d3cod3
Legend...
|
würd ich nicht so sagen. kenn genug leute die "RK" als demo hernehmen. wenn das ding was taugt wirds gekauft, wenn nicht wirds nach kurzer zeit sowieso gekübelt und geld wurde gespart.
und kommts mir jetzt nicht mit "gibt eh demos". wenn ich zb an die 5 minuten demos von heavenly sword oder conan denk wird mir schlecht... wie soll man da ein spiel beurteilen.
|
Smut
takeover&ether
|
ich hab das eh mehr als motivationsgrund für die entwicklung solcher verzweifelten techniken herangezogen  dass "RK" nicht gleich eine weniger verkaufte kopie ist, ist eh klar.
|
NeM
OC Addicted
|
würd höchstens 30€ für ein Spiel ausgeben und wenn die soviel kosten würden dann hätten die mit mir auch schon mehr Geld gemacht Kauf die Spiele halt ein paar Wochen nach Release, dann kostens auch keine 50€  Ich kauf mir 1-2x im Jahr ein Spiel, kann dann auch 70€ und mehr kosten (meist ausländische Collector's Editions). Kopien greif ich nicht mehr an, hab mich mit denen oft genug geärgert
Bearbeitet von NeM am 27.05.2008, 02:49
|
Jazzman
lurker
|
Kauf die Spiele halt ein paar Wochen nach Release, dann kostens auch keine 50€ 
Ich kauf mir 1-2x im Jahr ein Spiel, kann dann auch 70€ und mehr kosten (meist ausländische Collector's Editions). Kopien greif ich nicht mehr an, hab mich mit denen oft genug geärgert hm... dann stell dir mal vor du kaufst dir ein spiel um 50€+ und hast dann als zahlender kunde erst an haufen probleme? is ja jetzt nicht so als hätte dieses phänomen nicht dramatisch zugenommen (halbfertige spiele, ein kopierschutz der beim original mehr probleme macht als mit crack, zwingende registrierung, nur x mal installieren usw. usf.)
|
xymon
Little Overclocker
|
hmm und auf wie vielen boards ist es jetzt schon am markt?? gibts dazu auch ne angabe?? ich finde auch das man die spiele die man haben will kaufen sollte dann würds bestimmt wieder mehr für den pc programmiert werden  von daher sicherlich ein vorteil!! mfg xymon
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich schätze mal es wird erst eingeführt wenn eh 99% aller "Spieler" einen solchen Chip am Board haben. Gönnen würde ich es ihnen dass das funktioniert, in beiderlei Hinsicht.
a) Wieso sollen sie nicht an den Produkten verdienen die sie herstellen? b) Werden viele Spiele wohl gar nicht mehr gespielt (weil nicht gekauft) und dann trennt sich die Spreu vom Weizen (Allerdings könnte das auch nach hinten los gehen. EA/Ubi/... haben gutes Marketing > wird gekauft. Noname Entwickler haben keine Chance mehr sich am Markt zu etablieren)
Wie auch immer, "unknackbar" ist sowieso nichts. Selbst wenn man ein bombensicheres System hätte, so ist da immer noch die Schwachstelle "Mensch", und solange die Mitarbeiter solcher Systeme nicht mit dem Tod bedroht werden ... und selbst dann gibt es villeicht jemanden der für genug Geld einen Algorythmus verkauft o.Ä.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
a) Wieso sollen sie nicht an den Produkten verdienen die sie herstellen? b) Werden viele Spiele wohl gar nicht mehr gespielt (weil nicht gekauft) und dann trennt sich die Spreu vom Weizen (Allerdings könnte das auch nach hinten los gehen. EA/Ubi/... haben gutes Marketing > wird gekauft. Noname Entwickler haben keine Chance mehr sich am Markt zu etablieren) full ack. Aber ich versteh nicht, warum sie noch immer glauben das _alles_ kopiert wird. So viele Spiele sind online, bzw. haben Features die man online nutzen kann, dass es sowieso idiotisch ist, eine Raubkopie zu ziehen. Und der chip, ja, wayne. Wird wie bei den Konsolen sein. Kannste nach 3-6 Monaten überbrücken und gut ist. Und manche Firmen werden Geld scheffeln en mase, indem sie eben Hardware ohne diesen Chip produzieren. Vorschreiben wird es ihnen wohl niemand können, oder?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Naja, man muss schon zugeben dass der Prozentsatz von illegalen Kopien (bzw. mittlerweile größtenteils über das Internet bezogen; Torrent, ...) sehr hoch ist. In Asien, wo der Umgang mit kopierten, gefälschten und schlecht imitierten Filmen, Spielen, ... scheinbar (Achtung: Annahme, meine Meinung wurde ev. von den Medien geprägt  ) alltäglich ist und an jeder Marktplatzecke so ein Verkäufer steht ist es wahrscheinlich noch um ein paar Faktoren extremer. Das Problem ist, es gibt einfach "zu viel" und (fast) keiner gibt einfach Geld für JEDES Spiel aus. Kann man sich klarerweise einfach nicht leisten. Normalerweise müsste man sich halt einschränken " Hm, das kaufe ich jetzt nicht ... hab kein Geld, was solls. Eventuell hole ich es mir dann als Classic-Version". Da aber so gut wie alle Spiele, Filme, ... vielfältig (oft in allen möglichen Versionen, sogar Making-Of DVDs und Soundtracks von limitierten Editionen findet man) im Netz zu finden und das Downloaden viel zu einfach geworden ist braucht man sich da nicht einschränken. - Internetgeschwindigkeit bereits so hoch dass man mehrere Spiele an einem Tag laden könnte
- Torrents & deren Webseiten verhindern "Fakes" (wie sie z.B. in Kazaa und eDonkey üblich waren)
Meiner Meinung nach fehlt aber auch die Bereitschaft der Spieleindustrie für eine Lösung imho. Wie wäre es mit ... - Frühzeitigen Demos (Früher war das Standard, jetzt weiß man nie wie ein Game sein wird. Laut Marketing ist jedes Spiel "absolut genial", nach dem Kauf wird man meist entäuscht.)
- Andere Wege um Spiele zu vermarkten (Werbung in Spielen, z.B. in Ladesequenzen, Ingame wenn passend, ...)
- Keine schrecklich unfertigen und fehlerhafte Spiele mehr (Man kann ja immer noch einen Patch nachschieben)
Gerade der letzte Punkt stößt mir persönlich sehr auf. Man macht sich kaum noch Gedanken darüber ob das Produkt fehlerfrei aus dem Haus kommt. Ich weiß der Vergleich hinkt etwas, aber wie würdet ihr über Autoreifen denken die bei 40% aller Autos irgendwann auf der Autobahn platzen? ad Chip vorschreiben: Nope, solange es nicht im Gesetz steht (und wenn das so ist, dann wissen wir eh schon wo wir stehen  ) muss der Hersteller garnichts. Allerdings wird die Industrie dahinter (und es sind ja nicht gerade kleine Konzerne wie Intel dabei) sicher darauf drängen bzw. Zuckerln anbieten.
|
d3cod3
Legend...
|
(Allerdings könnte das auch nach hinten los gehen. EA/Ubi/... haben gutes Marketing > wird gekauft. Noname Entwickler haben keine Chance mehr sich am Markt zu etablieren das halt ich eher für ein gerücht. die beste werbung ist immer noch die userbewertung und da ist es egal ob man vorher 100 seiten ea werbung gelesen hat oder nur mal eine homepage überflogen hat. grad solche kopierschutzdinger helfen irgendwie den kleinen weil nach dem 20sten fifa oder wie die spiele alle heissen überlegt man sich halt ob man für 10 neue namen das selbe spiel kauft.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Dachte da eher an die Erstkäufer, die haben ja quasi keine "Userbewertungen" und sind auf Werbung bzw. Previews angewiesen. Weiß aber nicht wo normalerweise der Große Absatz gemacht wird. In den ersten 1-2 Wochen oder über ein Jahr ... dafür habe ich zuwenig Wissen über die Verkaufszahlen.
|
Vinci
hatin' on summer
|
das halt ich eher für ein gerücht. die beste werbung ist immer noch die userbewertung und da ist es egal ob man vorher 100 seiten ea werbung gelesen hat oder nur mal eine homepage überflogen hat. grad solche kopierschutzdinger helfen irgendwie den kleinen weil nach dem 20sten fifa oder wie die spiele alle heissen überlegt man sich halt ob man für 10 neue namen das selbe spiel kauft. Kann ich nicht bestätigen. Es gibt unzählige Beispiele von mehr oder weniger halbfertigen, aber potentiell guten Spielen die auf den Markt geworfen wurden und von den User auf Grund von Bugs, etc. in den Boden gestampft wurden. Und was ist passiert? Gekaufts hats trotzdem jeder... Und von wegen die Spreu trennt sich vom Weizen... Wären Raubkopien ein Indikator für gute oder schlechte Spiele so müssten auf Konsolen viel hochkarätigere Titel erscheinen als am PC.
|
Dimitri
PerformanceFreak
|
Konsolen werden größtenteils von Kiddies verwendet, die selbst noch keine Ahnung haben wo sie Raubkopien herbekommen (und deren Eltern meist auch noch nicht das entsprechende KnowHow haben)! Da liegen halt dann oft Original-Spiele unterm Weihnachtsbaum oder man kauft es sich vom "Geburtstags-Geld"...
Mit dem steigenden Alter der Kids sinken aber entsprechend die Ausgaben für Spiele, weil sie in der Pubertät plötzlich andere Sorgen (Mädchen) und Ausgaben (Clerasil) haben ... da bleibt keine Kohle mehr für Videospiele, die aber trotzdem weiterhin auf dem Wunschzettel stehen, und deshalb wird kopiert!
Imho kann man der Piraterie nur entgegensteuern indem man die Preise senkt! Ein paar Raubkopien wird's immer geben, aber lieber 10x30 Euro verdient, als 3x50, oder?
|
NeM
OC Addicted
|
hm... dann stell dir mal vor du kaufst dir ein spiel um 50€+ und hast dann als zahlender kunde erst an haufen probleme? is ja jetzt nicht so als hätte dieses phänomen nicht dramatisch zugenommen (halbfertige spiele, ein kopierschutz der beim original mehr probleme macht als mit crack, zwingende registrierung, nur x mal installieren usw. usf.) Is mir bisher relativ selten passiert wenn ich ehrlich sein soll. Die C&Cs von EA sowie STALKER, der Rest hat einwandfrei funktioniert.
|
Robert83
Here to stay
|
Is mir bisher relativ selten passiert wenn ich ehrlich sein soll. Die C&Cs von EA sowie STALKER, der Rest hat einwandfrei funktioniert. Eben, dass gecrackte Software weniger gut funktioniert, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bei manchen Anwendungen hat man mit der Originalversion Probleme, die bei der gecrackten Software nicht auftauchen. (CD/DVD-Abfrage bei Spielen,usw...)
|
maXX
16 bit herz
|
was am massenmarkt wohl auch eine rolle spielt:
der hofer-pc kostet 999,- und ist nicht wirklich das spielemonster schlechthin.
die xbox kostet 199,- und wird mit (vielbeworbener!) software überschüttet.
|