"We are back" « oc.at

Brauche eine NAS Speicherlösung.

Whiggy 03.11.2007 - 20:06 2100 39
Posts

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Ich suche für die Datenarchivierung eine Speicherlösung und habe dabei an NAS gedacht.

Das Ding soll schon ein bisschen was können und deshlab hab ich mir mal das Teil angesehen: http://geizhals.at/deutschland/a233036.html

Taugen die was? Oder tuts auch ein Netgear um 200€ ?

Der Sinn und Zweck soll für mich sein, dass ich so gut wie nichts mehr auf DVD Brennen muss und alles auf einer Platte ablegen kann. Durch RAID-1 oder RAID-5 ist ja ausreichend Redundanz vorhanden.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12441
iirc hat mat ja ein längeres review über dieses ding geschrieben.Wurde auch sehr gelobt.

http://www.overclockers.at/storage_...ighlight=thecus
Bearbeitet von davebastard am 03.11.2007, 20:14

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5455
kann mich meinem vorgänger nur anschliessen am besten das review dazu lesen

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
ist sogar ein overclockers link beim artikel dabei (ich verkneif mirs bash :p)
falls noch fragen auftreten kannst sie ja in dem thread zum article posten.

ich lasse ihn aber trotzdem noch offen weil ja vielleicht ein günstigeres gerät ausreichend ist.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5455
bezüglich den anforderungen, wenn ich dich recht verstehe soll es einfach ein storage sein, welcher entsprechend im netzwerk verfügbar ist
wie wird die last sein single user etc. wäre vielliecht hilfreich damit wir dir weiterhelfen können

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Zitat von fresserettich
bezüglich den anforderungen, wenn ich dich recht verstehe soll es einfach ein storage sein, welcher entsprechend im netzwerk verfügbar ist
wie wird die last sein single user etc. wäre vielliecht hilfreich damit wir dir weiterhelfen können


Der Zugriff wird von 3 PC's aus erfolgen.
Aber für mich werden darauf sehr wichtige Daten gespeichert, deshlab geht es mir in erster Linie um die Redundanz von RAID-5.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
wenn die daten wichtig sind, wirst du um backups nicht herumkommen. redundanz ist kein backup, beim kleinsten fehler sind deine daten weg.

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Zitat von spunz
wenn die daten wichtig sind, wirst du um backups nicht herumkommen. redundanz ist kein backup, beim kleinsten fehler sind deine daten weg.


Sorry, aber da muss ich Dir wiederbsprechen. RAID-5 mit 5 Festplatten ist sehr wohl eine Redundanz. Wenn sich eine Platte verabschiedet sind die Daten noch da!

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
ich habe auch nichts anderes behauptet, die daten sind beim ausfall einer platte "wahrscheinlich" noch da. was passiert jedoch wenn die platte nicht einfach eingeht sondern vorher noch 3-4 wochen fehlerhafte daten schreibt? was wenn diese die firmware des controllers zum absturz bringt? was wenn ein blitzschlag gleich 2 platten zerstört?

redundanz ist aber dennoch KEIN backup, ein raid5 bringt dir etwas mehr ausfallsicherheit. der kleinste fehler reicht für einen datenverlust, was passiekann jedoch einen (totalen) datenverlust bedeuten. selbst wenn du unabsichtlich daten löscht (hauptursache für datenverlust)...

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Nee sorry aber das stell ich mir schon anders vor.

Das ganze hätte ja überhaupt keinen Sinn, 5 Platten im RAID-5 laufen zu lassen, wenn ich dann erst wieder Regalweisse DVD-Brennen muss. Genau davon will ich ja endlich weg, zudam man dass immer wieder nachlässig betreibt.

Ich erwarte mir vom neuen System:

5 Platten im RAID-5, fällt eine Platte aus neue rein (hotswap versteht sich) fertig.

Und dass alle 5 Platten auf einmal crashen, ist eher unwahrscheinlich.
Und wenn eine Platte wirklich anfangen sollte fehlerhafte Daten zu schrieben, dann merke ich das sofort, wenn sich die Dateien nicht mehr öffnen lassen.
Bearbeitet von Whiggy am 04.11.2007, 08:58

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von Whiggy
Nee sorry aber das stell ich mir schon anders vor.

Das ganze hätte ja überhaupt keinen Sinn, 5 Platten im RAID-5 laufen zu lassen, wenn ich dann erst wieder Regalweisse DVD-Brennen muss. Genau davon will ich ja endlich weg, zudam man dass immer wieder nachlässig betreibt.

wenn du mit einem kompletten datenverlust leben kannst..

ein backup auf eine zusätzliche usb platte ist schonmal was, es muss nicht immer dvd sein. zudem würde ich mal anfangen zu unterscheiden, was ist denn wirklich wichtig? irgendwelche filme/musik/wwi sind mir persönlich eher wurscht, ganz im gegensatz zu meinen bildern/dokumenten/persönliche daten.

die wirklich wichtigen daten bekomme ich auf ein paar dvd´s locker unter. da sich zb die bilder nicht mehr ändern, reicht auch ein einmaliges backup, dieses erweitere ich halt einmal im jahr. den ganzen "müll" wie mp3´s/videos/packages/... lagere ich auf 2 extra usb platten. von den wichtigen daten habe ich zudem noch ein backup welches extern gelagert wird...


Zitat von Whiggy
Und dass alle 5 Platten auf einmal crashen, ist eher unwahrscheinlich.

ack, ist im normalfall relativ unwahrscheinlich. bei überhitzung steigt die wahrscheinlichkeit eines mehrfachen plattenausfalls aber gewaltig an, bei den billigen nas systemen reicht ein lüfterausfall.


Zitat von Whiggy
Und wenn eine Platte wirklich anfangen sollte fehlerhafte Daten zu schrieben, dann merke ich das sofort, wenn sich die Dateien nicht mehr öffnen lassen.

beispiel gefällig? ein fileserver mit ~180 aktiven usern und ~240gb daten. es hat fast 2 wochen gedauert bis die ersten user fehlerhafte daten gefunden haben. öffnest du laufend alle dateien, eher unwahrscheinlich oder?


kauf dir ein nas mit den entsprechenden kapazität die du dir vorstellst. für die wichtigen daten würde ich noch eine extra usb platten vorsehen, 500gb kosten heute keine 100 euro mehr. einge nas systeme machen dir sogar noch backups auf usb platten, du musst nurnoch die gewünschten ordner angeben.

gtm

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VIENNA
Posts: 444
gebe spunz vollkommen recht !
aber was wäre wenn du das backup der daten auf festplatten macht ? DVD´s sind eh kein zuverlässiges backupmedium ;)

edit: zu langsam
Bearbeitet von gtm am 04.11.2007, 09:33

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5455
@Whiggy
spunz hat völlig recht, was ein raid5 machen kann ist einen platten ausfall zu kompensieren, allerdings schützt es weder vor user-fehlern (ist mir auch schon öfters passier obwohl ich immer extrem vorsichtig bin) noch eben vor defektem controller etc.

würde dir empfehlen, die wichtigsten daten per externer hdd einfach 3-4 mal im jahr zu sichern kommt auf nicht viel aufwand

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
CIh verstehe nicht, warum ich alles auf eine externe USB Festplatte speichern soll. Ich könnte ja auch RAID-1 machen, dann hab ich automatisch ein Backup.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
wie schon 10x erwähnt -> Raid-1 kann ein Backup nicht zu 100% ersetzen... es dient der Ausfallsicherheit, das hat zwar auch etwas mit Datensicherheit & Vorsorge zu tun aber es schützt nicht automatisch vor Anwender- & Softwarebedingtem Datenverlust.

Wirklich sicher ist man nur mit einer (idealerweise sogar örtlich getrennten) Kopie auf einen separaten Datenträger. Man kann ja beides kombinieren wenn man Ausfallsicherheit & Datensicherheit gleichzeitig haben will.

gerade bei großen Datenmengen ist es halt nicht mehr so einfach das ganze in überschaubarem Rahmen zu halten von den Kosten her...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz