dio
Here to stay
|
Ich verwend in letzter Zeit nur mehr Tagan, hab bis jetzt noch keine Probleme ghabt. Und leise sind's auch  .
|
Sirnen
Little Overclocker
|
fsb ist 166, also Standard. Formatierung wurde grade abgebrochen.... wieder nix. Damn
|
FearEffect
Here to stay
|
Tagan 380W ... kostet bissl was über 50 afaik
hth, Fear
|
GATTO
Here to stay
|
Hast Cable Select oder händisch gejumpert? Wieviel GB hat denn die Platte? Willst sie auf NTFS oder FAT32 und wie große Partitionen?
MFG GATTO
|
Sirnen
Little Overclocker
|
Ich jumper immer alles selber. Gebot der Sicherheit für mich. 40 GB Seagate Barracuda IV, alles auf NTFS. Ich probier grade mal alle Platten durch, die ich da hab. Eine muß ja noch gehen. Außerdem hab ich den Rechner umgestellt. Bisher stand der neben einem 32 cm großen Rundmagneten a la Basslautsprecher.
edit: Ich versuch jetzt mal mein Glück mit dem anderen Netzteil, vielleicht war es das wirklich. Wenn nicht, dann tausch ich das MoBo. Was anderes kanns dann ja wohl wirklich nicht mehr sein.
Bearbeitet von Sirnen am 11.12.2004, 13:23
|
GATTO
Here to stay
|
Ähm... Magnet neben dem PC?? Das KANN nicht lange gut gehen... Viel Glück!
|
Sirnen
Little Overclocker
|
Das ist aber erst seit letzter Woche so, weil ich meinen Raum stereotauglich machen mußte. Wie siehts mit Kühlung nun wirklich aus? Wie gesagt, ich benutz den Rechner als HDD Recordingsystem, also maximaler Datendurchsatz bei gleichzeitg hoher Rechenbelastung. Ich treib das Teil also jedenfalls an seine Grenzen. Ist Festplattenkühlung notwendig, sinnvoll oder vernachlässigbar? Wenn kühlen, wie? Gibts gute Angebote, anstatt einer WaKü, das tu ich mir nicht mehr an?
|
xcfk9
Here to stay
|
ich mein es sollte schon klar sein, dass ich keine 4 7200 rpm HDs direkt uebereinander in einen rechner ohne kuehlung einbaue und dann auch noch alle 4 zu einem raid0 zusammenhaenge und 24/7 betreibe.
aber stell dir mal vor, was das fuer den festplattenmarkt bedeuten wuerde, wenn keine HDs mehr ohne kuehlung auskommen wuerden? was denkst du, wieviele warnungen die hersteller auf die HDs kleben _muessten_ ???
sam also auf cpus klebt auch keine warnung oben
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
also auf cpus klebt auch keine warnung oben sehr bloede aussage ... in den manuals der mainboards sind warnungen enthalten bezueglich montage und kuehlung von CPUs und bei den boxed varianten von CPUs sind kuehler dabei bzw auch warnhinweise. die tray varianten von CPUs sind eigentlich nur fuer den verkauf an haendler gedacht gewesen. sam
|
FearEffect
Here to stay
|
Das ist aber erst seit letzter Woche so, weil ich meinen Raum stereotauglich machen mußte. Wie siehts mit Kühlung nun wirklich aus? Wie gesagt, ich benutz den Rechner als HDD Recordingsystem, also maximaler Datendurchsatz bei gleichzeitg hoher Rechenbelastung. Ich treib das Teil also jedenfalls an seine Grenzen. Ist Festplattenkühlung notwendig, sinnvoll oder vernachlässigbar? Wenn kühlen, wie? Gibts gute Angebote, anstatt einer WaKü, das tu ich mir nicht mehr an? ich hab bei meinen hdds einfach ned 80er papst mid 12dB davorgegeben ... bleiben lt. Speedfan bei ~ 30°
|
UncleFucka
-
|
Neue Platten müssen irgendwie gekühlt werden entweder sie stehen offen auf eine grossen metallplatte oder werden mit einem lüfter gekühlt oder mit einer wasserkühlung.
Alles andere führt zu einem schnellen tot der festplatten nur ein paar 5400 Platten halten heutzutage noch passiven betrieb aus. mhm, natürlich...  von wem hast du den schmarrn?  ich tippe auf psu!
|
fleshmark
GameDev
|
mhm, natürlich... von wem hast du den schmarrn? 
ich tippe auf psu! vielleicht von der pcgh?  festplatten sollten gekühlt werden, wenn sie zu heiss werden - das merkt man relativ schnell mit einem fingertest - wenns nur warm sind, ist alles i.O. ein 80mm lüfter vor den festplatten genügt schon, brauchst keine wakü dazu, sollte nur ein kleiner luftzug entstehen und schon sind heisse platten fast kühl. @threadersteller: hätte eigentlich von anfang an aufs mobo getippt, oder aufs ide-kabel (sata ist auch ide) allerdings die chance, dass 2 ide-kabel den gleichen defekt aufweisen, wäre höchst unwahrscheinlich. (wenns am kabel liegen würd, wäre die platte nicht kaputt sondern funktioniert einfach nicht) ausserdem wirst wohl im 2ten rechner ein anderes kabel benutzt haben. hab das jetzt nicht ganz verstanden, hast du jetzt im 2ten rechner auch schon formatieren probiert? wenns auch net klappt dürfts wohl am mobo von deinem ersten rechner liegen, der die hdd geschossen hat.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Bezüglich Kühlung, da ja einige glauben ich denke mir da was aus.
Kopiert aus einem offiziellen Maxtor-Release:
DVR/PVR 5400-RPM HDD vs. 7200-RPM HDD: Conclusions • Acoustics—7200-RPM drives require more cooling from fans = higher acoustics • Stream performance—5400-RPM drives can manage up to five high-quality streams • Power—5400-RPM drives read/write with up to 40% less power = less heat • Mechanical—5400-RPM drives need more vibration control = higher costs • Reliability—5400-RPM drives maintain more overall margins in key parameters
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Das heißt aber noch lange nicht das Festplatten gekühlt werden müssen, schonmal die Temperaturspecs angesehen in denen die Festplatte arbeiten darf und somit Garantie gegeben ist?
|
Sirnen
Little Overclocker
|
Ich hab jetzt den Rechner mit anderem Netzteil aufgesetzt und er scheint vorerst tadellos zu laufen. Die SATA Platten gehen bei einem Kollegen einwandfrei, er mußte nur sämtliche Partitionen löschen, neu erstellen und neu formatieren. Mein MoBo erkennt die Platten zwar, aber sie sind in Windows nicht partitionierbar und auch das nur auf Channel 1. Channel 0 verweigert schon das Erkennen der Platte als solche. Mein Schluß ist daher, daß der SATA und/oder IDE Controller des ASUS Boards defekt sein muß. Die Kabel hab ich getauscht, die Platten auch, dennoch bleiben die Probleme ja bestehen. Ebenso dieselben Probleme im zweiten Rechner, der aber andere Platten, eine andere CPU und ein anderes Netzeil hat. Ist seitens ASUS ein Problem mit dem A7V600 und SATA bekannt?
edit: Aja, Temperatur dürfte kein Problem sein. Die Platten werden zwar durchaus warm, aber man kann sie ohne Schmerzen oder Verbrennungen dauerhaft mit den Fingern angreifen.
|