foo_on_air
OC Addicted
|
Wer hätte gedacht, dass ein so simples Thema so kompliziert sein kann.
Die Anforderung: Eine Festplatte in einem externen Gehäuse soll in den Standby gehen, wenn sie eine bestimmte Zeit nicht verwendet wird.
Das externe Gehäuse kann per USB oder eSATA verbunden sein.
Wenn ich die Zeitspanne vorgeben möchte, wann das Standby erfolgen soll, muss ich das im Power Management des Betriebssystems machen. Soweit so gut...
USB unterstützt an sich kein Power Management. Der Platte sind die Einstellungen vom Betriebssystem wurscht. Das war die letzte Aussage eines Technikers einer Firma die ext. HD Gehäuse herstellt. Davor faselte er was von "wenn der Chipsatz im ext. Gehäuse kompatibel mit dem USB Treiber ist, funktioniert das Standby".
Gibt es keine Möglichkeit, eine Platte an USB in den Standby zu bekommen? Es sei denn sie wählt die Standby Zeit selbst und steuert das durch ihre Firmware (Head Parking Idle Problem bei Caviar Green!?)??
Verhält sich ein ext. eSATA wie ein internes, sodass hier das Power Management des Betriebssystems greift? Oder kommt es hier auch auf verbaute Chipsätze und Treiber-Inkompatibilitäten an?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Bei modernen, "gscheiten" Festplattengehäuse sollte Standby über USB oder FireWire eigentlich kein Problem sein. Bei eSATA greift das OS bzw. der controller deines Motherboards direkt auf die Platte zu, ja (und daher sollte Standby gar kein Problem sein).
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
der USB Chip macht das "Automatisch" (oder garnicht), bei (e)SATA musst du es natürlich selber einstellen.
alle aktuellen externen USB Platten die ich die letzten 2-3 Jahre hatte sind aber in Standby gefahren
|
flying_teapot
Undiskutant
|
und usb3 gehäuse verlieren dann gerne "mal eben den kontakt" wenn die schlafen gehen und nicht mehr aufwachen wollen, der user es dank verf!cktem win7 filecache dies aber nicht gleich bemerkt btw, 1st posting of 09/2011  ftp.
Bearbeitet von flying_teapot am 01.09.2011, 00:11
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Meine externe Samsung Storystation (USB 2.0) geht automatisch nach 5 Minuten in den Standby, die Platte wird heruntergefahren. Nachteil: Bei jedem Start oder Zugriff auf den Windows Explorer steht das Sys für ein paar Sekunden, solange eben, bis die Platte wieder hochgefahren ist.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
ich habe eine usb icybox und eine 250gb samsung ide platte darin. die geht nie in den standby. bei den usb gehäusen liegt es an der implementierung des herstellers, wie lange die idle time ist, bevor die platte in den standby geschickt wird?
ich tendiere schon stark zu esata. smart sollte sich so auch auslesen lassen oder? über usb lässt sich ja weder die standby zeit vorgeben noch smart auslesen.
|
xtrm
social assassin
|
SMART sollte sich über USB auslesen lassen, immerhin erscheint die platte ja als normaler datenträger wenn man sie über USB ansteckt. Ein freund hat erst gestern SMART bei zwei externen über USB ausgelesen. Ich formatiere und partitioniere auch immer über USB, auch das ist kein problem.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Die Seagate-Reihe die ich habe zeigt den standby sogar mittels gedimmten Leuchtstreifen an.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
@xtrm: das überrascht mich. ich war mir ziemlich sicher, dass es nur in ausnahmefällen unterstützt wird bzw. viele dinge das in der praxis verhindern können... und auch tun  @jet2sp@ace: du beziehst dich auf ein fertigprodukt und keinen selbstbau, bei dem man platte und ext. gehäuse separat kauft oder? diese geräte sind eine ausnahme, weil die smart funktion dort anders implementiert ist. sie wird intern ausgelesen und dann irgendwie über usb übermittelt.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
@xtrm: das überrascht mich. ich war mir ziemlich sicher, dass es nur in ausnahmefällen unterstützt wird bzw. viele dinge das in der praxis verhindern können... und auch tun 
@jet2sp@ace: du beziehst dich auf ein fertigprodukt und keinen selbstbau, bei dem man platte und ext. gehäuse separat kauft oder? diese geräte sind eine ausnahme, weil die smart funktion dort anders implementiert ist. sie wird intern ausgelesen und dann irgendwie über usb übermittelt. Ok, ich war mir nicht sicher worauf Du Dich beziehst. Eine Selbstbauplatte hab ich auch in so einem Revoltec-Gehäuse, müsst mal schaun ob die schlafengeht.. (nur selten im Einsatz)
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Eine Selbstbauplatte hab ich auch in so einem Revoltec-Gehäuse, müsst mal schaun ob die schlafengeht.. (nur selten im Einsatz) mir war das bisher auch nicht wichtig, weil ich meine externen so verwendet habe, dass ich sie nur für ein backup ein- und danach wieder ausgeschaltet habe. überlegt man aber in richtung musik/video-streaming, muss die platte komfortablerweise immer laufen. wenn man aber nicht auf sie zugreift, kommt der standby ins spiel.
|
tinker
SQUEAK
|
ich häng mich da kurz dran: ich hab ein qnap nas mit einer platte drinnen. da es über einen usb2.0 und esata anschluss verfügt werd ich ne externe platte für backups anstecken. und diese sollte natürlich, wenn das backup einmal in der nacht gemacht wird, die restliche zeit im standby sein.
also kann ich mir jetzt irgend eine fertige externe mit usb2.0 oder esata kaufen und davon ausgehen, dass sie vom nas in den standby gesetzt wird, wenn das backup vorbei ist?
tia!
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
ich häng mich da kurz dran: ich hab ein qnap nas mit einer platte drinnen. da es über einen usb2.0 und esata anschluss verfügt werd ich ne externe platte für backups anstecken. und diese sollte natürlich, wenn das backup einmal in der nacht gemacht wird, die restliche zeit im standby sein.
also kann ich mir jetzt irgend eine fertige externe mit usb2.0 oder esata kaufen und davon ausgehen, dass sie vom nas in den standby gesetzt wird, wenn das backup vorbei ist?
tia! Leider nein! Meine WD MyBook Live 2000 ist nämlich genau deshalb noch nicht wirklich im Vollbetrieb. Wie ich das hasse wenn die rennt. Obwohl nix is (sogar wenn der PC ausgeschaltet ist).
|
foo_on_air
OC Addicted
|
oh damn, und ich wollte mir das my book live 2 tb holen. aber das verfügt doch nur über einen netzwerkanschluss und nicht über usb oder esata. im manual steht man kann eine standby zeit vorgeben. funzt das nicht??
|
El_Barto
Big d00d
|
beim my book essential usb 3.0 geht der sleep timer über die WD - Software zum einstellen, eventuell is es bei der Live ja ähnlich?
mfg El_Barto
|