master blue
Mr. Anderson
|
weils grad dazu passt: mit welchem proggi (bzw. welches ist empfehlenswert, mit google findet man schon einige vorschläge) lassen sich die temps. der einzelnen platten innerhalb eines nforce raid 5 auslesen unter w2k3?
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
weils grad dazu passt: mit welchem proggi (bzw. welches ist empfehlenswert, mit google findet man schon einige vorschläge) lassen sich die temps. der einzelnen platten innerhalb eines nforce raid 5 auslesen unter w2k3? mit gar keinem, wird so wie wie bei intel sein. Wenn das teil im raidmodus läuft gibts kein auslessen der einzelnen platten temps.
|
kitikonti
Little Overclocker
|
naja also mit backup ist für mich dan eigentlich auch ned das richtige da ja ständig was dazu kommt und das müsste ich dan manuell immer auf 2 festplatten speichern das is mir dan auch zu langweilig.
ich schätze mal das ich höchst wahrscheinlich zu raid 1 greifen werde mit 2 500 platten weil ob ich jetzt raid 1 mit 2 500 mache oder
manuell immer backup mit 2 500 is im endefekt egal nur das es bei raid 1 von selber geht
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
manuell immer backup mit 2 500 is im endefekt egal nur das es bei raid 1 von selber geht Ein RAID gewährt dir aber keine Datensicherheit, nur Ausfallsicherheit. Ein zusätzliches Backup solltest du auf jeden Fall machen.
|
djmchendl
Big d00d
|
Ein RAID gewährt dir aber keine Datensicherheit, nur Ausfallsicherheit. Ein zusätzliches Backup solltest du auf jeden Fall machen. was bedeutet das? ich versteh grad den unterschied nicht... danke, mch
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Wenn du ein File irrtümlich löscht, irgendwas am Filesystem zerstört wird, etc., bist mit RAID auch im Öl da du den Fehler augenblicklich auf beiden Platten hast.
|
djmchendl
Big d00d
|
aso alles klar, verstehe!
thx
|
Tilmann
Big d00d
|
naja also mit backup ist für mich dan eigentlich auch ned das richtige da ja ständig was dazu kommt und das müsste ich dan manuell immer auf 2 festplatten speichern das is mir dan auch zu langweilig. du hast das prinzip von RAID & backup nicht verstanden..... Meine empfehlung kauf dir eine gescheite 500gb platte (flas nicht schon vorhanden) und eine günstoge externe 500er als speicherlösung *sign*.....hornet hat hier den für dich einzig vernünftigen vorschlag gemacht
|
master blue
Mr. Anderson
|
mit gar keinem, wird so wie wie bei intel sein. Wenn das teil im raidmodus läuft gibts kein auslessen der einzelnen platten temps. ja, so siehts leider aus. der controller müsste das unterstützen, tun die onboard gschichteln aber alle(?) nicht. (werde mal das raidtool installieren, glaub aber nicht, dass es mehr anzeigt...)
|
kitikonti
Little Overclocker
|
ich rechne jetzt mal nicht damit das ich irgend welche fehlerhaften datein auf der platte hab bzw noch bekomme bzw keine die ich brauche deswegen wer das mit den backup auch nicht die richtige lösung.
es geht mir darum den datenferlust durch ausfall meiner (einer) festplatte zu verhindern
|
coolsn11
1k senseless posts
|
ich rechne jetzt mal nicht damit das ich irgend welche fehlerhaften datein auf der platte hab bzw noch bekomme bzw keine die ich brauche deswegen wer das mit den backup auch nicht die richtige lösung.
es geht mir darum den datenferlust durch ausfall meiner (einer) festplatte zu verhindern wenn du nur die sysplatte spiegelst, brauchst kein backup. sonst würd ichs aber überdenken.
|
djmchendl
Big d00d
|
[ot] der thread dürfte ein gefundes fressen für habas "bad bad words" sein! :-) [/ot]
|
FrankEdwinWrigh
stuck on the outside
|
so wies aussieht, brauchst du nun ja keinen raidcontroller sondern wirst das onboard raid verwenden ..
also würden sich mit knapper budgetüberziehung 3 500er platten ausgehen.
2 fürs raid 1 und eine getrennt fürs backup.
dann bist du 100% sicher.
ich fahr seit jahren auf raid10 .. bisher hatte ich einmal einen dateisystemcrash .. sprich selbst das raid war nutzlos. und einmal einen plattencrash .. hier wäre das raid eingesprungen. aber der wiederherstellungsaufwand war zu gross, also hab ich einfach vom backup zurückkopiert.
btw schützt dich das raid auch nicht vor einem kurzschluss oder blitzschlag. oder gar einem virus.
was ich sagen will .. von der priorität her würde ich ein backup vor dem raid ansiedeln. selbst wenn du nur ein backup fährst und kein raid .. deckt das mit etwas mehr aufwand (eben das regelmässige synchronisieren) schon alle funktionen eines raids ab .. denn wenn dir die platte eingeht hast du ja das backup .. das raid ist dann nurmehr gemütlichkeit.
MFg fEw
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
backup würd ich immer extern machen, zB 1x wöchentlich auf einer USB platte
und glaub mir daten sind schneller weg als du glaubst, zB bei einem Stromausfall, Virus befall oder einfach mal versehentlich den Falschen ordner gelöscht oder ein encrypted Filesystem draus gemacht
|
strumma
Little Overclocker
|
naja also mit backup ist für mich dan eigentlich auch ned das richtige da ja ständig was dazu kommt und das müsste ich dan manuell immer auf 2 festplatten speichern das is mir dan auch zu langweilig. Dafür gibt's dann Tools, die dir diese Arbeit abnehmen  Hab zum Beispiel selbst dieses --> http://www.2brightsparks.com/downloads.html#freeware <-- im Einsatz, und ist imho die simpelste/kostengünstigste Backuplösung, um ab und zu deine Fotos und Musik auf ein anderes Volume zu synchronisieren... (Und mit 500GB-Platte + Case bist du dann auf ca. € 110, die restlichen 90 kannst in andere Spielereien investieren ^^)
|