"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 783799 3635 Thread rating
Posts

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4669
Werde sehen, wie sich die Thematik bei meinen Anwendungen auswirken wird.
Ich hoffe mal ich kippe nicht so weit rein, dass das wirklich relevant wird und mit einem DIY-Drucker starte :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
wenn, dann hast du jedenfalls gute vorraussetzungen weil der ender 6 ja schon eine chamber hat. da kannst auch ABS Teile drucken ;):p

nein scherz, aber wird schon passen, ist vermutlich nur bei sehr schweren drucken relevant das mit der Z-Achse

sonst sind die creality dinger immer gut upgradebar. einen von den neuren e3d revo hemera die bald rauskommen wär da sicher interessant als hotend-upgrade. und sonst natürlich noch ABL und klipper draufflashen + rpi. aber das kommt dann eh von selbst wenn dich das upgradefieber erwischt hat :D

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Zitat aus einem Post von mr.nice.
Hat sich irgendwer den Anycubic Photon Ultra bestellt?
Der Detailgrad zu dieser Preislage ist schon sehr überzeugend.


ja der Detailgrad von den Resin Druckern sind immer deutlich besser als die von Extruder Druckern aber das "patzert" mit dem Resin muss man auch erst mal mögen

Aber ja reizen würde mich so ein Teil schon auch irgendwie

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Mal abgesehen vom Detailgrad, haben die irgendein anderes Resin das nicht giftig ist?

bzw ist das Waschen ja auch noch ein eigenen Thema, also im Wohnzimmer damit drucken ist halt dann noch weit entfernt, wird aber irgendwie so dargestellt als wäre das damit möglich :D

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1336
Zitat aus einem Post von XXL
Mal abgesehen vom Detailgrad, haben die irgendein anderes Resin das nicht giftig ist?

bzw ist das Waschen ja auch noch ein eigenen Thema, also im Wohnzimmer damit drucken ist halt dann noch weit entfernt, wird aber irgendwie so dargestellt als wäre das damit möglich :D

Selbst bei wasserlöslichem Resin hast nach dem waschen Sondermüll rumliegen.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
es gibt auch resin auf pflanzenbasis aber das ist auch nicht weniger umweltschädlich als das normale.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Dann find ich es eigenartig das der so beworben wird als könnte man den im Wohnzimmer einfach verwenden :D

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6559
Danke für die Info, dass die Kunstharz-Drucker eher eine ungesunde Angelegenheit sind.
Schade, mit so einem Gerät ließen sich schöne Fantasy-Spielfiguren machen.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Zitat aus einem Post von mr.nice.
Danke für die Info, dass die Kunstharz-Drucker eher eine ungesunde Angelegenheit sind.
Schade, mit so einem Gerät ließen sich schöne Fantasy-Spielfiguren machen.

Ein Kumpel von mir macht genau das damit. Und ja das funktioniert wirklich gut
Aber spätestens wenn du mal eine solche Figur selbst abgewaschen hast bist quasi geheilt von dem Wunsch einen selbst zu besitzen
bzw würde ich ihn dann wirklich nur verwenden wenn's absolut nicht anders geht

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
Zitat aus einem Post von noir
Aber spätestens wenn du mal eine solche Figur selbst abgewaschen hast bist quasi geheilt von dem Wunsch einen selbst zu besitzen
so schlimm ist es nicht :D aber ja, es ist schon einiges an arbeit mit jedem druck verbunden.
Zitat aus einem Post von XXL
Dann find ich es eigenartig das der so beworben wird als könnte man den im Wohnzimmer einfach verwenden :D
das ist wirklich irreführende werbung :D ins wohnzimmer kommt meiner nicht.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
Zitat
Schade, mit so einem Gerät ließen sich schöne Fantasy-Spielfiguren machen.

das ist genau die nische wo sie sehr gut sind.
Weil man quasi die ganze build plate mit figuren vollladen kann und es verlängert die druckzeit nicht (außer es sind höhere figuren)

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4669
Gestern Paket angekommen und am Abend zusammengebaut.
click to enlarge

Ein paar Teile sind im Auslieferungszustand nicht verwendbar,
wie zum Beispiel 4 Stück der "Eckenschoner"
click to enlarge
Die restlichen 4 waren montierbar,
aber eine der seitlichen Acrylglasabdeckungen kann man dann halt nicht fest schrauben...

Erste Ergebnisse hab' ich dann auch schon erzielt :D
click to enlarge

Ich hab' aber einfach nur die mitgelieferte Rolle "PLA+" mit den Standardparametern für "PLA" laut Firmware verwendet.
Die Temperatur vom Hotend hab' ich von den 195° auf 210° erhöht (auf der Rolle steht 205°-215°).
Die voreingestellte Betttemperatur mit 65° war aber offensichtlich zu niedrig.

Gedruckt hätte ich das auf der originalen SD-Karte ausgelieferte Programm für das kleine Haserl.
Ich hab' noch nix eigenes erstellt und die SD-Karte und den Reader vom Chinesen will ich auch nicht in meinen PC rein stecken :D

banjoe

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: 4820
Posts: 500
65° sollten aber schon passen. Eventuell die erste Schicht für den Anfang heißer machen. Ist das Bett schön sauber? Ich hab dafür Isopropanol in Verwendung.

Kannst du auch den Bauraum aufheizen bei dem Modell?
Bearbeitet von banjoe am 12.10.2021, 09:42

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4669
Zitat aus einem Post von banjoe
Kannst du auch den Bauraum aufheizen bei dem Modell?

Nein, hat ja auch (noch?) keinen Deckel.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12463
bei dem glasbett kannst schon auch auf 75°C für den first layer gehen aber es sollte auch mit weniger gehen. eventuell musst du nur noch näher mit der nozzle zum bett ran...

und ja isopropanol zum drüberwischen

bauraum aufheizen ist bei PLA eh kontraproduktiv

bekommst das schiefe teil getauscht ?
Bearbeitet von davebastard am 12.10.2021, 11:20
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz