URL: https://www.overclockers.at/spiele/creative_labs_legt_sich_mit_doom_3_fans_an_120653/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von that...und selbst diesen kann man nur sehr eingeschränkt nutzen, oder kannst du in Linux die DSP-Features (Hall, etc.) in irgendeiner Weise verwenden?
ich weiss net was alle gegen creative habts ...
ich mein ich verwend seit jahren karten von ihnen und war eigentlich noch nie wirklich unzufrieden
dafür das für ihre kunden die beste unterstützung wollen könnes ja nix
sicher is net gut das patente als druckmittel verwenden aber wenn doom3 dafür eax unterstützt (was mittlerweile die meisten spiele machen im gegensatz mit technologien wie a3d oder sonstigen die net wirklich vertreten sind)
regt sich wer auf das nvidia in den meisten spielen mit "the way its meant to be played" vertreten ist? ist imho das gleiche ...
Zitat von XXLich weiss net was alle gegen creative habts ...
ich mein ich verwend seit jahren karten von ihnen und war eigentlich noch nie wirklich unzufrieden
dafür das für ihre kunden die beste unterstützung wollen könnes ja nix
sicher is net gut das patente als druckmittel verwenden aber wenn doom3 dafür eax unterstützt (was mittlerweile die meisten spiele machen im gegensatz mit technologien wie a3d oder sonstigen die net wirklich vertreten sind)
regt sich wer auf das nvidia in den meisten spielen mit "the way its meant to be played" vertreten ist? ist imho das gleiche ...
Zitat von XXLich weiss net was alle gegen creative habts ...
ich mein ich verwend seit jahren karten von ihnen und war eigentlich noch nie wirklich unzufrieden
dafür das für ihre kunden die beste unterstützung wollen könnes ja nix
sicher is net gut das patente als druckmittel verwenden aber wenn doom3 dafür eax unterstützt (was mittlerweile die meisten spiele machen im gegensatz mit technologien wie a3d oder sonstigen die net wirklich vertreten sind)
regt sich wer auf das nvidia in den meisten spielen mit "the way its meant to be played" vertreten ist? ist imho das gleiche ...
sollte über fmod funktionieren, oder irr ich mich?Zitat...und selbst diesen kann man nur sehr eingeschränkt nutzen, oder kannst du in Linux die DSP-Features (Hall, etc.) in irgendeiner Weise verwenden?
Zitat von COLOSSUSDas Problem ist für mich halt nur, dass es für keinen anderen Soundchip als den EMU10K1 wirklich brauchbare Treiber für Linux gibt.
Zitat von COLOSSUSIst es nicht, weil diese proprietäre Technologie die Engine u. A. schwerer portierbar macht - und das ist Gott sei Dank etwas, um das sich auch id schert. OpenGL ist ein offener Standard für 3D-Graphik; genau das, was OpenAL für Audio werden könnte. Wenn man id quasi dazu zwingt, eine patentierte Fremdlösung zu implementieren, ist das ein Vorteil für niemanden.
ich sollte mir "algorythmen zur verteidigung von halbwahrheiten" sichern und euch alle erpressen ääh verklagen
xxl: sorry, ich kann deinen erklärungen absolut nicht folgen
Zitat von Ex0duSCreative war gut als alles noch am anfang stand SB 16 usw.
heftig die soundkarte hat ja no net mal smd bausteine
die erste sb karte die ich kenn is die sb16
hat a freund vo mir ghabt, die war in am bundle mit am cdrom
Zitat von smashItIch sag nur:![]()
![]()
Damit hats nämlich angefangen (is übrigens meine)
--------EDIT----------
Verwend übrigens seit der ersten SB Creative karten.
SB, SB 2, SB 16, SB AWE 64, SB Live Platinum, und jetzt kommt ne Audigy 2.
Und hatte bis jetzt noch nie Probs damit.
Zitat von charminack, die creative soundkarten ownen alles andere auf dem markt
Zitat von hctuBgibts eh keine weils beim Mainboard drauf sind und noch dazu somit gratis
edit: ich meinte TerraTec die sind echt gut
man muß sich nur die Dtaenblätter ansehen
http://productsde.terratec.net/modu...49&menu=108
[off topic zu den obigen posts] ich hab eine sb live! player 1024, und hab bis jetzt genau NICHTS eingestellt same bei allen anderen creative karten vorher... bestenfalls lautstärke, höhen, tiefen, spdif ein/aus.
was sollt ich auch groß einstellen?
verwende derzeit übrigens den soundstorm vom nforce2, der macht für mich eine soundkarte derzeit überflüssig...[/offtopic]
und nochmal zur wiederholung: es geht nicht darum wie gut oder schlecht creative produkte sind, sondern um deren konzernpolitik.
es ist auch nicht "wurscht", dass bei doom3 jetzt patentierte sw integriert ist. sicher kann id die engine weiterverkaufen wie jede bisherige. aber falls das einige noch nicht bemerkt haben: id hat bis jetzt _immer_ nach ein paar jahren (wenn sie kommerziell nicht mehr interessant war) ihre engines als open source zur verfügung gestellt!
und das geht einfach nicht wenn da creative's "eigentum" drinnen steckt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025