"We are back" « oc.at

HDD's auf Herz und Nieren überprüfen?

quilty 12.09.2005 - 17:29 513 9
Posts

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3095
Ich hab einige ältere Platten von einem Bekannten geschenkt bekommen, mit dem Hinweis das er nicht sicher ist ob alle noch funktioneren und wie der allgemeine Zustand der Dinger ist.

Bevor ich jetzt irgendetwas mit diesen Platten anstelle (=selbst was darauf speichere oder verkaufe) möchte ich natürlich prüfen welche noch in Ordnung sind und welche ich gleich der Müllabfuhr mitgeben kann. :)

Damit zu meiner eigendlichen Frage nach den geeigneten Testprogrammen für diese Aufgabe. Dabei kann/soll keine Rücksicht auf die Daten auf den Platten genommen werden, ganz im Gegenteil, die können ruhig komplett zerstört werden um ein Wiederherstellen unmöglich zu machen.
Am liebsten wär mir ein Programm das alles macht, aber es können auch mehrere eigenständige sein. Als OS kommt Win oder Linux in Frage, jedoch wär eine schicke Bootable CD oder so auch ganz nett.

quilty

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
ein ein script welches 24/48/72/144 stunden files von der einen auf die andere kopiert im zyklus (eh klar). einfach ein paar größer files mit `dd' erzeugen und von der einen auf die andere damit.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
badblocks, smartmontools (smartctl oder smartd)

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Ontrack Easy Revcovery, das Tool ist ganz genau, Fehlerquote zu 0,00001%.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von Antioxidan
Ontrack Easy Revcovery, das Tool ist ganz genau, Fehlerquote zu 0,00001%.

das tool rettet daten und überprüft nicht, ob die Platte irgendwelche Mängel hat

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich würde die Tools der Hersteller nehmen. Mator Powermax auf Diskette und erst jeweils den Extended test, danach low level Format und danach mit speedfan unter Windows den SMART Status überprüfen. (Drive Fitness, der balken ganz unten.)

quilty

Ich schau nur
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: 4202
Posts: 3095
Danke für die Hinweise,

badblocks und smartd funktionierten hervorragend solange die HDD in Ordnung war. Bei einer kaputten Seagate jedoch hat sich badblocks mehr oder weniger verabschiedet (hat dann pro Block so ca. 30min gebraucht).

Beim Zusammenräumen meines Schreibtisches bin ich dann über die Ultimate Boot CD (http://www.ultimatebootcd.com), die ich vor ein paar Monaten für irgendetwas anderes gebraucht hab, gestolpert und darauf sind von so ziemlich allen Herstellern HDD Tools die es gibt. Damit hab ich dann schnell und unkompliziert alle Platten gecheckt.

Nochmals vielen Dank für alle Tipps,
quilty

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9076
Zitat von Crash Override
Ich würde die Tools der Hersteller nehmen. Mator Powermax auf Diskette und erst jeweils den Extended test, danach low level Format und danach mit speedfan unter Windows den SMART Status überprüfen. (Drive Fitness, der balken ganz unten.)

drauf geschissen, imho. Smart ist nett gemeint aber mehr nit imho. Hab von meinen damals neuen Seagates die Smart status (drive fitness) angeshen und was soll ich sagen der war damals schon bei der hälfte, von daher...

Antioxidan

Here to stay
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria
Posts: 1220
Zitat von Medice
das tool rettet daten und überprüft nicht, ob die Platte irgendwelche Mängel hat

:bash: Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach still sein, das Tool hat Testroutinen integriert die zu 99.9% Auskunft über physikalische Fehler gibt.

mfg

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
Zitat von Antioxidan
:bash: Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach still sein, das Tool hat Testroutinen integriert die zu 99.9% Auskunft über physikalische Fehler gibt.

mfg

dann hast du das tool offenbar nie eingesetzt - bei allen Platten mit Problemen hats mit zwar nen Fehler gefunden, das is richtig, aber dass einer existiert wußte ich schon vorher. Was für ne Art von Fehler hat mir immer das Hersteller eigene Disk-Tool verraten können.

Unabhängig davon: ein Programm zu empfehlen, das in der billigesten Ausführung >90 Euro kostet, wenn überall kostenlose Tools rumliegen ist nicht besonders zielführend.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz