semteX
begehrt die rostschaufel
|
f360 is gratis solang du weniger als 150k jahresumsatz machst....
|
RiGo
Little Overclocker
|
FreeCAD ist auch recht toll finde ich.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
afaik ist Fusion360 nicht mehr Kostenfrei Außer man hat noch eine ziemlich alte Version/Lizenztyp meine F360 haben sie mir abgedreht hab die letztes Jahr aktiviert mit der non Commercial Lizenz jetzt geht nichts mehr außer ich bezahle dafür ja die website ist etwas unübersichtlich und das ist sicher auch absicht dass sie so ein paar user fangen... es geht aber definitiv. ich habs vor ein paar tagen verlängert nach dem das jahr abgelaufen war. hier die anleitung: https://knowledge.autodesk.com/de/s...Fusion-360.htmlwichtig, man muss aud "herunterladen" drücken auch wenns bereits installiert ist. (man muss den download aber nicht abschließen)
|
KruzFX
8.10.2021
|
fusion360. die räume kannst eh auf ein paar mal druckn und dann zampickn. PLA fil verwenden, schaun dass die wandstärke ned zu mieselsüchtig is, läuft schon.
edit: ich druck überhaupt alles nur noch mit uhu stick, hat für mich so viele probleme gelöst Was und wie groß druckst du, dass solche Haftungsprobleme entstehen? Und den Uhu reinigst du mit Aceton oder Isopropanol wieder weg? Was man hier auf jeden Fall beachten muss ist die Druckbetttemperatur aus mehrerer Hinsicht: 1. Je näher man am Glasübergang (Tg) vom Material ist, desto klebriger wird der Kunststoff. Darum lösen sich die Drucke auch 100x leichter, wenn das Druckbett auf Raumtemperatur abgekühlt ist. PLA hat den Tg bei ca. 65°C, darum Betttemperatur ziemlich genau hier, ABS bei ca. 105°C, darum ebenfalls Betttemperatur bei 100°C. Hier sollte man sich auch im Hinterkopf behalten, dass der Glasübergang ein Erweichungsbereich ist, der über ca. 20°C verlaufend geht und nicht wie zb. bei Lötzinn schlagartig innerhalb von 1°C passiert. 2. Die Dichte vom Kunststoff ist abhängig von der Temperatur. D.h. mit sinkender Temperatur zieht sich der Kunststoff immer weiter zusammen und somit ist die Schwindung umso höher, umso höher die Temperaturdifferenz zwischen Schmelze und bereits gedrucktem Material bzw. Druckbett ist. Hier kann auch hilfreich sein für die ersten paar Lagen die Kühlung stark herunterzudrehen, damit es nicht gleich zu einer Abhebung vom Druckbett kommt, da sich die Schwindungsspannungen mit jedem zusätzlichen Layer natürlich aufsummieren. @rastullah: Wenn irgendwo im Bekanntenkreis wer studiert, kannst ev. über diesen eine Fusion360 oder gleich eine Inventor-Lizenz bekommen. Wichtig fürn Anfang ist aber möglichst viele Tutorials mal zu absolvieren, damit man die Denkweise von einem CAD-Programm mal lernt. Wenn man das mal intus hat, ist es nicht so schwierig zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln. Ist ähnlich wie beim Programmieren, wo die Grundkonzepte zwischen den Sprachen auch ähnlich sind, nur die Implementierungen unterschiedlich.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wie gesagt fusion360 ist für privat und kleinunternehmer eh gratis.
uhu stick = PVA das lässt sich einfach mit wettex und wasser abwaschen.
Bei PLA und ABS find ich uhu stick aber nicht notwendig. das sollte auch ohne halten, zumindest auf Glas und PEI. bzw. kanns da sogar sein dass der erste layer da schlechter hält auf dem uhu stick.
wichtig ist es bei petg und tpu sowie iirc auch bei nylon
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
ich glaub es hängt massiv von der buildplate ab, welche ma verwendet. seitdem ich auf nachbau umgestiegen bin hab ich bei PLA immer kanten, welche sich hochdrehen.
am besten runter geht das ganze mit warmen wasser, das is ein traum
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wenns eine PEI buildplate ist dann vll mal mit steinwolle ein paar mal drüberwischen + anschließend mit iso säubern.
edit: oder mit der grünen seite von einem putzschwamm
|
FX Freak
.
|
gibt es mittlerweile eigentlich brauchbare 3d drucker im bereich 300-400€? bzw. halt einsteigerfreundliche drucker wo man nicht ewig rumstellen muss etc. es würde mir nur darum gehen um kleinigkeiten bzw. spielereien zu drucken und das ganze sollte halt möglichst einfach in der handhabung sein um es eventuell auch kindern näher zu bringen. sind günstige modelle wie der anycube kobra neo 3d oder der crealitiy ender 3 brauchbare drucker?
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
der ender 3 (s1) is ein super brauchbarer drucker, aber wenn du glaubst bei nem 3d drucker nix einstellen zu müssn hab ich schlechte nachrichten.
angefangen von den üblichen haft - problemen, über schlechtes bed leveling, falscher Z-offset, hingie nozzles, stringing issues, ...
in der preisklasse wird dir wenig abgenommen, dafür kennst dich dann aus.
dinge wie der ankermake m5 schaun da schon wesentlich netter aus, aber der kostet halt das doppelte.
|
spunz
ElderElder
|
Prusa Mini, aber auch da kommt man im Fall der Fälle nicht ohne Basteln weiter.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
wollts auch schreiben prusa noch am ehesten wegen dem guten support. da wirst dann eben angeleitet musst aber auch hand anlegen. es ist aber mit der weiten verbreitung von ABL und PEI sheets generell schon etwas einfacher geworden IMHO (also auch bei den china druckern wie creality und co.)
Bearbeitet von davebastard am 02.12.2022, 11:32
|
KruzFX
8.10.2021
|
Ich hab einen Anycubic Mega X um 250€ inkl. 3 Rollen PLA Ende August gekauft und hatte bisher absolut keine Probleme. Hab sogar mal einen 40h Druckjob durchlaufen lassen und es hat gepasst. Das Bett hab ich exakt 1x gelevelt, seit dem nie wieder. Hab bis jetzt nur PLA gedruckt, viel Thingiverse Kinderspielzeug und ein paar selbst konstruierte Gehäuse für meine Bastelprojekte. Von meiner Seite kann ich den Drucker weiterempfehlen. Die Drucke sind auf jeden Fall vergleichbar mit dem Raise 3D E2, den ich in der Arbeit angeschafft habe, was mich schon ziemlich fasziniert, um wie wenig Geld man mittlerweile brauchbare 3D-Drucker bekommt.
Um 300-400€ bekommt man glaub ich sogar schon den Kobra oder Viper mit Autoleveling. Das und Direct Drive Extruder wären meine Wunschliste, wenn ich mal upgrade.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
auto leveling und direct drive hat eh der ender 3 s1 auch. wenn du öfters das filament wechselst wirst halt a zwangsweise in probleme laufn. wenn du nur eine sorte filament durchprügelst und den drucker ned angreifst, wird er recht zuverlässig bis ans ende seiner tage druckn.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
auto leveling und direct drive hat eh der ender 3 s1 auch. wenn du öfters das filament wechselst wirst halt a zwangsweise in probleme laufn. wenn du nur eine sorte filament durchprügelst und den drucker ned angreifst, wird er recht zuverlässig bis ans ende seiner tage druckn. würd ich ned sagen, es gibt durchaus sachen die passieren können auch ohne das man von seinem standardprozedere abweicht. z.B. ein werkstück was sich vom druckbett löst aufgrund von warping und am hotend pickenbleibt und sich dann das ganze hotend zuklebt. dann kannst schon mit hotend zerlegen anfangen...als jemand der gar nix warten will bist da schon aufgeschmissen. bei den bowden druckern wo der ptfe schlauch bis zur nozzle runterreicht gibts auch noch einige fehlerquellen...z.b wenn die arretierung locker ist und der schlauch ned ganz drin ist. oder auch irgendwelche Fehler die durch abrieb von Filament im Extruder entstehen ... es gibt da schon relativ viel was sein kann. Also schön wennes hier leute gibt die so lange davon verschont geblieben sind aber früher oder später hat man damit zu tun.
|
FX Freak
.
|
Ich hab einen Anycubic Mega X um 250€ inkl. 3 Rollen PLA Ende August gekauft und hatte bisher absolut keine Probleme. Hab sogar mal einen 40h Druckjob durchlaufen lassen und es hat gepasst. Das Bett hab ich exakt 1x gelevelt, seit dem nie wieder. Hab bis jetzt nur PLA gedruckt, viel Thingiverse Kinderspielzeug und ein paar selbst konstruierte Gehäuse für meine Bastelprojekte. Von meiner Seite kann ich den Drucker weiterempfehlen. Die Drucke sind auf jeden Fall vergleichbar mit dem Raise 3D E2, den ich in der Arbeit angeschafft habe, was mich schon ziemlich fasziniert, um wie wenig Geld man mittlerweile brauchbare 3D-Drucker bekommt.
Um 300-400€ bekommt man glaub ich sogar schon den Kobra oder Viper mit Autoleveling. Das und Direct Drive Extruder wären meine Wunschliste, wenn ich mal upgrade. der cobra und der ender 3 wären ja die beiden die für mich preislich interessant wären, aber ich denke ich les mich da die nächsten tage mal genauer ein. den prusa mini haben haben sie in der schule, den werde ich mir auch mal genauer anschauen.
|