Wasserpumpen review
FireGuy 03.08.2000 - 00:13 431 3
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
HiHo Hast du schon mal was von Selbstsaugung gehört oder nicht abfallender Wasserstand bei geschlossenen Systemen? http://www.overclockers.at/ubb/eek.gif Weil dann wüsstest du, dann wenn man einmal alles mit Wasser gefüllt hat, und keine Luft mehr dazukommt du mit der Mi-mouse 100m hoch pumpen kannst (wenn reibung wasser-schlauch sehr gering ist), das was unten reinkommt muss ja auch oben rauskommen (reibung vernachlässigt). Man braucht ja auch nur einen Schlauch und keine Pumpe um ein Becken auszulassen: Schlauch ins Wasser daran saugen bis Wasser rauskommt, bingo -> Selbstsaugung http://www.overclockers.at/ubb/eek.gif Probleme hab ich noch nie gehabt mit abfallen der Leistung und so, solangs Wasser rinnt ist es gut ;D Das ganze gilt für die Aussenpumpe und Tauchpumen. Ich hab einen Verteilerstecker der 230V vom Netzteil bekommt, aber 230V sind nur mal gefährlicher als 12V, ausserdem wieder umbauten,... (nicht jeder ist ein Technikgenie) wozu? wenn man eh 12/5/7V ausm comp netzteil einfach bekommt. Naja obi mir eine Pumpe um 50ATS kauf oder eine um 700ATs is schon ein Unterschied. Warum du umbedingt hohe Durchlaufgeschwindigkeiten haben willst, ist mir auch ein Rätsel, weil ich bin der Meinung, dass das einfach egal ist, ob jetzt das Wasser 1min früher die Grenztemp erreicht. ------------------ computer mit wassa, is krassa ;-) MfG FireGuy
|
Nurmi
OC Addicted
|
War kein Angriff auf deinen Artikel! Ich will nur sagen, daß es um einiges praktischer ist wenn man den Schlauch nicht vorher füllen muß.(Bei meiner WaKü hätte ich da keine Chance gehabt). Mit einer Außenpumpe habe ich noch selber keine Erfahrungen gemacht.
P.S.: Wenn sich wer ne WaKü baut kann er sich auch ein Relais bauen...
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
HiHo Ich habs auch net as Angriff genommen http://www.overclockers.at/ubb/wink.gifAber das Füllen ist nicht schwer, alles anschließen, krächtig oder absetzend saugen und wenns rinnt, dann in den Behälter geben oder anschließen. Ich mach das bei mir immer so, teilweise fülle ich den wakü bevor ich ihn auf den CPU baue schon mit Wasser. ------------------ computer mit wassa, is krassa ;-) MfG FireGuy
|
Nurmi
OC Addicted
|
Also Mr. Fireguy ich kann mich deiner Meinung überhaupt nicht anschließen. 1. Die 12V Pumpen sind VIEL zu schwach und verlieren nach einiger Zeit noch mehr an Leistung. Außerdem darf zwischen Tank und Kühlkörper kein Höhenunterschied bestehen sonst schaft die Pumpe es gar nicht. 2. Mit kleineren Umbauten des Netzteiles ist es überhaupt kein Problem daß sich eine 220V Pumpe mit dem Pc ausschaltet und dann hat man eine Pumpe die selbst die Schläuche füllt und die nötige Umwälzung auch bei großen Höhenunterschieden schafft. Was helfen mir 400l/h wenn die nur bei minimal Höhenunterschied gelten und die Leistungskurve exponential verläuft!? Und warum bei der Pumpe Geld sparen, wenn der Rest manchmal 10x so teuer ist?!
[This message has been edited by Nurmi (edited 02 August 2000).]
|