Hacker knacken das Steam-Forum
Locutus 09.11.2011 - 10:16 23930 81
Rektal
Here to stay
|
Alle Passwörter geändert (jede Seite ein anderes, Zufallsgeneriert), KeePass verwenden mit USB-Stick und bei Kreditkarte Umsatzabfrage übers Internet aktiviert damit ich nicht immer ein Monat auf die Info warten muss.
Die Web-Passwörter speichere ich schon im Firefox und Synce diese via Firefox-Sync auf meinen eigenen HTTPS-Server. Mehr geht fast nicht mehr ... (im Sinne von nicht zu umständlich).
|
GNU
Friedensbringer
|
In keepass kannst halt auch die Accounts in einzelne Kategorien ablegen. außerdem bereinigts nach ein paar Minuten die zwischenablage vom Passwort. Ansonsten verbleiben sie teilweise ewig im RAM, auch wenn du über die zwischenablage nicht mehr zugreifen kannst. Zusätzlich hast die Plugins, also macht's um einiges leichter als die txt. Ich verwende aber selbst auch eine txt mit hinweisen, direkt schreib ich nix nieder. Sie verbleiben "ewig" im Ram? Also irgendwie müssen die Caches trotzdem zum Leeren möglich sein, oder? MFG
|
Smut
takeover & ether
|
das entscheidet grundsätzlich das OS. ähnlich wie bei der HDD. nur weil du eine file löscht, wird sie ja nicht sofort überschrieben. wenn das passwort z.b. im RAM verbleibt, du in den ruhezustand gehst, hast es sogar auf der HDD stehen.
|
GNU
Friedensbringer
|
Hm, da bleibt nur DBAN was Files angeht aber gespeicherte Caches kann ich nicht zwingend löschen.
MFG
|
NeM
OC Addicted
|
Update: http://www.gamestar.de/news/branche/2564673/steam.htmlDemnach habe Valve mit Hilfe von externen Sicherheitsexperten feststellen können, dass die Angreifer vermutlich Zugriff auf Backup-Dateien aus den Jahren 2004-2008 hatten. Diese Dateien enthalten Benutzernamen, E-Mail-Adressen, verschlüsselte Rechnungsadressen und verschlüsselte Kreditkarteninformationen. Passwörter sind nicht enthalten.
Es ist nicht klar, ob die Angreifer die Verschlüsselung der Adress- und Kreditkarten knacken konnten.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
hmm, also fast eh alles "geknackt" was geht.
|
master blue
Mr. Anderson
|
Die Web-Passwörter speichere ich schon im Firefox und Synce diese via Firefox-Sync auf meinen eigenen HTTPS-Server. hast du ein brauchbares howto dazu? würde mich interessien.
|