p1perAT
-
|
Hatte vor einiger Zeit eine Keychron und war ned sehr happy damit. Die Keychron K3 Max hab ich mir in dem Zusammenhang auch angesehen. Die bietet aber leider keine Shine-Through Keycaps, sprich ich müsste wieder nach passenden Ersatz-Keycaps suchen und die Keychron würde aktuell doppelt so viel kosten wie die SM1 von Satechi. Mit dem einzigen Vorteil, dass die Keychron QMK/VIA unterstützen würde, wobei ich das in der Vergangenheit nicht wirklich genutzt habe und jetzt unmittelbar auch keinen Einsatzzweck dafür hätte.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Keychron K3 V3 bietet das was du suchst: https://keychron.de/de/products/key...-us-ansi-layoutAber Shine-Through ist international wenig relevant und in der Custom Szene eigentlich ausgestorben. Wenn du dich davon verabschieden kannst wäre die NuPhy Air eine Option. Ich bin mir nicht sicher ob Cherry die KW 550 auch in TKL bringt dann könntest du damit glücklich werden. Die KW 500 wäre passend, hat aber kein Wireless Low Profile Ersatzkeycaps wird eine Herausforderung werden. Da hat sich (noch?) kein Standard etabliert. Deshalb gibts unterschiedliche Aufnahmen und der Markt ist sehr klein.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja würde auch unbedingt schaun dass du kein zusätzliches keycap set suchen musst, das is PITA bei low profile
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bei Low Profile ist es sogar in ANSI aussichtslos - dazu dann noch Mac und durchscheinend. Kannst vergessen
Was noch gibt ist die Logitech MX Mechanical Mini for Mac
|
p1perAT
-
|
Danke für euere Inputs! ![:)](/images/smilies/smile.gif) Hab mir jetzt mal die Satechi bestellt, da sie grad mit Coupon um 90€ Bei Amzn verfügbar ist (Cyberport hätte sie auch gerade um 99€). Hätte die NuPhy noch in's Auge gefasst aber wenn man nach "nuphy spicy pillow" googled findet man etliche Einträge und Fotos über aufgeblähte Batterien... und sie wäre deutlich teurer gewesen als die Satechi, da ich mir auch hier Custom Key-Caps bestellen müsste (gibt's aber original von NuPhy als Shine-Through Variante). Find's schade, dass Shine-Through abseits von "Gaming-Keyboards" so rar ist. Für mich ist eine Tastaturbeleuchtung ohne Shine-Through komplett wertlos. Die Keychron die ich hatte war so eine Kombination und am Ende des Tages hab ich das Licht dann gar nicht eingeschaltet, weil es zur Lesbarkeit der Tasten im dunkeln nichts beigetragen hat.
|
Dargor
Shadowlord
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Shine Through hat halt nur Nachteile. Weshalb es international wieder verschwunden ist. Im Gamer Bereich und Mitteleuropa findet man es noch. Aber auch da werden Pudding Keycaps häufiger. Das graue, translucente Plastik hat einen schlechten Kontrast, die Qualität der Keycaps ist nur mäßig bis sehr schlecht Die Beleuchtung rund herum ist durch recessed Stems geringer (wenn die Keycaps keinen haben leuchten sie zu dunkel) Durch die Legenden ergibt sich ein unruhiges "Licht Bild" wenn gleichmäßig rundherum leuchtet wirkt es angenehmer. Generell soll man nicht im dunklen vorm Monitor sitzen und eine Monitorlampe oder indirektes Licht verwenden ZB https://www.amazon.de/-/en/Computer...n/dp/B0BTVY9MBM
|
p1perAT
-
|
bei 65% wirst eher fündig, zB Asus Falchion RX (sogar KeyBored findet das nicht schlecht, https://www.youtube.com/watch?v=OE4aGUVXWzA), sind aber etwas teurer 75% wäre mir lieber ![;)](/images/smilies/wink.gif) Aber die Asus behalte ich mir im Kopf, danke! Preislich eh im auch im Bereich der NuPhy oder Keychron. Das graue, translucente Plastik hat einen schlechten Kontrast, die Qualität der Keycaps ist nur mäßig bis sehr schlecht Die Beleuchtung rund herum ist durch recessed Stems geringer (wenn die Keycaps keinen haben leuchten sie zu dunkel) Durch die Legenden ergibt sich ein unruhiges "Licht Bild" wenn gleichmäßig rundherum leuchtet wirkt es angenehmer. Die Nachteile mögen objektiv betrachtet alle stimmen, für mich, subjektiv, seh ich diese Nachteile bei "billigen" ABS Shine-Through Caps nicht wirklich. Kontrast in hellen Umgebungen ist imho nicht wirklich relevant, weil er mag jetzt zwar schlechter sein aber trotzdem gut genug, dass alles schnell lesbar ist. Mit Licht, dank Shine-Through, in dunklen Umgebungen deutlich besser. Das unruhige Lichtbild hab ich bisher auch bei keiner Tastatur nachvollziehen können - dabei waren Logitech, Corsair und Ducky, die alle mit den Standard ABS Shine-Through Caps verwendet wurden. Ist halt aber alles individuell was man sich erwartet bzw. haben möchte. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Für mich persönlich und meinem Wunsch/Anwendungsfall spricht mehr für ABS Shine-Through als andere Keycaps.
