Bestes optisches (CD/DVD-)Laufwerk?
COLOSSUS 30.11.2009 - 12:31 896 7
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Nachdem mich gestern ein LG H55N DVDRW durch seine schiere Unbrauchbarkeit wieder einmal ueber die Grenzen der Weiszglut hinaus getrieben hat, und infolge dessen nun physisch irreparabel defekt ist ( ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ), bin ich auf der Suche nach zuverlaessigem, halbwegs guenstigem Ersatz. Mich interessieren nur DVD und CD, HD-DVD/Blu-Ray sind kein Thema. Ich moechte auf das Gros der erhaeltlichen Medien zuverlaessig schreiben koennen, und auch "problematische" (kopiergeschuetzte, zerkratzte, etc.) Medien ohne Eiertanz auslesen koennen. Das Interface (IDE oder SATA) ist mir dabei egal. Hat jemand einen Vorschlag auf Lager, und kann diesen auch durch empirische Daten begruenden? Ich bilde mir ein, die c't hat vor wenigen Monaten einen Test gebracht, leider hab ich mein Heftarchiv gerade nicht zur Hand… Herzlichen Dank im Voraus fuer sachdienliche Hinweise!
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Habe selbst einen Samsung SH-... in Betrieb, genaue Typenbezeichnung weiß ich jetzt leider nicht auswendig. Habe ihn damals aufgrund von positiven Fehlererkennungs- und Schreibqualitätsmeldungen des CDFreaks-Forum gekauft. die SH-Reihe ist nebenbei auch verdammt billig (zumindest kommt es mir so vor ... 20-30 Euro für einen Brenner). Ansonsten habe ich mit Pioneer-Geräten auch immer gute Erfahrungen gemacht. Das CDFreaks-Forum ist jetzt unter http://club.myce.com/ zu finden. Der Poll ( http://club.myce.com/f61/top-5-opti...-choice-249785/) dort bildet das eh gut ab
|
flying_teapot
Undiskutant
|
bestes Lesegerät ist halt kaum noch wo zu bekommen (DVD-ROM Toshiba 1612) mit gemoddeter RAM Firmware.
Ansonsten bei den Brennern würd ich auch Pioneer 215/216 oder einen NEC/Optiarc 7240/41 empfehlen.
ftp.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
bestes Lesegerät ist halt kaum noch wo zu bekommen (DVD-ROM Toshiba 1612) mit gemoddeter RAM Firmware. So eines hab' ich noch ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Da ist allen Ernstes nichts Besseres nachgekommen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
So eines hab' ich noch Da ist allen Ernstes nichts Besseres nachgekommen? naja viel hat sich nimma getan. Ich hab ein Samsung 223F/Q (ohne/mit Lable Flash) und sonst die Nec Optiarec
|
master blue
Mr. Anderson
|
verwende eigentlich auch nur sony nec optiarc. bei 1 hängt mittlerweile immer wieder mal die lade. (gerät wills öffnen, bleibt aber scheinbar irgendwo hängen, tritt nicht immer auf und meistens macht die lade beim 2. mal auf. muss den kasten mal aufmachen und schauen was los ist. ansonsten brennt/liest das teil noch problemlos.)
|
Darkside_86
linux addicted
|
bestes Lesegerät ist halt kaum noch wo zu bekommen (DVD-ROM Toshiba 1612) mit gemoddeter RAM Firmware.
Ansonsten bei den Brennern würd ich auch Pioneer 215/216 oder einen NEC/Optiarc 7240/41 empfehlen.
ftp. Jup habe mir auch vor nem halben Jahr?! nen Pioneer DBK-216 geholt, weil ich nen leisen und schnellen Brenner haben wollte. Hat mich zwar ca doppelt so viel gekostet, wie andere vergleichbare Brenner(35 Euro iirc) aber das Teil ist wirklich silent, wenn ich die Klappe vom Gehäuse vorne dicht habe Auch beim brennen ist es sehr angenehm. Da war vorher mein Samsung SATA brenner um Welten lauter(203 c oder d) und hat auch deutlich mehr Probleme gemacht Geschwindigkeitsvergleiche kann ich leider keine liefern(aber dafür gibts ja das www), aber bisher haben immer meine Rohlinge limitiert und ich habe noch keinen Rohling weg werfen müssen, weil Daten nicht lesbar waren Die Pioneers sind echt klasse
|
InfiX
she/her
|
hab noch einen alten NEC ND-4550A mit custom firmware, blöde frage, bei neuen laufwerken wie ist das eigentlich mit dem dvd region code gibts das immer noch?
|