... und selbst diese funktionalität könnt man natürlich ohne probleme einbauen wenn man will. das soll jetzt bitte nix damit zu tun haben ob man apple jetzt mag oder nicht, aber auf macs ist efi seit jänner 2006, also beinahe schon 5 jahre standard. von dem her find ich das schon sehr bedenklich dass sich nichtmal am horizont eine wachablöse blicken lässt!
|
userohnenamen
leider kein name
|
ich finds gut das es wenigstens apple schon einsetzt, aber sorry, apple kann man hier einfach ned mit dem rest der welt vergleichen weils einfach ein "geschlossenes" system is wär aber trotzdem dafür das sich uefi endlich durchsetzt
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
und ach wie schön, dass mein 3ware raidcontroller die platte nicht mehr unterstützt... so wie alle sata2 controller von denen.
|
flying_teapot
Undiskutant
|
extrachip auf akt. brettln dazu, und fertig. brauchma den UEFI DRM dreck nicht. EFI wurde dafür kritisiert, mehr Komplexität ins System zu bringen, ohne nennenswerte Vorteile zu bringen[13] und das vollständige Ersetzen mit einem Open-Source-BIOS wie OpenBIOS und Coreboot unmöglich zu machen[14]. Es löse nicht eines der langjährigen Probleme des BIOS - nämlich, dass die meiste Hardware zwei unterschiedliche Treiber benötigt.[15] Es sei nicht klar, warum es nützlich sein soll, zwei komplett unterschiedliche Betriebssysteme gleichzeitig in Betrieb zu haben, die im Grunde die selben Aufgaben erledigen, oder warum ein neues Betriebssystem von Grund auf neu geschrieben werden müsste.[15]
EFI gilt einem Entwickler von Coreboot zufolge in sicherheitskritischen Einsatzumgebungen - wie etwa in Banken - als ein mögliches Sicherheitsrisiko, da etwa mit dem implementierten Netzwerkstack die theoretische Möglichkeit bestünde, Daten unbemerkt vom Betriebssystem an eine beliebige Adresse zu senden. Auch für DRM-Zwecke könnte EFI benutzt werden, um etwa den I/O-Datenstrom auf digitale Wasserzeichen hin zu überwachen. Aus diesen Gründen plädieren einige Anwender eher für ein quelloffenes System wie Coreboot (ehemals LinuxBIOS). http://de.wikipedia.org/wiki/Extens...nterface#Kritikftp.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
efi kann dafür verwendet werden, muß aber nicht.
ein offener standard für sowas wird sich allerdings nicht etablieren, dafür steht zu viel geld für ami und phoenix am spiel. außerdem ist es auch nicht im interesse der hersteller, dass jeder da lustig an seinem bios/coreboot/wasauchimmer image rumbasteln kann.
|