that
Hoffnungsloser Optimist
|
Das Problem ist für mich halt nur, dass es für keinen anderen Soundchip als den EMU10K1 wirklich brauchbare Treiber für Linux gibt. ...und selbst diesen kann man nur sehr eingeschränkt nutzen, oder kannst du in Linux die DSP-Features (Hall, etc.) in irgendeiner Weise verwenden?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
...und selbst diesen kann man nur sehr eingeschränkt nutzen, oder kannst du in Linux die DSP-Features (Hall, etc.) in irgendeiner Weise verwenden? Ich kümmere mich eig. nicht um die Art von Features, es reicht mir persönlich ja schon, wenn ich mehrere virtuelle DSPs für mehrere Soundstreams ohn artsd oder sonst einen crapdaemon zur Vergügung gestellt bekomme - allerdings meine ich, vor einiger Zeit, damals noch unter 2.4.20 und mit "externen" emu10k1-treibern, Presets für den programmierbaren DSPs gesehen zu haben... kann mich aber auch irren ._O
|
XXL
insomnia
|
ich weiss net was alle gegen creative habts ... ich mein ich verwend seit jahren karten von ihnen und war eigentlich noch nie wirklich unzufrieden dafür das für ihre kunden die beste unterstützung wollen könnes ja nix sicher is net gut das patente als druckmittel verwenden aber wenn doom3 dafür eax unterstützt (was mittlerweile die meisten spiele machen im gegensatz mit technologien wie a3d oder sonstigen die net wirklich vertreten sind) regt sich wer auf das nvidia in den meisten spielen mit "the way its meant to be played" vertreten ist? ist imho das gleiche ...
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
ich weiss net was alle gegen creative habts ... ich mein ich verwend seit jahren karten von ihnen und war eigentlich noch nie wirklich unzufrieden dafür das für ihre kunden die beste unterstützung wollen könnes ja nix sicher is net gut das patente als druckmittel verwenden aber wenn doom3 dafür eax unterstützt (was mittlerweile die meisten spiele machen im gegensatz mit technologien wie a3d oder sonstigen die net wirklich vertreten sind) regt sich wer auf das nvidia in den meisten spielen mit "the way its meant to be played" vertreten ist? ist imho das gleiche ... full ack²
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
ich weiss net was alle gegen creative habts ... ich mein ich verwend seit jahren karten von ihnen und war eigentlich noch nie wirklich unzufrieden dafür das für ihre kunden die beste unterstützung wollen könnes ja nix sicher is net gut das patente als druckmittel verwenden aber wenn doom3 dafür eax unterstützt (was mittlerweile die meisten spiele machen im gegensatz mit technologien wie a3d oder sonstigen die net wirklich vertreten sind) regt sich wer auf das nvidia in den meisten spielen mit "the way its meant to be played" vertreten ist? ist imho das gleiche ... Ist es nicht, weil diese proprietäre Technologie die Engine u. A. schwerer portierbar macht - und das ist Gott sei Dank etwas, um das sich auch id schert. OpenGL ist ein offener Standard für 3D-Graphik; genau das, was OpenAL für Audio werden könnte. Wenn man id quasi dazu zwingt, eine patentierte Fremdlösung zu implementieren, ist das ein Vorteil für niemanden.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
...und selbst diesen kann man nur sehr eingeschränkt nutzen, oder kannst du in Linux die DSP-Features (Hall, etc.) in irgendeiner Weise verwenden? sollte über fmod funktionieren, oder irr ich mich?
|
hanzi
flawless victory.
|
Das Problem ist für mich halt nur, dass es für keinen anderen Soundchip als den EMU10K1 wirklich brauchbare Treiber für Linux gibt. hmm.. also perfekt sind die linux treiber von creative auch noch lange nicht... Aber gegenueber den nforce treibern noch immer x mal besser  deshalb benutze ich auch eine audigy grosse auswahl hat man ja nicht.. Aber ich hab kein prob mit creative solange sie keinen solchen kaese bauen.
|
XXL
insomnia
|
Ist es nicht, weil diese proprietäre Technologie die Engine u. A. schwerer portierbar macht - und das ist Gott sei Dank etwas, um das sich auch id schert. OpenGL ist ein offener Standard für 3D-Graphik; genau das, was OpenAL für Audio werden könnte. Wenn man id quasi dazu zwingt, eine patentierte Fremdlösung zu implementieren, ist das ein Vorteil für niemanden. wenns darum geht das des ganze dann net auf open source systemen rennt => ut2004 hat iirc auch eax integriert und rennt auch unter linux ... was ist das prooblem dran das man patentierte sachen verwendet gibt genug entwickler die die ut un quake engine verwenden und die zahlen auch dafür ... patentieren ist für firmen eine versicherung das ken anderer diese idee zu seinen nutzen verwendet und somit die firma kaputt macht weil er das gleiche für weniger geld hergibt ... wenns solche sachen wie lizenzen patente rechte usw. nimmer geben würde wäre es sinnlos irgendwas zu entwickeln weil sowieso jeder kopieren kann wie er will und nix dafür zahlen muss
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
ich sollte mir "algorythmen zur verteidigung von halbwahrheiten" sichern und euch alle erpressen ääh verklagen
xxl: sorry, ich kann deinen erklärungen absolut nicht folgen
|
smashIt
master of disaster
|
Creative war gut als alles noch am anfang stand SB 16 usw. Ich sag nur: Damit hats nämlich angefangen (is übrigens meine  ) --------EDIT---------- Verwend übrigens seit der ersten SB Creative karten. SB, SB 2, SB 16, SB AWE 64, SB Live Platinum, und jetzt kommt ne Audigy 2. Und hatte bis jetzt noch nie Probs damit.
Bearbeitet von smashIt am 31.07.2004, 01:43
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
heftig die soundkarte hat ja no net mal smd bausteine  die erste sb karte die ich kenn is die sb16 hat a freund vo mir ghabt, die war in am bundle mit am cdrom
|
Ex0duS
Banned
|
Ich sag nur:
Damit hats nämlich angefangen (is übrigens meine )
--------EDIT---------- Verwend übrigens seit der ersten SB Creative karten. SB, SB 2, SB 16, SB AWE 64, SB Live Platinum, und jetzt kommt ne Audigy 2. Und hatte bis jetzt noch nie Probs damit. tja  das waren zeiten ... mann war ich über diesen coolen SB sound froh bei Wolfenstein 3D  .... aber damals war eigentlich der speaker noch ned so viel schlechter MUHAHAHAHAHA wollt nur die jüngere generation ne vergraulen hehe *meine alte karte such* PS.: und es geht ja ned um die probs mit der karte  sondern um die probs die die firma den leuten von ID macht
|
Master99
verträumter realist
|
ack, die creative soundkarten ownen alles andere auf dem markt lol, ich glaub eher du hast keinen blassen schimmer davon was es überhaupt alles am markt gibt. hoffentlich werden endlich offene soundstandards ordentlich unterstützt, native EAX unterstützung ist nämlich schon wirklich das einzige was für creative karten spricht! @ ut2004... -> nutzt OpenAL wie ich gerade gesehen hab http://www.openal.org/titles.html
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
gibts eh keine weils beim Mainboard drauf sind und noch dazu somit gratis
edit: ich meinte TerraTec die sind echt gut man muß sich nur die Dtaenblätter ansehen http://productsde.terratec.net/modu...49&menu=108 Die onboard fuzi soundkarten sind bei mir unten drunter, da hab ich bei jedem festplattenzugriff ein surren in meinen Kopfhörern und die Treiber von den Realtek soundkarten kannst sowieso wegschmeißen  und die Terratec soundkarten haben nichtmal annähernd so "viele" einstellungsmöglichkeiten wie bei der Audigy(2 / ZS). Also welche Alternative bleibt da noch? MfG
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
[off topic zu den obigen posts] ich hab eine sb live! player 1024, und hab bis jetzt genau NICHTS eingestellt  same bei allen anderen creative karten vorher... bestenfalls lautstärke, höhen, tiefen, spdif ein/aus. was sollt ich auch groß einstellen? verwende derzeit übrigens den soundstorm vom nforce2, der macht für mich eine soundkarte derzeit überflüssig...[/offtopic] und nochmal zur wiederholung: es geht nicht darum wie gut oder schlecht creative produkte sind, sondern um deren konzernpolitik. es ist auch nicht "wurscht", dass bei doom3 jetzt patentierte sw integriert ist. sicher kann id die engine weiterverkaufen wie jede bisherige. aber falls das einige noch nicht bemerkt haben: id hat bis jetzt _immer_ nach ein paar jahren (wenn sie kommerziell nicht mehr interessant war) ihre engines als open source zur verfügung gestellt! und das geht einfach nicht wenn da creative's "eigentum" drinnen steckt.
|