"We are back" « oc.at

Maximale Größe von HDD

NeMsy 11.11.2004 - 19:13 435 7
Posts

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Ich will einen alten PC als Fileserver nutzen. Dazu braucht er eine neue, größere Festplatte.
Es ist ein Athlon 600 Mhz Sys (Slot A), das Bios ist von Juli 2001.
Was ist die größte Platte was ich verwenden kann?

Underclocker

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Bärlin
Posts: 342
naja, ich würde mal spontan sagen, das die größe bei deinem board/bios bei ~128GB liegt.

am besten du verrätst mal dein mainboard und die biosversion, dann kann man(frau auch) nachkucken, ob ein bios vorlieg, was die begrenzung aufhebt.

eine weitere alternative(beim fileserver nich abwägig) ist, dass du einen extra (RAID)controller nimmst, die haben (falls du keinen von 1800 nimmst) keine probleme mit kapazitäten, wie es sie im mom (und auch nahe zukunft) gibt.

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
hmm... es steckt schon ein SCSI Controller drin. Den werd ich aber ausbauen weil ich mit 2Gb SCSI Platte nicht weit komm. ;)
Aja, das ganze sollte kostengünstig bleiben...

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
najo kannst auf die 2gb scsii disk das sys installen :)

für den storrage, kannst immernoch ein raid-controller verwenden

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Es geht ma auch um die Lautstärke --> SCSI Platte ist recht laut
Und mit einem neuen IDE Controller kann ich praktisch das BIOS "umgehen", also ich kann z.b: eine 200Gb Platte in einem PC betreiben dessen Bios nur bis 160Gb geht?

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4236
ja, neben mir steht ein p2-233 mit ner 250Gb platte fürn storrage, geht also recht gut ;-)
Bearbeitet von othan am 11.11.2004, 19:50

Underclocker

Big d00d
Registered: Oct 2002
Location: Bärlin
Posts: 342
wie ich oben schon geschrieben habe, nenn uns dochmal bitte deine boardbezeichnung und deine biosversion!!! evtl kann man durch nen simples biosupdate die fähigkeit verbessern. da es sich so anhört, als ob du geld sparen möchtest, wär das wohl die billigste alternative.

as said,
wenn du einen neuen kontroller verwendest, interessiert die neue festplatte nicht, was du da fürn bios drin hast, hab schon 486er mit solchen speichermonstern gesehn.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Wenn du die Bootpartition in den ersten 128 GB anlegst und dann ein halbwegs modernes OS installierst, sollte das sogar ohne BIOS-Upgrade gehen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz