"We are back" « oc.at

kondensator

Xan 14.08.2001 - 18:31 507 7
Posts

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
einer der kondensatorn auf meiner graka hat sich verabschiedet. is leider so blöd gebrochen das er keine anschlüße hat an denen man ihn noch anlöten könnt.

kennt sich wer mit den werten auf den teilen aus? ein pic davon ist im anhang.. 10µ steht meiner meinung nach drauf oder muss man da noch kommerstelln beachten? helfts ma pls
untitled-2_361.jpg (downloaded 73x)

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
aja.. gleich noch a frage.. dort wo der kondensator den stricht hat, is da plus?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
10µ heißt 10µF. Solltest schaun daß du nen hochwertigen Elko bekommst (z.B. Tantalelko) Wegen der Spannungsfestigkeit: 16V ist Standard und sollte ausreichen. Soweit ich mich erinnern kann ist dort wo der Balken ist normalerweise - (also in deinem Fall links)

Könntest aber mal schaun ob du noch einen anderen Kondensator auf der Karte findest der genau so aussieht und dann von den beiden Anschlüssen mit einem Durchgangsprüfer messen wo der Widerstand zwischen den Anschlüssen gleich 0 ist.

Ist jetzt etwas unverständlich oder? Also du suchst ein etwa gleichaussehendes Teil irgendwo anders auf der Karte, hältst bei einem der Pins an und mißt den Widerstand den du bis zu dem Elko-Anschlüssen hast. Dort wo er 0 ist da sollte dann der gleichaussehende Anschluß des 2. Elkos sein...

Schau mal ob du das schaffst...

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
*lol* also ich denk das überfordert ihm wenna ned mal Farad kennt :D :) naja was solls er soll ma die karte schenken *gfg*

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
thx jb
wenisgtens einer der ma weiterhilft.

ich hab beim rs schon einen gefunden..ziemlich gleiche bauform.. passt auch vom raster.. des teil kostet fast 30ats.. so teuer hätt ichs mir ned vorgestellt.



@DAO
sche|ße, ich hab immer dacht Kondensatorn ham a Impetanz.. und des heiß µhenry :P

sagst/schreibst du bei jeden Farad wert des F dazu? ich ned.. es sollt da eigendlich jeder checken das sichs um an kondensator handelt.. a spule oder was auch immer schaut bisal anders aus...

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
is ok bin ja ned so :D
ich konnte eam und co eh nicht leiden... *fg* :D :D :D

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
SMD's (also SurfaceMountedDevices) sind etwas teurer als Bauteile die normal mit Anschlußdrähten gebaut werden, außerdem sinds meistens kleiner.

Zur Info: Impedanzen sind Widerstände bei Wechselstrom. Für Gleichstrom wird die Impedanz bei Kondensatoren gleich unendlich, für Spulen gleich 0 für rein ohm'sche Widerstände bleibts gleich...

µH = Spule
µF = Kondensator

Schreibs eigentlich immer so... Bins so gewohnt als HTL-Absolvent :p

Wobei die Einheiten eigentlich Farad und Henry sind, aber bei Kondensatoren und Spulen übliche Werte liegen ein paar Zehnerpotenzen kleiner. Fürs Auto gibts 12V Kondensatoren mit 1F aber die sind ca. so groß wie ein Krügerl... :D

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@jb
und so teuer wie a graka :D

in der regel is smd billiger, bis auf so große kondensatoren und große drosseln


mfg simml
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz