"We are back" « oc.at

Projekt gestartet : 32 Node Cluster SKYNET

Gary 20.02.2004 - 04:07 24768 191 Thread rating
Posts

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Jo zusammengebaut :p Ne wird verwendet für Schaltschränke (Schroff) Der untere ist neu, den anderen hatte ich schon. Und 3 sind noch bestellt, aber ich werde noch genug selberbaun, mehr auf elektronischer Ebene halt. Metallarbeiten sind ned so mein Ding, eher das Feine.

greetz

Gary

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Update 18.04.2004:

Eigentlich nichts Ungewöhliches. Habe dem SKYNET Master einfach ein neues Zuhause gegeben. Trotzdem will ich alles mitprotokollieren damit Ihr auch seht, das sich etwas tut :) Ich mache das am Besten mit Hilfe von Pics :rolleyes:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

ad Bild1: Ich hatte 2 verschiedene 4 HE Gehäuse zur Verfügung. Ich entschied mich jedoch aufgrund der besseren Durchlüftung für dieses. Die Enermax Lüftersteuerung integriert sich sehr schön in die Front. Diese steuert und überwacht die hinteren beiden Lüfter. Danach wurden gleich mal die 3 Leds (Power,LAN,HDD) ausgewechselt (blau) Ein bischen Modding muss sein :p

ad Bild2: Hier sieht man die fertige Front

ad Bild3: Die 2400er XP´s wurden auf 2800er XP´s getauscht. Das diese nun den Barton Core haben und zudem 512 kb Cache ist nur ein weiterer Vorteil. Die Prozessoren laufen auf 2133 Mhz.

ad Bild4: Das Mainnboard musste auf Multi 16 gemodded werden, da mir das Asus keine 166 Mhz FSB liefern kann.

ad Bild5: Der Startscreen. Sowohl die L5 Brücken sowie der MoboMod funktionierten auf Anhieb (in Verbindung mit Bios 1011 Beta)

ad Bild6: fixfertig eingebaut und Kabeln ordentlich verlegt.

Master Specs:

Asus A7M266-D Dualmobo
2 x 512 MB Kingston unbuffered DDR
2 x Athlon XP Barton 2800+ (MP Mod) @ 2133 Mhz x 2
2 x WD HDD PATA 80 Gbyte
Noisekiller NT 550 Watt
Intel PRO1000MT Server Nic 10/100/1000Mbit
Graka GF4 440 MX
Samsung 16x DVDRom
LiteOn 52x Brenner

In den nächsten Wochen werde ich mich wieder um die Nodes und um die Implementierung in den Serverschrank widmen.

greetz

Gary
Bearbeitet von Gary am 18.04.2004, 20:36

murcielago

Dr. Doom
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: *
Posts: 2697
damn, der master is sehr sexy.

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3096
Wie siehts mit den Boards für die Nodes aus?

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
@Gary: hast an link zum gehäuse für mich? am liebsten wär ma gh.at :)

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
@ Pyros schlecht :(

Habe jetzt 10 Stück von den ASRock Boards. Leider sind die nicht mehr länger lieferbar. Deshalb werde ich nur 8 verwenden um einen Baugruppenträger zu befüllen. Die anderen 3 Träger werden mit anderen Mobos befüllt.
Ich bin grade auf der Suche. Die Mobos müssen dieselben Abmessungen haben, LAN und VGA onboard. Am liebsten wäre mir wieder Via Rhine onboard, da ich bei diesen schon weiss, das PXE einwandfrei funktioniert und ich problemlos über Netz booten kann.

Still searching ...

greetz

Gary

@diokletian http://www.geizhals.at/a86911.html Ich hab erm vom Rascom :)
Bearbeitet von Gary am 18.04.2004, 20:23

thr|janus

what the **** is wtf?!
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Graz & Wr. N..
Posts: 1084
master-sys is wirklich nice!
das mit den node-mobos is halt bled, ich hoff du findest andre passende mobos

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
woah, der is w00t
wieviele festplattn könntest da reinkriegn?

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
8 Stück wennst reinen Fileserver machst. Zudem werden werden die von nem 12 cm Lüfter umblasen = Erfrierungsgefahr :p

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
muha *verliebt* :)
a frage hätt ich noch, woher kriegt ma solche ide kabl? das is ja nur mehr...

edit: sorry dass ich den thread missbrauch

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
IDE Kabel waren damals beim "Proll" Chaintech Mobo dabei. 7NJS Zentih heisst des und steck jetzt im Router :p

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
sauba :)

Jedi

PROGrAMmER
Avatar
Registered: May 2002
Location: linz
Posts: 1871
alle Achtung - nice work! :)

SKYNET

Götter-Vater
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Hamburg/germany
Posts: 595
[QUOTE]Originally posted by Gary
Hallo Leute,

möchte gerne ein ganz spezielles Projekt starten. Und zwar einen Eigenbau Cluster. Es handelt sich hier um ein reines Funprojekt. Brauchen werde ich das Teil nicht wirklich :) Vorgestellt habe ich mir 32 einzelne Rechner (Mobo,CPU,Ram) vereint in einem Gehäuse. Gespeist werden diese von 4 parallel geschaltet 550 Watt Netzteilen.
Die Mainboards werden hochkant in Einschübe verbaut. Die Spannungsversorgung wird über einzelne Kupferschienen, die dann mit den Netzteilen verbunden werden, realisiert.

Wichtig ! Ich werde den Bau des Clusters erst starten, wenn alle Probleme aus dem Weg geräumt sind :)
UPDATE: Der Bau beginnt :)

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Beschreibungen zu den Pics gibts im Thread - also wen es interessiert, durchlesen ;)

Komponentenliste :


32 x AsRock K7VM4 VIA KM400 LAN & VGA onboard a. 51,90 Euro (Peluga.at)
32 x AMD CPU AMD Duron 1800Mhz SoA a. 45 Euro (Peluga.at)
64 x DDR-SDRAM PC400 256 MB, CL2,5 a. 31 Euro (Peluga.at)
32 x Zern SACU Wasserkühlung a. ?? Euro (Zern.at)
1 x Switch 48 Port 3com 4250T 2 x 1 Gbit Port bereits vorhanden.
1 x Masterrechner Dual 2400+ 1 Gbyte Ram bereits vorhanden

Rein technisch trau ich mir das Teil schon zu (bin ja bisserl ein Freak :p) aber es gibt da einige andere Probleme.

1.) SOLVED : Brauche ich Festplatten oder genügt es über LAN zu booten ?
2.) SOLVED : Welches Betriebssystem ? (Am liebsten wären mir MS Produkte)
3.) Alternativen zu den o.a. Komponenten (günstiger ?)
4.) SOLVED : Gibt es andere Varianten den Cluster zu verbinden ausser 100 Mbit LAN (PCI Karten mit eigenem Bus zb)
5.) SOLVED : Ist der Cluster dann beliebig erweiterbar (abgesehen von den tech. Dingen - OS ? Wenn ja wie weit ?)
6.) Technische Verbesserungen - Anregungen ?
7.) SOLVED : Ausbau des Clusters - Anregungen (eigene HDD´s usw.)
8.) SOLVED : Wie mache ich das mit den Tastaturen und Mäusen (gar ned anschliessen ?)
9.) SOLVED : Ist der Cluster alltagstauglich ? (Games, Anwendungen)

Das waren mal die ersten Fragen :) Kommen aber sicher noch einige mehr *g*

Hier bin ich natürlich sehr auf eure Hilfe angewiesen und Links zu ähnlichen Projekten. Ich bau sowas schließlich auch zum ersten Mal :)

Anregungen und Kommentare sind herzlich erwünscht.

Eine Frage die sich dann erst später stellt :

10.) Für welches Projekt soll der Cluster (nach dem Bau) dann rechnen ;)

greetz

Gary

PS: Dann legt mal los :)
PSS: Bitte keine Spams - immer beim Thema bleiben - die Sache ist mir ernst
[/QUOTE]

ich fühle mich geehrt das du meinen nick für dein projekt gewählt hast.


die power kommt aber aufs selbe raus ;)

Gary

CPU Fetischist
Registered: Apr 2000
Location: Linz / Freistadt
Posts: 1446
Ich habe erst später gesehen, das es einen User mit dem Namen gibt :) Den Namen SKYNET habe ich (bzw. ein Forenuser) gewählt, weil er einen futuristischen Supercomputer darstellt (Terminator III). Hatte also nichts konkret mit Dir zu tun :p

So aber jetzt Schluss mit OT. Jetzt gehts wieder um Fakten :)

greetz

Gary
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz