Studentendrucker - eine überlegung...
semteX 09.10.2005 - 01:31 2858 46
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Tja ich such im moment für mich eine "drucklösung".
Möglichkeit a) in der FH ausdrucken
macht 4 Cent / Druck. b/w Laserdrucker.
Möglichkeit b) Schwarz / Weiß Laserdrucker anschaffen.
billige Laserdrucker kostn grad mal mehr 100€... dazu kommt dann noch ein toner um runde 40 - 50 euro (hält runde 2-3k seiten)
Möglichkeit c) Farb Laserdrucker anschaffen.
vorteile brauch ma eh ned diskutiern, nachteile: höherer Anschaffungspreis.
Möglichkeit d) Tintenstrahler...
Irgend ein lowcost tintenstrahler mit möglichst billigen patronen... wenn ich mir anschau nachbau patronen schwarz / farbig für 10 euro / stück...
Bei nem Schwarz / Weiß laserdrucker hätt ich ab rund 2000 kopien den "break even" geschafft. Nachteil ist halt natürlich, dass ein zusätzlicher scanner in dem fall fast kein fehler wär...
Mich würd vom "wootness" faktor ein farblaser schon sehr zahn... allerdings weiß ich ned ob es dafür steht / es sich auszahlt... und selbst da kostet der billigste runde 300 euro.. also fällt er eh schon fast ausm rennen...
also wär imho die gscheiteste anschaffung ein tintenstrahler wo die nachbau patrone nen schas kostet... im idealstfall mit integriertem scanner.... falls mal kopien etc zu machn sind...
|
lachrymology
Little Overclockerin
|
naja die frage ist..wofür brauchst den drucker hauptsächlich... farblaserdrucker ist bei mir overkill, da ichs nicht brauch.. tintenstrahler ist mir zu blöd da ich viele viele skripten ausdrucke... für mir war die optimale anschaffung ein s/w laserdrucker.. das geld wars wert...nie mehr ein tintenstrahl
|
HeuJi
OC Addicted
|
Oder einen Canon Tintenstrahler, sind ziemlich sparsam beim S/W Druck. Die Pelikan Nachbaupatronen sind auch nicht teuer.
|
smashIt
master of disaster
|
ich würd mal auf jeden fall n scanner und n tintenpisser anschaffen (halt dich bei beiden von hp fern) und wennst wirklich viel s/w druckst rentiert sich noch n laser
|
zip
pharmazeut
|
wennst viel druckst dann würd sich ein s/w laser schon ausszahln, ein billiger laser kostet genausoviel wie ein halbwegs guter tinenspritza. http://www.geizhals.at/a61949.htmldenn haben wir im labor stehn, und bis jetzt funzt er . vom preis pro ausdruck bist du mit einem laser glaub ich günstiger dran.
|
Armax
OC Addicted
|
Ich würd dir zu nem S/W-Laser raten! Gründe: #1 Die Anzahl der s/w Ausdrücke übersteigt die der in Farbe um ein Vielfaches. Da ein Tintifax nie so gut ausschaut wie ein Laser hasta also einem überwiegenden Teil schlechterer Ausdrücke als gute. #2 Solltest dir tatsächlich nen Tinti zulegen der s/w in Laser-Qualität ausdruckt, bist schnell über die 100€ von nem Standar.d-Laser drüber und mußt darüberhinaus noch mit höheren Druckkosten rechnen. #3 Als Student druckt man sich zuhause sowieso nur Skripten und Materialien aus. Wichtige Dokumente läßt man entweder direkt auf der Uni mit nem fetzigen Canon-Kopierer ausdrucken oder bei der Kopierstelle mit nem Farblaser. Imho is selbst ein Laserdrucker für nen privaten Zweck fragwürdig: 2-3k Ausdrücke sind EXTREM viel (schätzovativ 5 dicke Ordner) und eigentlich nur in einer Druckgemeinschaft zu bewältigen. Trotzdem würd ich schon allein von der Schnelligkeit und der Qualität mir einen zulegen..
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also ich hab mich selber ein wenig erkundigt udnmittlerweile sind die Canon pixma drucker schneller und billiger als Laser drucker der billig schihene.
passer aber bei den ganz neuen x200er serien auf da gibts noch keiennachbautinte da sie noch so neu sind, da würd i nu a bissal warten (die originalen snin aber auch recht billig)
und die qualität recht bracuhbar, am 1. blick ned vo am laser zu unterscheiden,e rst bei genauer hinsehen wirds dir auffallen.
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Ich hab den Vorgänger von dem daheim. Druckt schön und schnell, leider ist ab Werk nur ein Toner für 1000 Seiten dabei gewesen und ein 3000er kostete mich zuletzt 75 Euro.
|
SYSMATRIX
Legend Legend
|
btw laser kannst selber auch "nachfüllen", ich hab letztens aus kanada so eine tube bestellt (~ 18€ ?) und hält bis jetzt 10-15K seiten.
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Dazu hast du nicht zufällig nähere Informationen bzw. Links? Klingt nett, weil für meinen Drucker hab ich bis jetzt höchstens Nachfülldienste gefunden, nicht mal Nachbautoner.
|
Tosca
Here to stay
|
Nicht vergessen: Tintenstrahler und Textmarker vertragen sich nicht so gut!
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Nicht vergessen: Tintenstrahler und Textmarker vertragen sich nicht so gut! Das ist mehr vom Textmarker abhängig als vom Drucker.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Nicht vergessen: Tintenstrahler und Textmarker vertragen sich nicht so gut! Laser sidn dafür ned dokumenten echt udn ausadem hängt des nur vom papier ab, i hab mal a papier gehabt da is da toner abgeblättert und is am textmarker haften geblieben
|
Tosca
Here to stay
|
Ich korrigiere: In der Regel vertragen sich Laser & Textmarker besser als Tinte & Textmarker
|
syphiliz
blubb.banane
|
ich würde auf jeden fall einen sw laser nehmen. wegen qualität und geschwindigkeit farb laser würd ich lassen, weils einfach zu teuer is (du brauchst ja ned nur den drucker um 300€ sondern auch noch 4 toner) bei bedarf noch einen farbtintenstrahler...die werfens dir eh schon nach. scanner hab ich in meinem leben bis jetzt genau 2 mal gebraucht...aber da gehts dir ja vielleicht anders
|