normahl
Here to stay
|
Welche Vorteile habt ihr durch Klipper?
Konfiguration ist mir relativ egal. Marlin neu kompilieren und flashen ist nicht der riesen Aufwand. Wird irgendwas ruhiger, genauer, schneller was auch immer?
|
.Gh#Z7
Addicted
|
LA funktioniert nicht mit dem 1.1.5 board. Wegen dem fehlendem UART, right? generell funzt es ned gscheit mit tmc2208. LA oder Klipper generell? Weil Klipper hat seit ca einem halben Jahr Support für 2208 in Standalone Mode, sehe sonst auch keine Probleme. funzt das standard display vom standard ender 3 mit klipper ? Also zumindest beim 3 Pro (sollte ja das selbe Display sein?) ootb ohne Probleme
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Mit Klipper kannst du so abstruse Speeds fahren, bei denen sich das Melzi (oder auch die diversen 32bit Boards) komplett anspeiben. Configchanges live in einem Textfile statt neucompilieren und flashen sind auch ganz nett.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
LA oder Klipper generell? Weil Klipper hat seit ca einem halben Jahr Support für 2208 in Standalone Mode, sehe sonst auch keine Probleme. na nur pressure advance/LA geht damit nicht gscheit. eigentlich reicht es sogar nur den extruder driver zu tauschen auf 2209, so hab ichs am flsun. also 3 x 2208 +1 x 2209 edit: ja ich glaub uart ist auch notwendig für PA/LA edit2: ok scheinbar gilt das problem mit LA und 2208 nur für marlin wenn man das hier liest: https://www.reddit.com/r/klippers/c...latest_klipper/dann sry dann war mein wissen ned up2date
Bearbeitet von davebastard am 17.12.2020, 14:57
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Yes, Speed + im Browser (Mainsail/Fluidd) die Config on-the-fly editieren ist nice. Viele Features die in Marlin 'speziell' sind und meistens Anpassungen brauchen, sind nur ein Block/Zeile in der Config.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja mainsail/fluidd würd ich auch gern verwenden.. aber das ist noch so neu dass es kein plugin für meine wlan steckdosen gibt, deswegen bleib ich derweil bei octoprint+octoklipper
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Rennt Tasmota drauf? Da gibts ein Plugin.
Edit: und wäre auch schnell geschrieben.
Edit2: Noch ein Vorteil von Klipper: es rennt auch auf einem Pi0 und berechnet sogar auf dem Gerät, Octoprint braucht etwas mehr Power und ist nur die Webapp.
Bearbeitet von .Gh#Z7 am 17.12.2020, 17:10
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Rennt Tasmota drauf? Da gibts ein Plugin. ja ! wo ? fluidd oder mainsail? Edit2: Noch ein Vorteil von Klipper: es rennt auch auf einem Pi0 und berechnet sogar auf dem Gerät, Octoprint braucht etwas mehr Power und ist nur die Webapp. falls das auf mich bezogen ist, klipper rennt natürlich auch auf meinem pi (also auch die berechnungen) + octoprint halt als webGUI. aber wenn tasmota eh schon mit den anderen webGUIs auch geht werd ich wohl auf das umsteigen die schaun moderner aus als octoprint. edit: ah ok es ist in moonraker drin. d.h. wsl muss ich dann irgend ein macro definieren mit dem ich ein ausschalten kann oder so ? edit2: gut und für den touchscreen brauch ich dann halt klipperscreen... mal schaun
Bearbeitet von davebastard am 17.12.2020, 20:11
|
.Gh#Z7
Addicted
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Gib mir Bescheid wie es rennt, der Tasmota Code ist von mir cool  mach ich wird noch etwas dauern, muss erst abchecken wie meine chancen stehen ob mein touchscreen mit klipperscreen läuft... und ich muss noch ein gehäuse dafür zeichnen weil das anscheinend das einzige ist wofür es auf thingiverse noch keins gibt  hab ich gut ausgesucht
Bearbeitet von davebastard am 17.12.2020, 23:34
|
normahl
Here to stay
|
Ich frag mich grad was der ARC support im Marlin bringen soll. Jedenfalls auf 3D-Druck umgelegt erscheint es mir sehr sinnlos.
STL sind sowieso Dreiecke und ich wüsste jetzt einen Slicer der G2/G3 ausgibt oder übersehe ich was?
edit: es gibt im octoprint sogar ein plugin das es scheinbar erkennt und umwandeln, kam aber dadurch zu keinem guten Ergebnis. Auch halte ich nicht all zu viel wenn mir nochmal was im gcode rumpfuscht außerhalb vom slicer
|
jb
Here to stay
|
So heute sind zwei Lüfter gekommen, ein 60mm Sunon, den ich zusammen mit einem kleinen DC/DC Wandler (24 auf 12V) im Netzteil verbaut habe, den 40mm Noctua muß ich erst noch einbauen. Netzteil ist jetzt fast nicht mehr hörbar, der Elektronik-Lüfter nervt dafür jetzt um so mehr und die Stepper fallen einem auch mehr auf. In dem Zusammenhang: Welche Steuerelektronik empfehlt ihr zum Upgrade des Ender 3? Die Stepper sollen mit entsprechenen Steppertreibern durch Sinusansteuerung ja sehr leise werden. Einzig mehr Kühlung wird da benötigt soweit ich es rauslesen konnte, ich bin geneigt den 40mm Lüfter dort auch durch einen 60er evtl. auch einen 80er zu ersetzen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
skr mini e3 v2.0 bzw. recht neu SKR Mini E3 DIP + die stepperdriver (2209er) als module. ersteres hab ich selber, das 2te würd ich jetzt wohl nehmen wenn ich eins neu kaufen muss, ich weiß aber nicht wie gut die howtos und cfg usw. da schon sind (weils recht neu ist)
bezüglich mainboard deckel, ich hab einen 80er aber ich würd wohl jetzt einen 60er nehmen. der 80er ist selbst mit selbstgedruckten deckel sehr knapp von den abmessungen her.
edit: SKR Mini E3 DIP deswegen weils modularer ist. wenn dir das mobo abraucht dann kannst zumindest die stepper weiterverwenden und der ersatz ist billiger
Bearbeitet von davebastard am 23.12.2020, 13:30
|
LJ
the force is with me
|
Ich hab in den letztem Wochen wieder einige Punkte gelernt: 1.) Drucke (speziell PLA) gleich nach dem Druck entfernen. Habe den Todesstern gedruckt aus drei Teilen (zwei Halbschalen und ein Ring) und der Ring ist naturgemäß früher fertig... naja am nächsten Tag hab ich den nun gewellten Ring noch einmal gedruckt. 2.) PETG ist nicht gut geeignet für flache Teile. Habe einige Kit-Cards gedruckt und man bekommt es nicht zerstörungsfrei von der Druckplatte 3.) Die Federn der Bett-Nivellierung sind der größte Mist. Selbst wenn man direkt nach dem fertigen Druck weiter drucken möchte, ist das Bett bereits wieder verstellt. Hab jetzt das Upgrade auf die gelben Federn gemacht und siehe da - Bett passt auch nach dem Drucken.
Vielleicht finde ich über den Lockdown ja die Zeit das SKR und den Bed-Level-Sensor zu verbauen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
zu 1.) hatte ich noch nicht... meinst du das es abgegangen ist vom bett ? "warping" ?
2.) klebestick oder haarspray verwendet ?... klingt komisch aber geht dann nach dem abkühlen besser ab
|