|
Dargor
Shadowlord
|
wenns wirklich 75% sein müssen, dann gleich Asus Azoth oder Azoth Extreme, da bist bei 250 bzw. 500€ ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Die Azoth hab ich auch im Einsatz, allerdings mehr fürs Zocken, schreibt sich aber gut Razer hat da auch noch was im Gaming Bereich findest schon was, brennst halt noch mehr
|
p1perAT
-
|
75% is mir lieber, weil ich dort dann die Funktionstasten (Helligkeit, Sleep, Lock, Play/Pause, usw.) direkt habe. Die Tastaturen im Gaming Bereich haben aber alle kein Mac-Layout bzw. die dazugehörigen Funktionstasten dazu oder? Wäre mir zumindest bei Razer, Corsair oder Ducky noch nicht untergekommen. Deswegen hat mich die Asus auch verwundert, da zumindest auf der Website explizit die Umschaltung der Tasten für MacOS angegeben ist (und zumindest cmd und option auch bedruckt sind ![:p](/images/smilies/tongue.gif) ).
|
mr.nice.
differential image maker
|
Keychron V5 DE-ISO Knob Edition ist heute angekommen, wui ist die leise ![:)](/images/smilies/smile.gif) ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=274866&thumb=250) An die 96% muss ich mich erst gewöhnen, ich nutze page up und down gar nicht so selten. Das Gewicht ist ganz ordentlich, ich würde schätzen an die 2 Kilogramm. Die rote Escape-Taste taugt mir sehr. Keinerlei Mängel oder sonstige Probleme auf's erste feststellbar.
Bearbeitet von mr.nice. am 06.02.2025, 21:01
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
So, ich habe eine Weile ned mehr zurückgeschrieben, sorry dafür! Das mit dem Preis vom Model F104 wurde eh schon geklärt, aber ich erwähn's für mein spezifisches Modell auch noch: Das hat inkl. Versand aus den USA ~650€ gekostet. Weil halt customized, und dann habe ich noch einen zweiten kompletten Tastensatz und den Tastenheber dazugenommen. Gestern sind meine Keycaps angekommen, die ich zusammen mit einem Japanischen Künstler auf Etsy designed habe. Jetzt hat das F sowas wie Windows Tasten, nur halt nicht so ganz. ![:cool:](/images/smilies/cool.gif) (Klicken zum Vergrößern)Weil da bsox gsagt hat er assoziiere das mehr mit UNIX: Es ist so, daß das ned ganz falsch ist. Mein XP x64 ist mehr oder weniger nur mehr ein Terminal Desktop plus ein bissl Web halt mit'm zurückportieren Chromium (Supermium). Die meisten getippten Zeichen gehen in eMails und in die Arbeit mit meiner FreeBSD Threadripper Workstation auf'm Terminal Desktop. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Und FreeBSD natürlich ist ein UNIX-artiges System. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Auf der Arbeit - wo ich Linux nutze - traue ich mich das F nicht zu verwenden, sonst erschlägt mich die mir gegenübersitzende Sekretärin fürchte ich. ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Da habe ich ein mit Fett gedämpftes Model M aus dem Jahre 1989 im Einsatz. Extra g'schaut daß mein AM4 Rechner und auch der Ripper - sollte ich zur Not echt Mal eine lokale Konsole brauchen - PS/2 ham.
|
d0lby
reborn
|
Das hat schon was... hätte ich mir nicht vorstellen können, aber hat durchaus viel Stil
Gefällt mir
|
SergejMolotow
Here to stay
|
|
dio
Here to stay
|
Du kriegst mit einem entsprechenden Build mindestens so leise Tastaturen wie zB. Dell oder HP Standard Keyboards zusammen, vmtl. sogar leiser.
|