[HELP] Suche sehr schnelle LESE / Schreibeplattform
vistus 08.10.2008 - 20:23 2428 35
MFO
rockstable
|
wie gesagt, eine 3ware raid controller mit sas disken ist auch eine lösung und geht wie hölle....aber alles andere ist kindergarten
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Naja, ca. 210mb/s Read krieg ich z.B. auch aus meinem mdadm Raid0 mit 2x640GB Seagate Disks raus. Nachdem das Ding eh kein permanenter Storagespeicher sein soll, und das Budget bei SAS Controller + Disks ja doch deutlich höher sein sollte, kann man das zwecks Geldersparnis fast empfehlen. Der unabstreitbare Vorteil von SAS/SCSI Disk ist halt seit jeher die Zahl der gleichzeitig möglichen Schreib/Lesevorgänge ohne Performanceeinbrüche, bei höherer Userzahl natürlich Pflicht. 3Ware als einzige Option würde ich so auch nicht stehen lassen, die PERC Controller in den Dell Servern performen erfahrungsgemäß auch wirklich gut. Wenn du nicht viel basteln willst kannst dich dort mal umschauen: http://www1.euro.dell.com/content/p...=47422~0~238906
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
1.) ist ein NAS schneller als ein server RAID Sind mal 2 verschiedene Sachen. Ein NAS muss nicht automatisch einen Raid beinhalten. Bei selber Hardware ist man "direkt" am Server natürlich schneller weil die Daten nicht über das Netzwerk müssen, logischerweise ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) 2.) was kostet ein preis / leistungs verhältnis guter controller / NAS Da gabs bis jetzt schon recht gute Beispiele denke ich. 3.) wieviele MB/sec sind damit erzielbar Kommt ganz auf die Hardware an, mehr geht immer.
|
><))))°>
Idle ...
|
die adaptec raid controller wie oben angeführt würde ich dir nicht empfehlen....der controller wird dermasen heiss, dass dieser sich permanent aufhängt....wenn du einen lüfter raufschnallst, dann gehts. viele waken den controller sogar...hab ihn selbst mit 4 sas disken.... auf der profi-serie gibts nur 3ware! setzen wir sogar in unseren produktionssystemen ein. hast du vielleicht irgendwelche links zu tests/reviews die deine behauptung was die performance von adaptec/3ware controllern angeht untermauern? dass du 3ware "sogar in deinem produktionssystem einsetzt" ist glaub ich kein qualitätsmerkmal, wenn man bedenkt dass adaptec der markführer bei RAID controllern ist. wenn du übrigens auf den link geklickt hättest, den ich gepostet habe, wäre dir aufgefallen dass der adaptec controller in den meisten benchmarks vor dem 3ware liegt. dass der adaptec controller verdammt heiss wird, kann ich aber bestätigen. das ist bei meinem gehäuse aber zum glück kein problem
Bearbeitet von ><))))°> am 14.10.2008, 19:30
|
MFO
rockstable
|
was soll ich dazu sagen. sicher lese ich testbereichte, aber die sind meist nicht ganz praxisnah. ich arbeite seit mehr als 10 jahren in der it eines großen automobilzulieferers und verantworte und plane hier rechenzentren und deren systeme für ganz europa. ich weiß wovon ich rede, das ist kein blabla, sondern fakten aus der praxis. wenn es hier um hohen datendurchsatzmengen geht, und vor allem um die gleichzeitigkeit, dann schaffen heimsysteme das nicht. hier ist entscheidend wie viele ios (input / output) ein controller pro sec. abbilden kann. hier ist hp mit den smartarray controllern marktführer, da kann kein denn dell oder ibm mithalten. dell ist sehr gut, aber bei weiten nicht mit hp vergleichbar. drüber gibt es nur noch die klasischen storage hersteller mit netapp an der spitze, dann emc und dann hp mit der eva. aber hier sprechen wir von einer komplett anderen preisliga und vor allem von anderen größenordnungen.
was adaptec und 3ware betrifft. in unseren montagewerk verwenden wir 3ware aufgrund der hohen ios und des datendurchsatzes. hier laufen kleine hochleistungs spezial linienserver, die enorme datenbankperformance brauchen, den dieses steuern alle robotor an der linie. adaptec ist gut, aber kann was kompatibilität mit alten raidsystemen und vor allem der wiederherstellbarkeit von raidsystemen mit 3ware nicht mithalten. und steck mal 4 sas disken an den raid controller, mach 2 raids und dann schauffel da mal kleine, ganz kleine und ein paar große files über stunden drüber....nach 1 stunder überhitzt dieser und du kannst neu starten, wenn das ding ausgekühlt ist.
|
><))))°>
Idle ...
|
ich bin mir sicher du bist sehr kompetent, und hast auch mehr erfahrung auf dem gebiet als ich! dass du blabla redest hab ich dir nicht unterstellen wollen. ich bin aber an fakten interessiert. dass der adaptec heiss wird, hab ich ja zugegeben. (ich hab allerdings einen 40cm lüfter in der seitenwand, und der schaufelt genug luft in das gehäuse um es bei relativ niedriger lautstärke gut zu kühlen.) wenn man sich die spezifikationen der hp controller anschaut dann fällt mir erst mal auf, dass die billiger sind. ausserdem unterstützen sie weniger platten, und haben weniger cache (der allerdings erweiterbar ist). der HP controller unterstützt weniger raid level. der prozessor ist maximal 533mhz schnell (im vergleich zu 1200mhz bei adaptec). mag sein dass die verwendete architektur das ausgleicht. theoretische IO/s hab ich auf der HP homepage nicht gefunden - bei adaptec sinds 250.000/s. ich hab den hier: http://h18004.www1.hp.com/products/...p400/index.htmlmit dem hier verglichen: http://www.adaptec.com/en-US/produc...mance/SAS-5805/sind beides 8 port SAS controller. wenn du mir wenigstens erklären könntest was den HP überlegen macht (ausser der tatsache dass er nicht so schnell überhitzt) wär ich dir sehr dankbar! benchmarks würden mich natürlich noch mehr freuen ![:)](/images/smilies/smile.gif) mich interessiert das nämlich wirklich! edit @MFO: hast du eigentlich schon mit den "neuen" adaptec controllern (also der serie 5) gearbeitet? die gibts nämlich erst seit märz diesen jahres.
Bearbeitet von ><))))°> am 15.10.2008, 16:00
|