"We are back" « oc.at

"Solarzellen" (=Photovoltaik ;)) für mp3-player und boxen

EvilGohan 29.07.2008 - 21:20 1800 23
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Da ich überraschend an an Festivaltickes gekommen bin und dort gern Musik hätte hab ich mir überlegt ob das ned über Photovoltaik ginge.

Mein MP3-Player kriegt über USB seinen Saft und Boxen hätt ich für 230V...aber da lassen sich sicher auch andere auftreiben.

Hat irgendwer n guten Vorschlag für eine Festivaltaugliche Musikanlage? Gecampt wird wohl beim Auto...also ists dort mehr oder weniger wasserfrei und sauber.

tia

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
vergiss das mit den photovoltaikzellen schnell wieder, mit einem ordentlichem akkupack hast mehr freude.
außerdem würde ich das einfach ans auto anschließen. soviel kann der sprit garnicht kosten, dass es sich gegenüber einer photovoltaikanlage rechnen könnte.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Sure?

Auto ist natürlich ne super Alternative...und ich werd mir auch vorher noch Starterkabel zulegen. :D Am Metalcamp hatten die Gott sei dank die Nachbarn, denn nach ein paar Stunden Musik ausn Radio+mp3 Player wars aus mit starten :p
Schlecht natürlich wenn man einpennt.

Hab nur jemanden getroffen am Metalcamp der auch sowas hatte...für 30 euro oder so vom Konrad...meinte er kann damit seinen mp3-player problemlos betreiben.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
würd auch eher auf ne akkupack bzw. wenns ein bissl mehr sein darf eine autobatterie setzen.

für handy/mp3 player reichen die 30 euro dinger ja, aber für ein soundsystem brauchst dann eher a bissal mehr... die größeren mit interessanter leistung sind dafür sehr teuer (>150 euro) bzw. aufwendig.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
ja, akku is pflicht, solar kannst zusätzlich machen...

es gibt zB beim conrad (i hoff die gibts noch) um 80€ oda so eine 10W zelle... wennst die den ganzen tag der sonne ausrichtest kannst die parallel zu deien verbrauchern an einem 12V bleiakku hängen, dann versorgt die solarzelle und mit der restleistung falls ssie noch eine hat lädt sie den akku, benötigst mehr als die solarzelle abgeben kann stützt der akku... akkus bekommt man übrigens zB 12V/4,5Ah um unter 10€, teilweise sogar unter 5€ ;)

funktioniert sehr gut find ich...

problem is nur:

1) solarzelle mit 10W ~ 80€
2) optimal laderegler (ka große sache - i würdn selbst baun aber kosten tun die vermutlich ah ned so viel)
3) boxen und mp3 player müssen irgendwie von 12V lauffähig sein...


was man halt bedenken muss, boxen die leise spielen brauchen nix, boxen die laut spielen brauchen einiges und boxen die noch etwas lauter spielen brauchen gleich noch viel mehr...

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Oder einen Spannungsüberwacher beim Conrad um 12€ (afair) und wirklich übers Auto. Ist die Spannung zu tief wird einfach abgeschalten und dann lasst halt mal is Auto eine halbe Stunde laufen. Kann dir übers Wochenende zwar einen Tank kosten - bist aber immer noch billiger als mit einen 80€ Akku...

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1556
ja schlagts das bitte jedem am campingplatz vor, damit alle autos deppat herumstehn und abgase produziern. danke.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat von Daeda
ja schlagts das bitte jedem am campingplatz vor, damit alle autos deppat herumstehn und abgase produziern. danke.

Grün wähler ohne hintergrundwissen :fresserettich:

Ein Bleiakku wird sicher weniger umweltschädlich sein als eine Tankfüllung... gratuliere, rette bitte weiterhin die welt :)

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich habe auf einem Bollerwagen ein altes Autoradio + Wechsler und 4 Boxen verbaut. Das ding hält mit 2 USV Bleigelakkus 12V/7Ah ca 4 Stunden und ist laut genug. Habt ihr Vielleicht alte USV Akkus in der Firma (mir sind so gerade wieder 7 zugelaufen) in den APC Akkupacks ist meistens nur ein Akku hin. Ich lade die Akkus an eineer alten APC Smart-UPS 700, wenn die akkus nicht mehr wollen hilft auch ein Autoladegerät für eine Stunde.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von dosensteck
Ein Bleiakku wird sicher weniger umweltschädlich sein als eine Tankfüllung... gratuliere, rette bitte weiterhin die welt :)

denk mal drüber nach - wenn du bei der meinung bleibst kann ma eh nix machen...

Daeda

Here to stay
Registered: Aug 2007
Location: Graz
Posts: 1556
Zitat von dosensteck
Grün wähler ohne hintergrundwissen :fresserettich:

Ein Bleiakku wird sicher weniger umweltschädlich sein als eine Tankfüllung... gratuliere, rette bitte weiterhin die welt :)

1.) ungültig wähler
2.) zugfahrer
3.) stinkt eine verbrauchte tankfüllung am campingplatz ETWAS mehr als ein bleiakku.

aber viel spaß noch weiterhin mit deinen vorurteilen.

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Zitat von dosensteck
Ein Bleiakku wird sicher weniger umweltschädlich sein als eine Tankfüllung... gratuliere, rette bitte weiterhin die welt :)
Und weil der Akku so umweltschädlich ist, blasen wir noch nen Tank auch in die Luft :confused: Warum rechtfertigt das eine das andere?

Aber btt:
Wie groß soll die Anlage sein? Normale kleine Boxen mit Baterriebetrieb reichen nicht? Denn je größer es ist, desto größer die Gefahr das es wer sieht und fladert ;)

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Zitat von NL223
denk mal drüber nach - wenn du bei der meinung bleibst kann ma eh nix machen...

Bleiakku - Herstellung, Entsorgung - braucht man viel Energie und hat Stoffe über die nicht gerade sehr verträglich sind.

Eine Tankfüllung - herstellungskosten - bläst Schadstoffe in die Natur

Beides nicht Optimal, die Tankfüllung für einmaligen gebrauch aber sicher umweltfreundlicher.

Zitat von Daeda
1.) ungültig wähler
2.) zugfahrer
3.) stinkt eine verbrauchte tankfüllung am campingplatz ETWAS mehr als ein bleiakku.

aber viel spaß noch weiterhin mit deinen vorurteilen.

Vom stinken war keine rede, mir gings um umweltverträglichkeit.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6552
Wenn sich hinter dem Auto Leute aufhalten, bzw. der Betreiber des Festivals was dagegen hat, würd' ich's nicht unbedingt über den Automotor machen.

Und wenn du dir erstmal 2-3 Tankfüllungen erspart hast, sind die Kosten von der Photovoltaikzelle und dem Akku auch wieder herinnen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz