"We are back" « oc.at

High Point Raid mit Epox 8k9a

franky_boy 04.10.2003 - 12:19 364 11
Posts

franky_boy

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: married
Posts: 36
kennt wer das Problem:

Raid0 konfiguriert,2x IBM 80er Platten
funzt alles einwandrei,win. formatiert die plattn, dann blue screen.

hab den verdacht auf die firmware der ibm´s ghabt, maxtor dranghängt.

nix. absturz.. blue screen :confused:

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6068
hmmm kenn mi zwar ned so aus aba bei meinem 8k3a+ hats keine probs gegeben ... installierst du a os auf de beiden platten ? wenn ja, dann musst beim windows start die taste drücken dies dir anzeigt um den raid treiber zu installieren

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
wann bluescreen? nachdems win drauf is? richtigen treiber?

franky_boy

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: married
Posts: 36
ja hab alles "vorschriftsmäßig" installiert.
spricht : im HighPoint Bios Raid0 (Stripping) gewählt,Volume eingerichtet
Xp hochgfahren,F6=> Treiber über Floppy geladen

zeigt mir auf ca 160gb (stripping) an

formatierung des volume=> funzt noch

dann beim beginn der inst. (kopieren) zack,prack....:(

Bios vom High-Point und Brettl am neuesten Stand...

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4523
wie schauts aus wenn du das raid 0 removest und die platten normal am raid controller hängen lässt ? auch bsod?

franky_boy

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: married
Posts: 36
das ist das interressante! wenn ich den highpoint als "normalen" ide kontroller benutze, geht alles einwandfrei.

kabel hab ich auch schon tauscht (versuch wars wert... ;) )

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
das gleiche habe ich mit ct-7njl1 und ´nem highpoint-controller auch...

ich versuche es demnächst mal mit ´nem controller von ´ner anderen marke...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
wenn du ein BIOS update gemacht hast, is vielleicht auch des BIOS vom RAID cntrlr upgedatet worden, d.h. du brauchst dann für die entsprechende BIOS version die entsprechenden Treiber.

Welcher is es denn? der HP370? Dass er als normaler IDE controller normal funktioniert is aber auch komisch.. allerdings ist es möglich, dass der bsod dann erst kommt, wenn du Windows zum ersten mal startest ;)

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
das ist kein onboard, sondern ´ne karte, das apogee hat kein onboard-raid...
ist ´n highpoint 372.
auf jeden fall ist der controller jetzt raus und es kommen keine bsod mehr, jetzt werd ich demnächst mal ´nen tx2000 testen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
aso k.. dann könnte es daran liegen, dass du die aktuellsten Treiber genommen hast, ohne das entsprechende BIOS auf den HighPoint controller zu laden :)
naja

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
nee, treiber und bios hatten schon die gleiche version...
egal, jetzt ist er erstmal raus...
Bearbeitet von Friedel am 10.11.2003, 12:36

Friedel

Dr. Umbringer
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Ruhrpott
Posts: 1452
hab jetzt festgestellt, das der controller mit dem treiber des kartenherstellers, dawicontrol, nicht läuft, mit dem von highpoint doch.
angeblich sind das aber die gleichen treiber.
desweiteren ist auf der packung, in allen test und bei dawicontrol zu lesen, das auf dem dc-100 der 370er von hpt drauf ist, bei mir ist es aber der 372n.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz