suche leisen Scanner, gibts sowas?
fredo 23.10.2002 - 19:23 433 10
fredo
godlike.
|
n´abend
ich such einen leisen, wirklich leisen Scanner, und ich frage mich, gibts sowas? also ein Teil daß nicht diese typischen Quietsch- und Fieplaute von sich gibt Grund is der, daß ich gern in einem Bibliothekslesesaal scannen möcht, ohne daß man mich dort aufgrund der Geräuschentwicklung rausschmeißt (Strom wär kein Prob. Stecker gibts dort)
|
AdRy
Auferstanden
|
könntest einen handscanner nehmen
|
fredo
godlike.
|
könntest einen handscanner nehmen naja, es geht drum, eine gscheite Auflösung brauch ich schon, weil ich gern ganze Buchseiten zur Texterkennung einscannen möchte edit: und ich auch gern einen A4-über hätt, also normales Format, um so geläufige Fachbücher gleich doppelseitig einzuscannen. denk da mit einem Handscanner werd ich da alt und grau
|
noledge
CWNE #540
|
die ganz flachen canon, modellnummer jetzt nicht im kopf - hab so einen daheim, den hört man ganz leicht, wenn er probescannt oder den "balken" in position bringt, beim scannen selbst unhörbar - allerdings isser auch ned wirklich schnell, des is halt der nachteil.
|
caws
SAPience.at
|
Canon CanoScan 670U. hab ich auch -> leise, gut und flach
|
noledge
CWNE #540
|
Canon CanoScan 670U. hab ich auch -> leise, gut und flach  jooo, genau  ist usb powered, braucht also kan extra strom, recht praktisch das ding, halt ned für hochgeschwindigkeitsscans geeignet.
|
lama007
OC Addicted
|
wenn du bücher einscannen willst, würd ich nicht die ganz flachen mit der ..................* -technik verwenden, weil bei diesen die blätter ganz flach aufliegen sollten.
*von einem Moderator oder Administrator auszufüllendes Feld
|
fredo
godlike.
|
wenn du bücher einscannen willst, würd ich nicht die ganz flachen mit der ..................* -technik verwenden, weil bei diesen die blätter ganz flach aufliegen sollten.
*von einem Moderator oder Administrator auszufüllendes Feld erstmal danke an die Replies, werd mir die entsprechenden Teile mal ansehen @lama007: ganz versteh ich Deinen Post net....
|
caws
SAPience.at
|
Bücher sind mit dem 670U kein prob, du kannst die Abdeckung abheben, die haben da so a komisches Scharnier einbaut
|
lama007
OC Addicted
|
"Im CCD-Scanner beleuchtet eine Lampe die Vorlage, und ein Spiegelsystem (Prisma) zerlegt das reflektierte Licht in die Grundfarben Rot, Grün und Blau. Für jede Farbe enthält der CCD eine Sensorzeile, bestehend aus lichtempfindlichen Kondensatoren. Bei Lichteinfall geben diese die Ladung teilweise ab. Diese Ladungsänderungen setzen Analog-Digital-Wandler in Zahlenwerte um, die ein Computer weiterverarbeiten kann. [...] Vorteil: große Tiefenschärfe." "Im CIS-Scanner dienen rote, grüne und blaue LEDs als Lichtquelle. Über ein stabförmiges Linsensystem gelangt das Licht zum Compact Image Sensor. Wegen der primitiven Stablinse haben CIS-Geräte keine Tiefenschärfe. Liegt die Vorlage nicht plan auf der Glasscheibe, ist auf dem gescannten Bild nichts zu erkennen. CIS-Scanner brauchen kaum Energie und können per USB-Kabel versorgt werden. [...] Vorteil: kompakte und preiswerte Bauweise. Nachteil: keine Tiefenschärfe." zitiert aus http://www.chip.dedie geringe tiefenschärfe ist besonders lästig, wenn das einscannen der bücher zum zwecke von OCR durchgeführt wird. so meine eigne erfahrung: mein erster scanner war auch so ein flacher canon - er war der schönste. aber vielleicht sind ja die neuen flachen besser geworden.
|
fredo
godlike.
|
also daß diese Dinger was Du da geschrieben hast ohne viel Tiefenschärfe den Strom nur übers USB beziehen wär ev. auch ein Vorteil... Bücher leg ich sowieso immer ganz plan auf, weil wenn Wellen drin sind, dann gehts OCR eh net gscheit mal sehen, mal sehen...
|