KruzFX
8.10.2021
|
Was nehmt ihr zum kitten? ich hab ein Teil das nicht aufs Druckbett gepasst hab 2 geteilt und geklebt und würde jetzt gern die Fugen ausfüllen vorm lackieren... idealerweise was ausn Baumarkt. Kunststoff Restl heiß machen per Heißluftfön, draufgatschn und den Rest abschmirgeln.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
ich habs noch nicht probiert aber gesehen, dass in manchen videos diese "hand 3d-print stifte" dafür verwendet werden ... die kosten einen rotz und da wird mit dem gleichen material geflickt ...
|
HowlingWolf
...
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
noir
Overclocking Team Member
|
Hab mir jetzt PETG zugelegt gibt es hier im Gegensatz zu PLA was besonderes zu beachten?
|
rastullah
Here to stay
|
Mal angenommen ich möchte meiner kleinen ein puppenhaus bauen und das mit dem Drucker machen.
Mit welchem (gratis) Programm erstell ich am besten die CAD Vorlage?
(=voll noob am Werk)
|
Punisher
Bukanier
|
Hab mir jetzt PETG zugelegt gibt es hier im Gegensatz zu PLA was besonderes zu beachten? imho nein, temps anpassen (printbed + hotend), am besten mal nach spec. des filament herstellers bzw profile im slicer. Mal angenommen ich möchte meiner kleinen ein puppenhaus bauen und das mit dem Drucker machen.
Mit welchem (gratis) Programm erstell ich am besten die CAD Vorlage?
(=voll noob am Werk) wenn du Mathematik und geometrie gern hast openscad, ist rein text/formelbasiert ansonsten ist tinkercad relativ einfach für beginner
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
Mal angenommen ich möchte meiner kleinen ein puppenhaus bauen und das mit dem Drucker machen.
Mit welchem (gratis) Programm erstell ich am besten die CAD Vorlage?
(=voll noob am Werk) ist das wirklich der richtige Ansatz für das Projekt? Ich möchte es dir nicht ausreden aber Holz ist da VIEL besser imho ... in Kunststoff musst du (wenn das halbwegs bespielbar sein und auch eine entsprechende Größe haben soll) dann anfangen die Gebäudeteile Modular zu machen ... bearbeiten lässt es sich auch nicht so leicht wie Holz ich würd mir das nicht antun wollen ... die Teile dazu drucken dann EWIG ... und wenn was schief geht oder du etwas anpassen willst bist im Material "gefangen" ... Sonderteile / Deko / "Funktionselemente" sind sicher eine gute Idee und funktionieren sicher gut im Selbstdruck ...
|
rastullah
Here to stay
|
Ich denk mir es is schon deswegen der bessere Ansatz für mich, weil ich keine holzwerkstatt zur Verfügung hab.
Im Prinzip möchte ich unsere Wohnung nachbauen. Da reicht es mir wenn ich modular den Grundriss machen kann und evtl ein paar Möbel. Der Rest wird zugekauft. Viel mehr als lackieren bleibt dann imho nicht - und als ehemaliger Modellbauer hab ich Erfahrung mit Plastik lackieren
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Hab mir jetzt PETG zugelegt gibt es hier im Gegensatz zu PLA was besonderes zu beachten? ja bei PEI Druckbett Uhu stick vorher auftragen, sonst kannst du dir eventuell das PEI beschädigen weils so gut haftet. und den Z offset würd ich ca 0,08 höher wählen wenn du Mathematik und geometrie gern hast openscad, ist rein text/formelbasiert
ansonsten ist tinkercad relativ einfach für beginner +1 für tinkercad weil man damit recht schnell gute Ergebnisse hat, wenn man sich längerfristig damit beschäftigen will würd ich gleich auf fusion 360 gehen und mir einen videotutorial kurs bei udemy oder sowas checken. gibts immer wieder um 10 Euro (bei interesse kann ich nachsehen was ich da genau hab) Fusion360 ist für nicht kommerzielle Projekte gratis. openscad ist mehr eine scriptsprache. cool für Sachen wo man die Abmessungen variabel macht. Aber imho wenns ein bisserl komplexere Teile sind das am schwersten zu lernende Tool von den besprochenen Tools. Free CAD gäbs dann noch und OnShape bzw. auch eine Gratis Version von Solid Works. Kann ich nix dazu sagen, aber Fusion360 ist auf jedenfall am weitesten verbreitet.
Bearbeitet von davebastard am 28.11.2022, 13:21
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
fusion360. die räume kannst eh auf ein paar mal druckn und dann zampickn. PLA fil verwenden, schaun dass die wandstärke ned zu mieselsüchtig is, läuft schon.
edit: ich druck überhaupt alles nur noch mit uhu stick, hat für mich so viele probleme gelöst
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
@rastullah: wie groß solls werden? davon würd ichs abhängig machen. ab einer gewissen größe sind wände und so große elemente sicher besser aus holz. man kann dann verbindungselemente z.B. trotzdem drucken.
|
rastullah
Here to stay
|
Gute Frage. Müsste mir erst einen Maßstab überlegen wo es viel Zubehör zu kaufen gibt.
|
noir
Overclocking Team Member
|
afaik ist Fusion360 nicht mehr Kostenfrei Außer man hat noch eine ziemlich alte Version/Lizenztyp meine F360 haben sie mir abgedreht hab die letztes Jahr aktiviert mit der non Commercial Lizenz jetzt geht nichts mehr außer ich bezahle dafür
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ich habe erst vor 1,5 Monaten eine gratis Fusion360 Lizenz bezogen, geht hier. Die Homepage ist allerdings etwas unübersichtlich.
|