"We are back" « oc.at

Hitachi Deskstar 7K400 400GB - oder - Seagate Barracuda 7200.8 400GB

MaXX1981 28.02.2005 - 15:04 485 5
Posts

MaXX1981

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Germany
Posts: 342
Hitachi Deskstar 7K400 400GB - oder - Seagate Barracuda 7200.8 400GB

welche von den beiden platten empfehlt ihr?
hat jemand erfahrung mit einer genannten platte?
kennt jemand weitere 400gb platten?


ich lege wert auf langlebigkeit und lautstärke. Performance spielt keine rolle da ich die platte in ein externes gehäuse verpflanzen will und nur die kapazität wichtig ist.


greets
maxx

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
afaik hat die seagate 5 jahre garantie > ich würd die nehmen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hm.. Seagate wegen 5 Jahre Garantie, aber wie's mit Lautstärke und Langlebigkeit aussieht weiß ich leider auch net.

Zaphod

Tortenfreund
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: VIENNE
Posts: 3335
Die Seagate Barracuda hat NCQ Native Command Queuing, das sollte gute Performance bringen !

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50427
NCQ bringt dir nur an einem SATA II controlelr a bissal was und do eher bei datenbank zugriffen (minmal) was.

imho is die Hitachchi schneller dafür die Seagate leiser und warscheinlich auch kühler.

aber optimale externe platten sind beide sicher nicht die gerne gut gekühlt werden wollen.

ich würde wegenda garantie zu seagate greifen da dir die platte sicher alle 2 Jahre eignehen wird

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
Hitachie, AAM auf medium, somit is leise und trotzdem geilen speed.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz