"We are back" « oc.at

drucker gesucht

sk/\r 28.06.2023 - 12:02 14983 50
Posts

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3353
Hast bei dem Brother Langzeiterfahrung mit den Nachbautonern ? Ich hatte da schon welche die den Drumkit in a paar hundert Drucken erledigt haben - und die ist empfindlich teurer als die Toner :)

dope

formerly siT
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1504
https://www.epson.at/de_AT/produkte...4820dwf/p/29622

hab mir vor paar monaten den gekauft, bin ganz zufrieden damit. unterm strich wars wsl ein bissl ein overkill für meine verhältnisse.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3353
Najo, die Workforce sind gut wenn man regelmäßig was druckt weil die Tintenkosten niedriger sind als bei den Modellen wo die Patronen die Druckköpfe haben.

Wenn der Druckkopf aber mal eingetrocknet ist wars das bei denen - so wie bei den Ecotank. Wenns wirllich nur 200-300 Seiten / Jahr sind vermutlich trotzdem der falsche Drucker.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Ich hab erst vor kurzem einen HP pro 7740 geholt, A3 MF Gerät für netto gut 200€. Zwar tinte mit inzeltank, dafür auch 2 Laden

click to enlarge

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3353
Bei HP stoßen mir einfach soviele negative Sachen auf das ich den nicht empfehlen kann ... Zwangsregistierung (oder Drucker stellt tätigkeit ein), Zwang zu Originalpatronen, Wenns was hat ewige Kommunikationswege und es wird jede Gelegenheit genutzt die Schuld auf was anderes abzuschieben (falsche Tinte, falsches Papier, ....) oder wenn bei der Reparatur was schiefläuft soll man sich mit der Reparaturfirma das ausschnapsen ... eh jo klar ist ein HP Produkt wieso muss ich mit ner Polnischen Firma jetzt verhandeln das das Ding erneut auf Kulanz fixen ? :D ...

Leider Erfahrungen aus der Praxis die letzten 6-12 Monate.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Bei HP stoßen mir einfach soviele negative Sachen auf das ich den nicht empfehlen kann ... Zwangsregistierung (oder Drucker stellt tätigkeit ein), Zwang zu Originalpatronen

also ich hatte keine Zwangsregistrierung, und im Webinterface köntte ich irgendwas bei der Patronenerkennung ausschalten. gibt auch genug drittanbieter für den 7740

aber vielleicht sind die Homedrucker von HP anders da als die Businessdrucker ?

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3353
Erfreulich wenn es die Officejet PRO Serie (noch?) nicht erwischt hat.

Vor sämtlichen Druckern mit einem kleinen e am Ende Finger weg. Die haben auf jeden Fall Zwangsregistrierung (auch Laser!) und drucken nach der 'Testmenge' von ein paar Blatt nichts mehr, die wollen zwangsweise online sein und registriert.

Es ist einfach Mühsam, weil als Händler hast in der Regel den Kunden ein paar Tage später im Gschäft 'da neue Drucker druckt nicht mehr' .... weils in der Regel halt auspacken, anstecken und der Drucker wird erkannt und geht - wird aber nicht korrekt installiert / registriert und ... tjo a paar Drucke später wars das.

Zwang zu Originalpatronen geht mittlerweile sogar so weit das standardmäßig die Patronen auf den Drucker gesperrt werden. Sprich wennst 2 gleiche Drucker hast kannst du die Patronen dazwischen nicht austauschen weils auf den Drucker gesperrt sind :)

(jo kann man ausschalten, aber im Fall eines Defekts sind die Patronen gleich mit zu entsorgen wenn man die Patronen vorher nicht entsperrt hat - die funktionieren nirgendwo anders mehr)

Das alle Daumen lang mal wieder eine neue Firmware kommt weil 'Sicherheitslücke' - mit der dann alternative Patronen wieder gesperrt werden ist ja auch nichts neues mehr.

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
verwenden für papierdruck nur mehr hp (der kleinste ist ein aio Laser aus der 4xx Serie) .
Wir sind äußerst zufrieden.

und nein keiner davon hat irgendeinen onlinezwang schwurbel..
Bearbeitet von DAO am 29.06.2023, 09:39

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12415
muss sagen die Story über HP find ich schon ein wenig krass... werde von denen in Zukunft im Druckerbereich abraten, ist eine Prinzipsache.

ich selber hab gute Erfahrungen mit Brother.

schichtleiter

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: OTK4Life
Posts: 417
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Najo, die Workforce sind gut wenn man regelmäßig was druckt weil die Tintenkosten niedriger sind als bei den Modellen wo die Patronen die Druckköpfe haben.

Wenn der Druckkopf aber mal eingetrocknet ist wars das bei denen - so wie bei den Ecotank. Wenns wirllich nur 200-300 Seiten / Jahr sind vermutlich trotzdem der falsche Drucker.

Ich druck wirklich nicht viel, und mir sind in 20 Jahren IT noch nie Patronen eingetrocknet. Ich hab das auch im üblichen familiären Supportumfeld ausschließlich bei Leuten beobachtet, die die Dinger ausschalten (oder noch schlimmer: vom Stromnetz trennen)

An Tintenstrahldrucker hat 24/7 zu rennen, egal wie wenig man druckt. Dann kümmert er sich schon drum, dass die Patronen ned eintrocknen. Die Stromkosten sind vernachlässigbar im Vergleich zu einem verlorenen Patronensatz (auch die Umwelt belasten eingetrocknete und weggeworfene Hi-Tech-Patronen wohl mehr als ein paar kWh im Jahr) & die Dinger gehen eh in Energiesparmodus und wachen nur einmal alle x Stunden auf um die Patronen offen zu halten.
Wenn man das trotzdem nicht will -> Laser.
Bearbeitet von schichtleiter am 29.06.2023, 09:40

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Zwang zu Originalpatronen geht mittlerweile sogar so weit das standardmäßig die Patronen auf den Drucker gesperrt werden. Sprich wennst 2 gleiche Drucker hast kannst du die Patronen dazwischen nicht austauschen weils auf den Drucker gesperrt sind

Die Funktion hat der 7740 zwar auch, aber ganz verstanden warum , keine Ahnung. hab ich auch nie aktiviert.

Was mir hingegen gut gefallen hat, dass ich die 2. Papierlade sperren kann. So nimmt er nicht, wenn die erste Leer ist, die 2. weiter (dort hab ich Briefpapier drin). Mit gezielten Auswählen im Druckmenü funktioniert die Lade natürlich trotzdem.

Fremdpatronen werde ich sicher probieren, sobald der erste Satz (normale 953) leer ist. Dann hole ich mal einen Testsatz 953XL eines Refillers.
Sonst, die Schwarze (brauche ich am meisten, 953XL) kostet Original 1,9 cent/A4 Seite. Das ist durchaus vertretbar.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11007
wird wohl der Brother werden. obwohl ich bezüglich feinstaub schon etwas unschlüssig bin. :/

b_d

© Natural Ignorance (NI)
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: 0x3FC
Posts: 10598
Zitat aus einem Post von Jedimaster
Hast bei dem Brother Langzeiterfahrung mit den Nachbautonern ? Ich hatte da schon welche die den Drumkit in a paar hundert Drucken erledigt haben - und die ist empfindlich teurer als die Toner :)
ich/wir selbst drucken nur ca. 500 seiten (eine packung) pro jahr. eine lehrerin freundin (druckt entsprechend _deutlich_ mehr) hat den gleichen drucken und nimmt seit jahren das hier https://www.amazon.de/gp/product/B07NMM3W34/ (hab jz extra nachgefragt) und keine probs bis jetzt.

langzeiterfahrung zum nachbau kann ich deshalb nicht sagen, weil ich diese charge "erst" seit 1 jahren drinne hab – aber weiß auch nicht was du/man unter langzeit versteht, aber bis jetzt passt alles. davor hab ich einen satz ökoline von tonershop.at verdruckt, die sind quasi 1:1 wie die original von der qualität aber halten länger, preislich aber doch deutlich über den amazon dingern, trotzdem noch billiger als original.

ich wollte halt eben mal billig nachbau von amazon risikieren und daweil passts :shrug:

e: feinstaub, puh, darüber noch nie nachgedacht, aber ist ja kein bürobetrieb. wenn das teil einmal die woche für 2 minutne läuft ist das scho viel. und wir lüften viel :p

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4443
von einem canon g3520 kann ich jedenfalls nur abraten, bei defacto jedem druck sudert er dass er nicht mehr einziehen kann, roller cleaning hilft in einem von 5 fällen, ansonsten abdeckung abschrauben, selbst die rollen reinigen, hilft dann wieder für paar ausdrucke.

und der hat <50 drucke gesehen.

schichtleiter

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: OTK4Life
Posts: 417
Zitat aus einem Post von voyager
Die Funktion [Patronen sperren] hat der 7740 zwar auch, aber ganz verstanden warum , keine Ahnung. hab ich auch nie aktiviert.

Ich nehm amal an um in kleinen bis mittelgroßen Büros zu verhindern, dass sich Angestellte privat den gleichen Drucker kaufen und lustig Patronen tauschen, wenn ihre privaten am leer werden sind :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz