"We are back" « oc.at

Logitech MX 1100 review

Flochiller 07.08.2009 - 16:46 3233 3 Thread rating
Posts

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Nachdem die Forumssuche nichts ergeben hat, poste ich mal ein kleines Review der Logitech MX 1100 (LINK)

Nachdem die Ladezyklen meiner MX 1000 immer kürzer wurden (wöchentlich) und das Material sich beim letzten Putz komisch verhalten hatte, habe ich beschlossen, sie nach 5 Jahren in ihren wohlverdienten Reservestand zu schicken.
Im April habe ich eine Logitech MX 1100 bekommen. Zu Erwähnen sei hier, dass es 2 Versionen gibt:
Die Normale hat in ihrem Batteriefach 2 AA Batterien, welche parallel geschalten sind, man kann die Maus mit nur einer Batterie (gerade ausprobiert) betreiben.
Die Aufladbare Version (ACHTUNG, Vermutungen folgen) hat beiliegend einen Einsatz in dem nur eine Batterie passt, die dafür mittig sitzt. Ich vermute man kann diesen herausnehmen und 2 Batterien einsetzen. Diese Version hat ein USB Ladekabel mit dem sich die AA Akkus laden lassen.

Meine (normale) Version hatte 2 Duracell Batterien beigelegt.

  • Gleich erwähnt sei hier das Gewicht. Durch die Batterien ist die Maus schwerer als die durchschnittsmaus, was mich allerdings nicht stört. Hier könnte die 1-Batterieversorgung wohl bei so manchen Punkten...
  • Was Vor- und Nachteil ist, kein fixer Akku der irgendwann den Geist aufgibt. (Ja meine MX1000 hat 5 Jahre gehalten und jetzt noch immer eine Woche, aber trotzdem ;))
  • Der Komfort hat sich bei der MX 1100 deutlich gebessert, wenn ich beide Mäuse nebeneinander liegen habe, so empfinde ich die MX 1000 als weitaus weniger angenehm in der Hand liegend. Sie ist auch ergonomischer geformt und mein Handgelenk entspannter.
  • Die Usability/Tastenanordnung hat sich auch zum Positiven hinentwickelt.
    Die standardmäßig als "Programmumschalter" konfigurierte Taste beim Daumen versteckt sich nun unter einer "Gummimatte" und hat einen angenehmen Druckpunkt, der nicht mehr so leicht/unabsichtlich betätigt werden kann. (was für mich außerordentlich angenehm ist, da diese Taste bei mir mit "Schließen" belegt ist)
  • Extra erwähnt werden sollte der Stufenlose Scrollmodus, der sich mittels mechanischer Taste direkt über dem Scrollrad ein- bzw. ausschalten lässt. Durch den leicht zugänglichen Umschalter ist es sehr angenehm schnell hin und herzuwechseln, da die Funktion vor allem bei grafischen Anwendungen stört.
    Meiner Meinung nach hat sich auch der horizontale Scrollmodus verbessert.
  • Die Auflösung hat sich, wenn ich mich recht entsinne, verdoppelt. Ich bin jemand der normal eine hohe Sensitivität/Geschwindigkeit/Beschleunigung benutzt aber mit der Maximaleinstellung komme ich nicht mehr klar, was vielleicht auch an der Unterlage liegen könnte (Stoffpad mit Gelpolster). Deswegen ist zwar die Auflösung auf ~1500dpi aber die Zeigergeschwindigkeit nurmehr in der Mitte und die Beschleunigung auf Mittel. Wenn es mal etwas langsamer/genauer sein soll kann man ganz bequem mit dem Zeigefinger die dpi senken (eine Funktion die ich eigentlich nur selten verwende)
  • Die mittlere Maustaste funktioniert! Nicht mehr so wie bei der MX 1000 wo man meistens den horizontalen Scroll erwischt hat.
  • Der Grund wieso ich dieses Review schreibe ist, dass ich heute zum ersten mal Batterien tauschen musste... (nach rund 110 Tagen intensiveren Gebrauchs)
    SetPoint schreit schon seit mehr als einer Woche, dass ich doch die Batterien austauschen soll, also man hat sogar bei starker Benutzung noch eine Reserve.
    Auf der Packung wird eine Höchstbenutzungsdauer von maximal 9 Monaten angegeben. Sollte ich mich beim nächsten Wechsel daran erinner poste ich wie lange sie diesmal Durchgehalten hat. (Wechsel 07.08.09)

Ich hoffe irgendjemand kann mein Review gebrauchen ;)
Ciao

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Thx for Sharing :) Hatte auch mal die MX1000.

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
nachdem setpoint seit 3-4 wochen gemeckert hat, dass die Batterien leer sind, die maus selber bei der hälfte dieser Zeit dann rot angezeigt hat, war es jetzt soweit, ich habe die Batterien gewechselt.
07.08.09 bis 20.02.10 (ein monat war ich nicht da...) sind ~4-5 Monate doch relativ intensiver Nutzung... Ich bin noch immer sehr zufrieden, allerdings könnte SetPoint vielleicht erst 2 wochen später warnen... Ich kann mir vorstellen, dass andere NutzerInnen die Batterien schon beim ersten Meckern austauschen und sie nicht bis zum bitteren Ende verwenden.

edit: Batterien waren Duracell PLUS

edit2: Batteriewechsel Heute 10.05. ==> ~3Monate (die Maus hat ein ganzes Monat geschrien ;)) VARTA HIGH ENERGY kamen zum Einsatz. Halten nicht so lange wie die Duracell scheinbar. Ich werde mir demnächst Wiederaufladbare zulegen um die Umweltbelastung zu minimieren.
Bearbeitet von Flochiller am 10.05.2010, 00:22

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Mit Sanyo eneloop Akkus auch eine Lebensdauer von 4-5 Monaten
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz