PC alsDigitaler VCR (LÄRMelimination)
uebi 20.01.2003 - 09:14 429 11
Guest
Deleted User
|
Hi folks... Da ich mir schon ewig einen digitalen VCR zulegen wollte und mir die, die es zum kaufen gibt zu unflexibel sind, dachte ich mir baust dir selber einen. Von der Softwareseite gibt es kein Problem (Linux mit Linvdr) aber ich weiß noch nicht welche Hardware rein soll. Das wichtigste an diesem System wird sein, dass es a) gut ausschaut b) praktisch unhörbar ist da es gleich im Wohnzimmer neben dem Fernseher stehen soll. Also am besten sollte das ganze System passiv gekühlt werden. Es muss nicht der überreisser an MHZ sein. ein 600mhz PIII soll schon locker dafür ausreichen (zufällig habe ich einen daheim samt mainboard). wie könnt ich den passiv kühlen ohne das sys zu brutzeln? das system rennt dann nämlich 24/7 auch wenn ich nicht da bin. graka is ne alte ATI rage 128. passiv gekühlt. passt. digi-tv-karte steht auch schon fest. gehäuse wird ein Cooler Master ATC-210 VX2 kriterien: große festplatte LEISE (unhörbar) ![;)](/images/smilies/wink.gif) hat wer nen vorschlag für kühlung der CPU, netzteil, evtl. anderer prozessor der sich underclocken und passiv kühlen lässt, leise große HDD etc.??? mit bestem dank im vorraus
|
Wykat
Big d00d
|
Es schiest vielleicht ein bischen an deine wunschen vorbei, aber ein wirklich leises systeem waehre mit festplatten im keller ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Ich verwende selber auch 3 vdr systemen wovon 2 mit folgende ausstatung; Asus Tusl2-C mainboard mit 900 und 1200 Mhz Celeron CPUs Zalman flower als cpu kuhler leises (modifiziertes netzteil) Seagate IV festplatten in novibes frames Das ganze ist relatief leise aber wenn ich es neu machen wurde, wurde ich ein epia-m board nehmen und das diskless ubers lan starten lassen. Ich weiss das jetzt schon entwickler von vdr applikationen mit dieses board beschaftigt sind das es alles bietet fur vdr (inklussieve divx). mit dein 600 MHz P3 wird divx nicht gehen, der rest braucht deutlich weniger also koenntest du uberlegen das ganze runter zu clocken. Dan waehre es vielleicht moeglich passief mit einem grossem kuhlkoerper zu fahren. noch ein vorteil vom epia-m board: nur 10W ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Wykat
|
Guest
Deleted User
|
bei dir laufts unter linux oder???
|
Wykat
Big d00d
|
ja (debian)
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
As Wykat said: Epia-M9000 + Eine TV-KArte mit MPEG2 Hardwareencoder (z.B.Hauppauge WinTV PVR).
|
Guest
Deleted User
|
und das ding (prozessor) wird auch vom linux-kernel unterstützt? oder gibts an eigenen kernel dafür? oder oder oder? ![;)](/images/smilies/wink.gif) und welches netzteil dazu??? welches schöne gehäuse??? alu bevorszugt
|
Wykat
Big d00d
|
vdr (oder linvdr) ist nur fur digitale SAT empfang kann aber unglaubliches ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ; digitale fernseh und radio empfaenger mit; videorekorder (programmierbar uber http://www.tvtv.de, webbrowser und EPG daten) teletext mp3 spieler divx spieler vcd/dvd spieler kleine spiele ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) (e.g.tetris) usw, usw :-) Das ganze wird uber fernbedienung (fur die es nicht lassen koennen auch uber tastatur ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ) gesteuert. Eine wirkliche alternatieve zu einem settop box. Das epia board hat ein onboard mpeg2 decoder die im moment noch nicht ganz unterstuzt wird, aber das wird schon kommen. Das hat bietet 2 vorteilen; 1) Man braucht nicht der teuere DVB Nexus, aber eine Nova reicht (der Nexus hat eine onboard MPEG2 decoder die leider nur normales video out hat, das Epia-m board gibt auch s-video) 2) fur Divx wiedergabe muss nicht MPEG4 dekodiert werden und dann wieder MPEG2 komprimiert um es uber die DVB Nexus karte laufen zu lasse. Genau dieses dekromprimieren/komprimieren sorgt dafur das man eine schnelle cpu braucht. Weiter ist das board unglaublich klein, sodas damit auch ein schoenes geraet gebaut werden kann was man ins wohnzimmer stellen kann. Wykat
|
Wykat
Big d00d
|
und das ding (prozessor) wird auch vom linux-kernel unterstützt?
oder gibts an eigenen kernel dafür? oder oder oder? und welches netzteil dazu??? welches schöne gehäuse??? alu bevorszugt ![;)](/images/smilies/wink.gif) crosspost ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . das 'ding' wird von Linux unterstutzt, nur gibt es ein kleines probleem mit eine ssllib treiber die eine cmov instruktion verwendet die nicht im Via cpu implementiert ist. Dieses probleem wird geloest durch das ganze als i586 oder i386 cpu laufen zu lassen. Ich verwende ein Epia-m jetzt selber als diskless hauptrechner unter linux. Zum ersten mal ist es wirklich still ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Jedes ATX netzteil funktioniert, nur am beste eine die sehr, sehr wenig leistung hat ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Bei Ebay wurde kleine (mini-itx) netzteilen angeboten fur 9 euro die angeblich auch leise sind. Ein epia-m board past in ein normales ATX gehause aber es gibt auch spezielle minit-itx gehaeuse die leider teuer. Die gehause haben aber ein lufterloses, externes, netzteil. Wykat
|
Guest
Deleted User
|
|
Wykat
Big d00d
|
Ich hab damit keine erfahrungen, nur werden die wahrscheinlich keine MPEG2 dekoder haben.
Wykat
|
Guest
Deleted User
|
was hälst du von dem gerät das der angelli hat unter http://www.angeledv.net/itxkomplettsystem.htm ??? hat net den gleichen prozi drauf wenn i mi net irre an langssameren. was brauch ich dann ausser dem unter der digi-tv card noch alles in dem gerät??? weil sowas is ma neu!
|
Wykat
Big d00d
|
das ist der alte ohne MPEG2 chip und dadurch komplett ungeeignet. Auch sollte die heutige mini-itx gehaeuse nicht ohne anderuengen geeignet seind fur die neue M version.
Wykat
Bearbeitet von Wykat am 20.01.2003, 17:21
|