creative2k
F this
|
Hmmm ich wollte mein DS1522+ gerade auf Werkseinstellung zurücksetzen aber hat jetzt anscheinend einen Boot Fehler. Die HDD LEDs leuchten solide grün und Status blinkt ganze Zeit grün. Kennt das wer? Ich mach grad den synology Guide durch aber abstecken und wieder anstecken an den Strom hat mal nix gebracht. Das Ding lief vor dem Klick auf Werksreset einwandfrei  Einzige was ich mir vorstellen kann dass er keinen Reset mit meinen 2x32GB RAM mag. Hab aber keine andern da zum testen  Edit.: LOL ok.. anscheinend aktiviert er kein 10G bei einem reset. Es kam nur an den 1GBit Anschlüssen online. Gelöst
Bearbeitet von creative2k am 20.03.2025, 19:16
|
Master99
verträumter realist
|
auf was wechselst?
|
creative2k
F this
|
Hab auf meinen Proxmox TrueNAS installiert und nutze jetzt den. Der ist auch leiser weil das Gehäuse besser dämmt: https://clockers.at/p4412189Glaub das NAS Thema hat sich erstmal erledigt ich bin von der Verarbeitung des 1522+ etwas enttäuscht gewesen. Sehr klapprig das ganze Plastik, nichtmal die m.2 Abdeckungen waren so fest und haben mit vibriert.. also für ein Premium NAS hätte ich mehr erwartet auch wenn die HW und SW an sich super sind.
Bearbeitet von creative2k am 20.03.2025, 20:22
|
Master99
verträumter realist
|
pfui pfui Schlupfloch Migration: Neue NAS der Plus-Serie erfordern Laufwerke von SynologyDie 2025 erscheinenden Modellen der Plus-Serie sind nur mit Synology-eigenen sowie zertifizierten Festplatten kompatibel – mit Schlupfloch. Link: www.computerbase.de
|
Jedimaster
Here to stay
|
Der Witz dran ? Nach dem Festplattenfiasko von Seagate vielleicht gar nicht mal so schlecht ... Ob das allerdings der Grund ist bezweifel ich mal
|
creative2k
F this
|
iirc haben sie das bei der 22er Modellen ja auch probiert und dann wieder rausgepatcht. Ich kann mich zumindest an eine Diskussion erinnern.
Vielleicht probieren sie es nun wieder dann gibts nen shitstorm. Trotzdem kein guter Schritt, weil ob nun eine Seagate oder Synology Platte drinnen ist, ändert ja nichts an der Funktion. Dass bestimmte Dinge wie FW Updates oder Überwachungsfunktionen (wenns da überhaupt spezifische gibt) nicht gehen, verstehe ich ja noch irgendwie, aber wenn du dann Einschränkungen bei Pool Erstellung etc. hast, ist es einfach künstlich beschnitten.
|
Master99
verträumter realist
|
iirc haben sie das bei der 22er Modellen ja auch probiert und dann wieder rausgepatcht. Ich kann mich zumindest an eine Diskussion erinnern. bei den kleinen auch? hab nur was gelesen das es bei den größeren enterprise modellen bereits ein thema war. muss leider sagen synology wird für so normalos zusehens uninteressanter. viele tools sind auch ziemlich verwaltet und funktionieren zum teil auch nicht mehr wirklich (notes zb)
|
schichtleiter
Addicted
|
Bearbeitet von schichtleiter am 16.04.2025, 15:07
|
.Gh#Z7
Addicted
|
muss leider sagen synology wird für so normalos zusehens uninteressanter. viele tools sind auch ziemlich verwaltet und funktionieren zum teil auch nicht mehr wirklich (notes zb) Geht mir auch so. Noch läuft das alte NAS und Platz schaff ich durchs Löschen der alten Linux ISOs. Falls mal was neues ansteht glaub ich nicht, dass es ein Syno wird. Hardware wird immer teurer/weniger Leistung & Features als Konkurenz + "lustige" Lock-In Versuche. Von den eingebauten Services nutze ich primär SMB und Backup. Der Rest der Services die ich nutze läuft als Docker Container (mit Portainer als UI), da flexibler und einfacher zu managen/aktueller als irgendwelche 3rd-Party-Syno Packages.
|
creative2k
F this
|
Synology HDD and SSDs ONLY - CONFIRMED for 2025 NAS Series
|