"We are back" « oc.at

ddr2 800 oder ddr2 1066

Heiner 14.08.2007 - 13:21 614 12
Posts

Heiner

Little Overclocker
Registered: May 2005
Location: germany
Posts: 57
hallo,

da ich mir en neuen rechner zusammenstelle wollt ich m,al fragen obs jetzt en großen unterschied macht 800er oder 1066 zu verbauen. oder ob nur der preis en unterschied ist.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
zuerst wärs mal interessant welches system du hast. das kannst generell bei problemen immer angeben. ich kann jetzt ja sagen, aber was wennst ein board hast welches nur 800er unterstützt? -> unnötig geld ausgegeben.
Bearbeitet von Smut am 14.08.2007, 13:30

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14718
ist die frage, ob du übertakten möchtest oder nicht.
für normalbedarf langen 800er auch.
wenn du dir aber einen hohen fsb zum ziel gesetzt hast, dann solltest du tatsächlich gleich auf 1066er achten.

Zitat von Smut
zuerst wärs mal interessant welches system du hast. das kannst generell bei problemen immer angeben - ich kann jetzt ja sagen.
aber was wennst ein board hast welches nur 800er unterstützt? -> unnötig geld ausgegeben.
der ddr2-standard endet iirc so oder so bei ddr2 800 und 1.8v :confused:
alles was darüber geht ist dann an sich nicht mehr standardisiert?
(ja ich weiss, dass boards mit p35 ddr2 1066 unterstützen)
Bearbeitet von Starsky am 14.08.2007, 13:27

Heiner

Little Overclocker
Registered: May 2005
Location: germany
Posts: 57
naja, das board hängt jetzt eignetlich davon ab obs en unterschied gibt oder nicht. wollte mir den Q6600 kaufen und ne 8800gts. wenn sich der q6600 gut übertakten lässt würd ich ihn auch übertakten, fragt sich nur ob das im moment sinn macht oder ob die leistung ausreicht ;-).

tendiere atm zu dem gigabyte p35dq6

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14718
für gewöhnlich kannst du auch - selbst wenn du die cpu nicht übertaktest - den speicher schneller als den fsb, also asynchron, laufen lassen.
allerdings funktioniert das nicht immer mit jedem board optimal.

Heiner

Little Overclocker
Registered: May 2005
Location: germany
Posts: 57
achso also ******** ist 800, und die 1066 gehn nur wenn man die cpu übertaktet oder wie? kenn mich da net so aus ;-). also würden die 1066er nur sinn machen wenn ich en board hab das das unterstützt und ich übertakte.
geht das mit dem q6600 dann auch?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Für den Q6600 reicht beim übertakten auch ein DDR2 800. Da er eine ziemlich hohe Abwärme erreicht(->mit was willst du ihn kühlen??), wirst du ihn wahrscheinlich eh nicht höher als 3-3,5 Ghz bekommen. Und da der Q 6600(mit B3 Stepping) nen Multiplikator von 9 hat(9*400=3600 MHZ) sollte er schon reichen. Achte darauf das er ne gute Latenz von 4 hat, und am besten Micron Chips(Starsky kann dir ja eben die List schicken, wo Microns drauf sind;) )

Edit 9*400 ist als Maximum zu sehen, ohne den Speicher zu übertakten

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14718
nein, nicht unbedingt.
wie schon erwähnt, kannst du den speicher auch asynchron höher zum fsb laufen lassen.
nur funktioniert das nicht auf jedem board gleich gut.

sicher kannst du den q6600 auch übertakten, nur benötigst du dafür eine potente kühlung.

/edit: http://www.overclockers.at/storage_...enbanken_180416

Heiner

Little Overclocker
Registered: May 2005
Location: germany
Posts: 57
jo das wäre die nächste frage gewesen was für ram zu empfehlen sind? da gibts ja auch extreme preisunterschiede.

kühlen wollte ich den eigentlich mit nem zahlman cns 9500 led.
also kriegt man den von eigentlichen 2400mhz auf 3500mhz?.

und was bedeuten die microns? :D

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14718
der reihe nach:
ich bin mir nicht sicher, ob der zalman mit einem q6600 nicht etwas überfordert ist, der 9500 hatte damals schon mit meinem prescott seine mühen.
übertakten kannst mit dem kühler eher vergessen, da würde ich eher zu einem scythe mugen oder noctua nh-u12f tendieren.

microns sind speicherbausteine, die mit den aktuellen intel-chipsätzen sehr gut harmonieren.
sie lassen sich auch sehr gut takten - vergleichbar mit den guten alten winbond bh-5.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Microns sind die Rambausteine auf dem Arbeitsspeicher, welche sich extrem gut takten lassen. 3500 Mhz wird mit dem Zalman wahrscheinlich eh nicht möglich sein. Eher 3 Ghz. Super Talent DDR2 800 mit 4,3,4,8 ; Geil DDR2 800 mit 4,4,4,12 und genauso Corsair DDR2 800 mit 4,4,4,12(sind alle ganz gut)

Edit: Oh da war der Starsky schneller:D Sry

sixpack

Addicted
Avatar
Registered: May 2001
Location: blizZ.at
Posts: 415
ich pers. hab auch zum noctua gelangt! da steht man einfach auf der sicheren seite wie ich finde!
leider warte ich noch auf lieferung (mein letztes stück) und dann gehts ans "testen" und freuen :D

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14718
Zitat von sixpack
ich pers. hab auch zum noctua gelangt! da steht man einfach auf der sicheren seite wie ich finde!
leider warte ich noch auf lieferung (mein letztes stück) und dann gehts ans "testen" und freuen :D
schon klar, aber hier geht´s eigentlich um rams(ch) :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz