adata sp600: smart test endet nicht
wergor 03.07.2014 - 20:59 1919 7
wergor
connoisseur de mimi
|
ich habe ein kleines problem mit der ssd in meinem server. wenn man einen test (short oder extended) startet wird der (teilweise) nie beendet, fehler wird aber auch keiner angezeigt: [root@localhost ~]# smartctl -t long /dev/sde
smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [x86_64-linux-2.6.32-431.11.2.el6.x86_64] (local build)
Copyright (C) 2002-12 by Bruce Allen, [url]http://smartmontools.sourceforge.net[/url]
=== START OF OFFLINE IMMEDIATE AND SELF-TEST SECTION ===
Can't start self-test without aborting current test (80% remaining),
add '-t force' option to override, or run 'smartctl -X' to abort test.
[root@localhost ~]# smartctl -l selftest /dev/sde
smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [x86_64-linux-2.6.32-431.11.2.el6.x86_64] (local build)
Copyright (C) 2002-12 by Bruce Allen, [url]http://smartmontools.sourceforge.net[/url]
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Short offline Self-test routine in progress 00% 6550 -
# 2 Extended offline Interrupted (host reset) 00% 357 -
# 3 Extended offline Completed without error 00% 0 -
# 4 Short offline Completed without error 00% 0 -
das ist schon meine 2. ssd aus der baureihe, bei beiden dasselbe "problem". google sagt nix brauchbares. ideen?
|
wergor
connoisseur de mimi
|
Keiner eine idee?
|
lalaker
TBS forever
|
Ich habe dazu zwar auch keine Idee, mich würde aber interessieren, ob die SSD im Betrieb Probleme macht, oder du nur einfach den Test machen willst?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Wie wird die SSD denn betrieben, in einem emulierten oder in einem nativen Modus? Könnte mir vorstellen, dass es da an Legacy IDE bzw. AHCI Settings irgendwo hapert.
|
wergor
connoisseur de mimi
|
Ich habe dazu zwar auch keine Idee, mich würde aber interessieren, ob die SSD im Betrieb Probleme macht, oder du nur einfach den Test machen willst? die alte hat ziemliche probleme gemacht, die neue läuft problemlos. Wie wird die SSD denn betrieben, in einem emulierten oder in einem nativen Modus? Könnte mir vorstellen, dass es da an Legacy IDE bzw. AHCI Settings irgendwo hapert. weis ich nicht, kann ich das unter linux (RHEL) nachschauen? oder nur im bios?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
die alte hat ziemliche probleme gemacht, die neue läuft problemlos. weis ich nicht, kann ich das unter linux (RHEL) nachschauen? oder nur im bios? `lspci -nnk` - auf das Modul achten, das deinen SATA-Controller (oder woran auch immer die Disk haengt) treibt. Alternativ: https://github.com/pturmel/lsdrvFuer einen SMART Self-Test solltest du die Disk auf jeden Fall unmounten und smartctl anweisen, den Test "captive" (Option '-C') durchzufuehren. Ganz abgesehen davon ist das ganze eine eher sinnlose Uebung - die Daten, die du kriegen wirst, sind meistens nicht 100%ig zuverlaessig, und "wichtige" Dinge loggt SMART ohnedies auch im Hintergrund.
|
wergor
connoisseur de mimi
|
`lspci -nnk` - auf das Modul achten, das deinen SATA-Controller (oder woran auch immer die Disk haengt) treibt. Alternativ: https://github.com/pturmel/lsdrv
Fuer einen SMART Self-Test solltest du die Disk auf jeden Fall unmounten und smartctl anweisen, den Test "captive" (Option '-C') durchzufuehren. Ganz abgesehen davon ist das ganze eine eher sinnlose Uebung - die Daten, die du kriegen wirst, sind meistens nicht 100%ig zuverlaessig, und "wichtige" Dinge loggt SMART ohnedies auch im Hintergrund. [root@localhost ~]# lspci -nnk
[...]
00:11.0 SATA controller [0106]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] [1022:7801] (rev 40)
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:84c7]
Kernel driver in use: ahci
Kernel modules: ahci
[...]
[root@localhost lsdrv-master]# ./lsdrv
PCI [ahci] 00:11.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] (rev 40)
[...]
├scsi 4:0:0:0 ATA ADATA SP600 {038080815010000001F9}
│└sde 29.82g [8:64] Partitioned (dos)
│ ├sde1 500.00m [8:65] ext4 {455c3607-8ea6-4343-8678-1965aee053ce}
│ │└Mounted as /dev/sde1 @ /boot
│ └sde2 29.33g [8:66] PV LVM2_member 29.32g used, 0 free {ALgKUo-60Wa-H4Ru-4Eu2-zDQ6-tQuk-F8nT4q}
│ └VG vg_homeserver 29.32g 0 free {bBRhq3-KASd-DJRV-eLb5-0gFQ-Hvi0-VMAdgY}
│ ├dm-0 25.95g [253:0] LV lv_root ext4 '_CentOS-6.4-x86_' {55dd4602-884f-468f-a2ff-483a96cb798f}
│ │└Mounted as /dev/mapper/vg_homeserver-lv_root @ /
│ └dm-1 3.38g [253:1] LV lv_swap swap {31cc54c6-c015-4d50-9497-45b5324a1333}
└scsi 5:x:x:x [Empty]
Other Block Devices
[...]
ich weis nicht ob unmounten so eine gute idee ist, auf der ssd ist das os drauf und die meisten executables.
Bearbeitet von wergor am 07.07.2014, 19:27
|
wergor
connoisseur de mimi
|
der test läuft immer noch  wurde aber anscheinend ein paar mal neu gestartet: [root@localhost ~]# smartctl -l selftest /dev/sde
smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [x86_64-linux-2.6.32-431.11.2.el6.x86_64] (local build)
Copyright (C) 2002-12 by Bruce Allen, [url]http://smartmontools.sourceforge.net[/url]
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining LifeTime(hours) LBA _of_first_error
# 1 Short offline Self-test routine in progress 00% 7153 -
# 2 Short offline Interrupted (host reset) 00% 7129 -
# 3 Short offline Interrupted (host reset) 00% 7105 -
# 4 Short offline Interrupted (host reset) 00% 7081 -
# 5 Short offline Interrupted (host reset) 00% 7057 -
# 6 Short offline Interrupted (host reset) 00% 7033 -
# 7 Short offline Interrupted (host reset) 00% 7009 -
# 8 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6985 -
# 9 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6937 -
#10 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6865 -
#11 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6793 -
#12 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6769 -
#13 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6745 -
#14 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6721 -
#15 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6601 -
#16 Short offline Interrupted (host reset) 00% 6550 -
#17 Extended offline Interrupted (host reset) 00% 357 -
#18 Extended offline Completed without error 00% 0 -
#19 Short offline Completed without error 00% 0 -
habe den test jetzt abgebrochen.
|