"We are back" « oc.at

4x Raptor 150GB in Raid0

TOM 12.01.2006 - 17:25 2418 16
Posts

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7425
4xraptor150gb.jpg
Zitat
"...Western Digital once again has stepped up and delivered a fantastic product with the Raptor 150, delivering just about everything enthusiasts were clamoring for as a follow-up for the Raptor 74. The new Raptor 150 boasts double the storage capacity, double the cache, and a native Serial ATA interface, not to mention the sleek black exterior which cements the drive’s image as a serious, enterprise class device. Gamers and enthusiasts will no doubt flock to the drive as well, just as they have done with previous Raptor drives.

The only obvious feature missing here is a Serial ATA-II/300 interface, which was left off due to quality concerns with new SATA-II/300 components. Serial ATA-150 is a more stable choice at this point, and this fact alone should not affect performance in any way. However, it does make the drive look antiquated to someone who is not familiar with these facts, as many will want a “fast” Serial ATA-II/300 hard drive to pair with their new SATA-II/300 compliant motherboard, ignoring the fact that this Serial ATA-150 disk will be faster than any Serial ATA-II/300 disk you can possibly buy. There are rumors picking up that WD will introduce a “gaming” version of this drive with a Serial ATA-II/300 interface – although they have not confirmed such a product yet..."
Review @ GamePC

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Das Highlight des Tests dürfte der PCIe 8x Controller sein - 300 MB/s sustained :eek:

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Wieso haben sie nicht gleich mit 8x 150GB Raptoren getestet? :eek:

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
~300MB/s average und ~650MB/s Burst :eek:

Perfekt fürs Notebook in Verbindung mit einem T2600 und 2x7800GTX im SLI :D

Underclocker

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Bärlin
Posts: 342
Naja, bei der zugriffszeit habens was vergeigt die leute von WD. Beim access und somit beim IO hat die 150 das nachsehen gegenüber der 74er.

Man muß also schon wissen, was man will. Für nen DB server wär die 74er der klare favorit.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Underclocker
Für nen DB server wär die 74er der klare favorit.

Für einen DB-Server nehm ich SCSI-Platten und kein SATA-Spielzeug. :)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Gut zu sehen das meine beiden 74er noch immer Top sind :cool:

~300MB/s average sind echt extrem :eek:

Zitat von that
Für einen DB-Server nehm ich SCSI-Platten und kein SATA-Spielzeug. :)

Denke da wirds auch mehr und bessere Auswahl an Controllern geben :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Zitat von Underclocker
Naja, bei der zugriffszeit habens was vergeigt die leute von WD. Beim access und somit beim IO hat die 150 das nachsehen gegenüber der 74er.

Dass die mittlere Zugriffszeit bei hoeherer Datendichte steigt, ist eigentlich nur logisch, schlieszlich muessen die Kopfe ein ganzes Eck praeziser bewegt werden. Es wundert mich eigentlich, dass der Penalty so gering ausfaellt.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
Zitat von that
Für einen DB-Server nehm ich SCSI-Platten und kein SATA-Spielzeug. :)
bin mir nicht sicher ob man die raptor als spielzeug bezeichenn kann bloss weil sie ein sata-interface hat ;)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von fresserettich
bin mir nicht sicher ob man die raptor als spielzeug bezeichenn kann bloss weil sie ein sata-interface hat ;)

ich versteh net wieso man bei so einer platte kein sata2 interface verbaut ....
weil gerate bei sowas schränkts imho ein ...

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von XXL
ich versteh net wieso man bei so einer platte kein sata2 interface verbaut ....
weil gerate bei sowas schränkts imho ein ...
die platte wird ja nicht durch SATA gebremst.
dass ne gamerversion mit SATAII angekündigt ist liegt imo an den n00bs unter den gamern :D

aber gut - benches werden es wie immer zeigen :p

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von XXL
ich versteh net wieso man bei so einer platte kein sata2 interface verbaut ....
weil gerate bei sowas schränkts imho ein ...

blödsinn

die raptor 150 schafft maximal knappe 90mb/s ... da würds ja sogar P-ATA noch locker tun.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Master99
blödsinn

die raptor 150 schafft maximal knappe 90mb/s ... da würds ja sogar P-ATA noch locker tun.

das war mir auch klar ....
aber im burst wärs um einiges schneller, und wenn ich ma schon so a teure platte zuleg sollts auch die neueste technik drin haben selbst wenns nix bringt ...
weil einem kunden der sieht das andere platten mit was neueren gibt kannst net sagen das das neue net mehr bringt ....

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
toll, wenn ich auf burst-speed stehe, dann kauf i mir an ramriegel...

und dem kunden, der sich nicht auskennt kannst des gleiche sagen wie im artikel steht wieso das wd kein s-ata2 interface gemacht hat: sie hielten die verfügbaren s-ata2 komponenten noch nicht für ausgereift genug, und haben sich deswegen für bewährtes s-ata1 entschieden.

wieso kannst dem kunden nit sagen, dass alle schnittstellen standards und erweiterungen für consumerplatten seit udma100 nix mehr bringen? traust die nit?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von fresserettich
bin mir nicht sicher ob man die raptor als spielzeug bezeichenn kann bloss weil sie ein sata-interface hat ;)

Ich schon, vergleiche die Performance bei den Serverbenchmarks mit SCSI-Platten:

http://www.storagereview.com/articl...1500ADFD_6.html

Für die Workstation gibts natürlich nichts besseres als die Raptor.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz