Locutus
Gaming Addicted
|
Tja liebe Leute, mein guter alter LiDE50 (den ich unter win7 64 mit dem amerikanischen Treiber für den 60er zum laufen bekommen hab) hat nun endgültig das zeitliche gesegnet. Da ich aber nicht unbedingt auf einen Scanner verzichten will/kann muss was neues her. Da mein Drucker auch nimmer der neueste ist (ip4000), möcht ich den gleich mit tauschen. Somit soll es ein Multifunktionsgerät werden. Was muss er können? - brauchbarer Scanner, auch für Fotos (keine Dias) - brauchbarer Drucker, mit getrennten Tintentanks - LAN: nicht notwendig - WLAN: nicht notwendig - Papierlade unter dem Ausgabefach und nicht hinten, schräg (wünschenswert) Bisher hatte ich meist Canon oder HP, bin aber auch anderen Marken aufgeschlossen wenn die gut sind. Ich bin jetzt sicher kein PowerUser, druck und scann vielleicht ein paar Seiten im Monat. Die Tinte sollt also nicht gleich eintrocknen. Vermutlich bekomm ich bald vom DiTech Gutscheine (RMA für Netzteil) deshalb wärs fein wenn er dort kaufbar wär.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
40 Views und kein Reply? ![:(](/images/smilies/frown.gif) Hab mich mittlerweile ein wenig umgesehen und bin auf die beiden Brother gestossen. Unterschied scheinbar nur WLAN. Brother DCP-J315WBrother DCP-J125WLAN hätte wohl den Vorteil, dass ich auch übers Tablet drucken könnte? Oder irre ich mich da?
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
An welchen Preisbereich denkst du in etwa? (Ah ich, seh schon, um die 100 Euro) Käme für dich ein Laser in Frage oder druckst du viel in Farbe? Ich würde mittlerweile auch für privat fast nur mehr Laser empfehlen. Vor allem weil die "Tintenaustrocknungsproblematik" ( ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) wegfällt und weil man mit nem z.B. 5000 Seiten-Toner ewig und quasi wartungsfrei druckt.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Meist druck ich Text mit Grafiken oder kleinen Bildern. Ab und zu aber auch Fotos. Gegen einen Laser hätt ich wohl auch nichts. Aber, bekommt man da schon was brauchbares um 100 €? Außerdem sind das doch alles riesige Kisten, hab leider nicht sehr viel Platz, der Brother würd (aufgrund seiner Höhe) schön passen. Duplex-Druck wär fein, aber hat der Brother scheinbar nicht
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Um 150 bekommst du nen ordentlichen Laser für den Privatgebrauch - und die gibts mittlerweile auch schon schön kompakt. Aber da du wohl auch farbig druckn magst fällt der Laser eh wieder weg, da farbig noch um einiges teuer ist, vor allem auch die Farbtoner.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Nein, nur schwarz/weiss ist keine Option.
Was ist von Brother zu halten? Die Tests bzw. Rezessionen bei Amazon lesen sich eigentlich recht gut.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
lalaker
TBS forever
|
Nein, nur schwarz/weiss ist keine Option.
Was ist von Brother zu halten? Die Tests bzw. Rezessionen bei Amazon lesen sich eigentlich recht gut. Also bei den Vorgängern konnte mich der Textdruck überhaupt nicht überzeugen, egal welche Qualitätseinstellung gewählt wurde. Von der aktuellen Serie hätte ich gerne selbst mehr Erfahrung. Wäre nett, wenn du dir das Gerät kaufst und Feedback gibst
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Im Moment gefällt mir der Canon besser ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Vor allem kostet beim Brother ein kompletter Tintensatz ~ € 33,- für 260 Seiten. Beim Canon weniger Geld für mehr Seiten. Und der Drucker ist auch noch billiger und hat mehr Features. Bisher war ich mit Canon auch sehr zufrieden. Bins mit dem Drucker auch immer noch. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Gibts doch nicht, dass keiner einen Brother Tintenspritzer im Einsatz hat? Hat Viper nicht mal was gesagt??
|
Taltos
Here to stay
|
Ich hab den Epson BX525WD. (Praktisch) einziger Unterschied zum SX525WD: Es sind größere Tintenpatronen im Lieferumfang. http://www.epson.co.uk/Printers-and...-Office-BX525WDMein Anforderungsprofil is deinem ziemlich ähnlich. durch die coole Bauform (weil alles Papier vorne rein/rauskommt) steht das Ding bei mir in einem Kastl drin und verstaubt nicht. WLAN is praktisch - kein Kabelverlegen quer durch den Raum, nie wieder ohne. Ich bin vollends zufrieden, hat auch von den Druckkosten her sehr gut abgeschnitten (lt. druckkosten.de oder wwi)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Meine Eltern haben den Vorgänger von dem da: http://geizhals.at/eu/680568 der druckt sehr schön, hat günstige Patronen die es mit Adapter auch als Nachbau gibt und hat Lan (und Wlan - welches man aber ned braucht, Strom musst ja sowieso anhängen, da geht dann das Lankabel auch gleich mit). Von den aktuellen Canon wird eher abgeraten da sie einen hohen Verbrauch haben und von den Druckkosten dadurch sehr hoch sind. Brother gefallen mir auch recht gut, leider ist die Druckqualität bei Bildern/Fotos nicht sonderlich gut. Auch sonst ist es eher ein Office Produkt und würde da nur die A3 Geräte empfehlen. Welcher sehr günstig druckt und sonst perfekt ist sind die Officeprodukte von HP, bei den Druckkosten können viele Laserdrucker ned mithalten zB: http://geizhals.at/eu/578889 oder http://geizhals.at/eu/574773 (gibt zwar schon einen Nachfolger ist aber noch sehr teuer) wenn die Anschaffungskosten möglichst gering sein sollten dann am ehesten http://geizhals.at/eu/683355 oder http://geizhals.at/eu/683336Im Grunde würd ich mich mal auf druckchannel umschauen und diverse Tests lesen, aber es wird wohl einer der 5 Hier aufgelisteten MF Geräte werden
|
master blue
Mr. Anderson
|
Nein, nur schwarz/weiss ist keine Option. um 200 kriegst auch schon einen farblaser mfc: http://geizhals.at/?cat=multi&x...aser&sort=pwenn du nicht viel druckst, sind die tonerkosten nicht so entscheidend. ich hatte von brother auch ein tinten-mfc. war damit eigentlich sehr zufrieden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
um 200 kriegst auch schon einen farblaser mfc: http://geizhals.at/?cat=multi&x...aser&sort=p wenn du nicht viel druckst, sind die tonerkosten nicht so entscheidend.
ich hatte von brother auch ein tinten-mfc. war damit eigentlich sehr zufrieden. nur haben die keinen Vorteil zu einem 200€ tinten MFC - also warum die empfehlen?
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Fassen wir mal zusammen... -) Kein Brother -) Kein Farblaser (da zu teuer) -) gegen Epson hab ich eine persönliche Abneigung, also auch eher nein. -) Bleibt also HP oder Canon übrig. Pro Canon: War bisher immer zufrieden. Das Modell das mich interessieren würde (scheinbar das erste mit getrennten Tanks): http://geizhals.at/675047Nachteil Canon: Scheinbar teurer in Sachen Tinte. Pro HP: Hab ich früher immer gute Erfahrungen gemacht. Tinte hält angeblich ewig. Das Modell das mich interessiert: http://geizhals.at/683806Nachteil HP: Durch die niedrige Bauweise eventuell Probleme mit Papiereinzug. @Viper: Die von dir verlinkten HPs sind zwar interessant, aber viel zu groß ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Ich tendier derzeit zum HP, da er auch billiger ist als der Canon. Außerdem wär mal was anderes nett. Hm... Schwierige Entscheidung.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
die canon werden halt überall stark abgewertet da ist seit 2-3 Generationen keiner mehr wirklich zufrieden. Bei HP würd ich nur die Officejet in betracht ziehen. (hat schon einen Grund warum ich die verlinkt hab). Deine Abneigung gegen die letzten 3-4 Epson Generationen kann ich nicht teilen und verstehen, früher hatten sie mit der Piezotechnik noch probleme wegen austrocknen, aber auch dass nur bei druckern die schon a Zeit in Betrieb waren (2-3 Jahre) und das ganze sollte seit 10-15 Jahren der Vergangenheit angehören. Wie ichs dir schon per ICQ geschickt hab Willst da wirklich an HP Photosmart oder Canon nehmen? bei den HP sollen nur die Businessgeräte wirklich gut und im Betrieb günstig und flott sein
ich würd mir einen daraus aussuchen: http://geizhals.at/eu/?do_compare=+...&cmp=574773
am ehesten den BX535, PX730, 6500A Plus oder BX635 da jeder daraus irgend a nettes Alleinstellungsmerkmal hat
|