"We are back" « oc.at

notebooks tft an graka anschließen

bogi 03.01.2002 - 14:23 336 1
Posts

bogi

Leider selten am board :(
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Bez. Scheibbs, N..
Posts: 568
sodala. tut mir leid, dass ich ein altes thema wieder mal hervorkramen musste, aber damals konntet ihr mir ja nicht wirklich helfen.
Da ich inzwischen immer noch keine lösung für mein problem hab, und es inzwischen schon einige neue members hier gibt, die mir vielleicht helfen können, teile ich euch mein problem wieder mal mit.

also, ich möchte mir einen koffercomp bauen. und in den deckel des koffers möchte ich ein display eines seeehr alten notebooks reinbasteln. das display ist abnehmbar und kriegt durch zusammenstecken mit dem rest vom notebook einen kontakt. wie könnt ich nun über den anschluß, der unten am display ist, eine graka anschließen?

irgendwie muss das doch gehen. ich hab mal den anschluß auf der unteren seite eingescannt und geuppt.

bitte seht euch das mal an, und helft mir weiter!!
anschl2_3242.jpg (downloaded 22x)

FireGuy

Vereinsmitglied
der Spalter
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: 4 8 15 16 23 42
Posts: 7034
hoi

das Probelm hab ich auch, nur mit dem Vorteil, ein relativ neues Display zu haben.

Damit du überhaupt etwas machen kannst, brauchst du die genaue Pinbelegung von dem Display und dabei nicht den Anschluss an das Notebook sondern die Pins am Display selber, meist CN1 (Daten)und CN2 (Stromversorgung) benannt. Also das genaue Datenblatt ist auf jeden Fall von Nöten, bei alten Displays fast nicht mehr zu finden. Ich hab ein relativ neues Display und die Datenblätter von diesem sind auch nicht mehr im Internet zu finden :(

Hab den Hersteller angeschrieben, dass ma Datenblätter schicken sollen, die haben mir aber eine Liste aller Servicestellen für LCD´s gegeben da muss ich noch weitersuchen.

Wenn man dann mal so weit ist die genaue Pinbelegung zu haben gehts weiter mit dem Horror, nämlich die richtige Graka finden. Generell für sowas am besten (ein Ungar hat des schon gebaut) sind Grakas mit einem DFP Anschluss http://support.ati.com/connectors/p...ts_for_dfp.html , sowas kann man aber nicht mehr kaufen.

Bleibt nur noch die Hoffnung die Displays mit dem DVIAusgang zum laufen zu bekommen.

Problem bleibt nun mal, dass die meisten (alle?) LCD Display Digital angesteuert werden, die Signale bei einem normalen Grakaausgang aber Analog sind.

Jetzt kennst du die Problematik, wenn ich mein Display aber zum Laufen bekomme, mache ich eh ein Review dann ebne ich vielleicht anderen den Weg mit den Notebook Displays :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz