"We are back" « oc.at

Frisst mein Rechner meine SATA Platten?

Rektal 28.05.2012 - 15:34 1643 12
Posts

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4479
Zitat
Starte neuen Thread weil Titel und Hintergrund IMHO jetzt doch anders ist

Also gut, fangen wir ganz langsam hier an: http://www.overclockers.at/storage_...2000_200_215617

Quintessenz aus dem Thread: Problem über langen Zeitraum mit zwei WDC Platten, ist mir endgültig der Faden gerissen. RMA usw.

Neue Hitachi drin, CrystalInfo kurz nach dem Einbau:
platte3_hitachi_178636.png

Spulen wir jetzt zwei Tage von dem Screenshot weiter vor, auf heute. Ich hab kein Problem mit der Hitachi, aber CrystalInfo zeigt mir den gleichen unbrauchbaren Schrott wie bei den WDC Platten, nämlich: Random S.M.A.R.T. Werte oder gar keine Daten.

Erstes Mal CrystalInfo heute, gar nicht gesehen:
platte3_hitachi_02_178637.png

Zweites mal gestartet (quasi: Beendet und Gestartet):
platte3_hitachi_03_178638.png

Dann Reload gemacht im CrystalInfo:
platte3_hitachi_04_178639.png

Ja gibts denn das?! Können doch nicht mehr die Platten nur sein?!

In diesen zwei Tagen hab ich folgendes gemacht: zuerst die Hitachi und die zwei WDs im System gehabt, Daten rübergespielt und dann die WDs gewipted (hab bei der einen ca. 4h Stunden gedauert, bei der anderen fast 40h oder so, k.a.).

Dann WDs ausgebaut und Hitachi umgesteckt, im Endeffekt rein in die Swap-Bay, wo die SSD sind.

Btw, die SSDs hatten noch nie Probleme gemacht.

Irgendein Problem mit Windows 7? Treiber? Motherboard? Konfiguration Bios?

Ich weiß jetzt gar nicht wo ich zuerst anfangen soll ...

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Kabelproblem?

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Erst einmal die frage, wie sind die festplatten angebunden? An welchem controller/slot, hast verschiedene slots probiert, hast mal versucht, sie über einen USB adapter bzw. externes gehäuse anzuschließen, etc.? Dass festplatten einmal was haben können ist möglich, dass zwei gleichzeitig was haben ist unwahrscheinlich, dass eine dritte neue dann auch das selbe problem hat, ist sehr unrealistisch. Da hast du wohl recht, da hats vermutlich was anderes.

Falls du die platten an irgendeinem controller, einbauschacht oder sonstiges hängen hast, bau sie mal aus und schließ sie extern über USB an. Crystaldiskinfo erkennt die trotzdem und kann die SMART-werte auslesen. Man muss halt schauen, dass der adapter/das case so große platten unterstützt.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4479
Zitat von Cobase
Kabelproblem?
So dass S.M.A.R.T. nicht geht aber ich die Platte voll verwenden kann?

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4479
Meine erste Analyse schaut wie folgt aus:

Referenz des Mobo als Auszug, Schematik:
ga-x58a-ud7_178643.png

und Beschreibung des Storage Interface:
South Bridge:
  • 6 x SATA 3Gb/s connectors (SATA2_0, SATA2_1, SATA2_2, SATA2_3, SATA2_4, SATA2_5) supporting up to 6 SATA 3Gb/s devices
  • Support for SATA RAID 0, RAID 1, RAID 5, and RAID 10
Marvell 9128 chip:
  • 2 x SATA 6Gb/s connectors (GSATA3_6, GSATA3_7) supporting up to 2 SATA 6Gb/s devices
  • Support for SATA RAID 0, and RAID 1
GIGABYTE SATA2 chip:
  • 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
  • 2 x SATA 3Gb/s connectors (GSATA2_8, GSATA2_9) supporting up to 2 SATA 3Gb/s devices
  • Support for SATA RAID 0,?RAID 1, and JBOD

Wenn ich nun die Hitachi an diese Ports anschließe, passiert folgendes
  • SATA2_3, SATA2_4: Gerät wird als "msahci" erkannt und SMART kein Problem
  • GSATA3_7, GSATA3_6: Gerät wird als "pciide" erkannt und SMART funktioniert nicht
  • GSATA2_9, GSATA2_8: Gerät wird als "JRAID" erkannt und SMART funktioniert.

An GSATA2_9, GSATA2_8 hab ich eigentlich nie was dranhängen gehabt.

Ich hab die Hitachi (und auch davor die WDs) immer an GSATA3_7, GSATA3_6 gehabt ...

SATA2_5, SATA2_4 geht hinten raus für eSata (was ich de facto nicht verwende).


Werd das jetzt alles ändern und SATA2_3, SATA2_4 sowie SATA2_5, SATA2_4 für die interne Devices verwenden.

Mich wunderts warum GSATA3_7, GSATA3_6 , welche für SATA 6Gb/s sind, als "pciide" erkannt werden ...

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Rektal
Mich wunderts warum GSATA3_7, GSATA3_6 , welche für SATA 6Gb/s sind, als "pciide" erkannt werden ...
Deswegen:
Zitat
GIGABYTE SATA2 chip:
  • 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
Die sharen sich das wahrscheinlich.

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Genau sowas hatte ich vermutet, sehr gut getestet! Falls du die WD platten noch hast, häng die auch mal an die SB ports dran und schau, was passiert :D. Und vielleicht gibts für den marvell chip settings im BIOS?

btw, was ist mit den _0 und _1-ern, was hängt da dran? Würd einfach bei 0 beginnen und nach der reihe die devices anhängen. Da kommst dann eh nie auf slot 6 oder 7.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4479
Zitat von Spikx
Deswegen:Die sharen sich das wahrscheinlich.
Aber "GIGABYTE SATA2 chip" ist auf GSATA2_9, GSATA2_8 .

Zitat von xtrm
Genau sowas hatte ich vermutet, sehr gut getestet! Falls du die WD platten noch hast, häng die auch mal an die SB ports dran und schau, was passiert :D. Und vielleicht gibts für den marvell chip settings im BIOS?

btw, was ist mit den _0 und _1-ern, was hängt da dran? Würd einfach bei 0 beginnen und nach der reihe die devices anhängen. Da kommst dann eh nie auf slot 6 oder 7.
Irgendwas hat es mit GSATA3_7, GSATA3_6 (Marvell 9128 chip): bisher waren die Settings nämlich "GSATA 6_7/IDE Ctrl Mode" auf "IDE" wo die SMART-Werte nicht mal zum auslesen gingen. Habs auf "ACHI" umgestellt, dann wurde nicht mal mehr eine Platte daran erkannt (!?).

Das selbe Setting gibts auch für den GIGABYTE SATA2 chip: "GSATA 8_9/IDE Ctrl Mode", war auch auf "IDE", hab ich jetzt auch auf "AHCI" gestellt. Keine Ahnung warum hier soviel auf IDE ist ...

Auf _0 und _1 sind meine zwei SSDs, da gabs noch nie Probleme mit.


Ich hab jetzt alles bisserl umgesteckt und hab GSATA3_6, GSATA3_7 (Marvell 9128 chip) aus der Gleichung genommen.

Die zwei WDs auf SATA2_2, SATA2_3 und die Hitachi auf SATA2_4, SATA2_5 (k.a. wo genau, auf der anderen hängt das BluRay). Siehe: keine Probleme mehr irgendwelche SMART-Werte auszulesen.

Zumindest weiß ich von der einen WD jetzt folgendes (und sind reproduzierbare Werte, nicht mehr /dev/random):
wd_cavias_black_smart_bad_178644.png

Die geht auf alle Fälle mal zurück ...

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Wenn du die sachen im BIOS umstellst, kanns sein, dass windows damit vielleicht nicht zurecht kommt bzw. der falsche treiber installiert wurde dafür. Aber die slots brauchst du eh nicht. Zumindest geht jetzt alles und du weißt, dass zumindest eine WD ein problem hat. Das ist ja schon viel wert.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4479
Zitat von xtrm
Wenn du die sachen im BIOS umstellst, kanns sein, dass windows damit vielleicht nicht zurecht kommt bzw. der falsche treiber installiert wurde dafür. Aber die slots brauchst du eh nicht. Zumindest geht jetzt alles und du weißt, dass zumindest eine WD ein problem hat. Das ist ja schon viel wert.
Hmm, danke für die Info. Ja, so eine ähnliche Problematik ist mir schon mal über den Weg gelaufen: bei der Installation von W7 hab ich im Bios, weil Default, den SATA-Modus auf IDE gehabt und danach auf AHCI umgestellt. Da W7 in so einem Fall nur die notwendigen Treiber installiert, kann man dann mit einem nicht-bootendem System enden.

Ich will jetzt echt rausfinden, ob es mit meinen GSATA3_6, GSATA3_7 (Marvell 9128) Ports was hat oder nicht. Zusammengefasst dass der Stand meines Wissens:
  • Im "IDE"-Modus, Platten gehen aber kein SMART
  • im "AHCI"-Modus, Platten werden nicht mal erkannt
Mein W7 hat definitiv den msahci-Treiber, da ich die anderen Platten ja auch so betreibe.

Ich hab auf tomshardware folgenden Fred gefunden http://www.tomshardware.co.uk/forum...ble-smart-fails :
Zitat
For the record, I just updated my Marvell drivers to V1.0.0.1036, which I actually got from the ASUS website as someone mentioned earlier in this thread. I can now get the SMART info successfully.
Ziemlich scary, weil die Leute hier einfach Chip-Treiber von einem anderen Mobo-Hersteller genommen haben.

Aber ich seh es selbst, wenn ich auf die Gigaybte-Page gehe http://www.gigabyte.com/products/pr...spx?pid=3251#dl (Click auf Driver und Windows 7 64bit, danke an Gigabyte dass man keine direkten Links setzen kann :( ), sehe ich "Marvell Console Driver (SATA3) 1.0.0.1027".

Im Fred sprechen sie aber von "Marvell 9128 Controller Driver V1.0.0.1034" und inzwischen gibts auf der Seite http://www.asus.com/Motherboards/In...treme/#download auch schon "Marvell Controller Driver V1.0.0.1045".

Soll ich riskieren mir von Asus einen Chip-Treiber zu installieren?

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8499
Also wenn ich das richtig rauslese hast du KEINEN Marvell Treiber installiert, korrekt?

Wenn nicht würde ich einfach den neuesten installieren den's gibt.

Siehst du überhaupt im Gerätemanager den Marvell Controller und seine SATA Channels? Ich glaub es liegt daran dass du den Treiber nicht installiert hast, warum ahci mit dem Marvell nicht geht!

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12142
Wenn du herumexperimentieren willst, nur zu, ich persönlich wäre froh, dass die dinge jetzt so funktionieren und die festplatten richtig gecheckt werden können und würds dabei belassen :D. Außer du brauchst diese zwei SATA slots wirklich.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4479
@xtrm: :-)

@creative2k: dachte mir zuerst was für eine dämliche Frage aber ... also ich hab schon einen Marvel-Treiber aber selbst der ist älter als auf der Gigabyte-Page. MyFail. Da der Auf der Gigabyte-Page "alt" ist und ich angenommen hab das ich eh brav immer alles aktualisiere ... werde heute Abend den Marvel aktualisieren und dann nochmal checken was mit IDE/SMART und AHCI/PlatteÜberhauptErkennen ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz