Bildschirm in Auslage
Zorr 08.09.2009 - 16:56 4893 15
Zorr
Little Overclocker
|
hello!
bräucht mal wieder ein bissl hilfe. meine aufgabe in der arbeit: in der auslage soll ein bildschirm stehn/hängen/liegen/egal, welcher abwechselnd bilder der cams im gschäft und dann aber auch wieder eine vorgefertigte präsentation (ppt oder so) anzeigt. also ca so: 3 min cam-bilder, 3 min präsentation usw.
jetzt bin ich mir aber etwas unsicher (eig hab ich überhaupt keinen plan) was erforderliche hardware und software angeht. das exakte bildschirmmodell is im moment noch egal, da ich noch nicht weiß wie groß er sein soll. interessant wär halt obs ein tv oder ein tft-monitor sein sollt (blickwinkel und so). so extra präsentationsbildschirme sind ja schon recht teuer. da werd ich aber erst genaueres erfahren. verwendet man da einfach einen alten laptop als rechner? weiters sollt während der öffnungszeiten eben abwechselnd cam/präs gezeigt werden, danach bis 22 uhr oder so nur die präs und nachher sollts abgschalten werden. was gibts denn da an software, die das bewerkstelligen kann?
ich hoff ich habs klar rübergebracht... bin für jeden tipp dankbar!
lg
|
DerBrandy
My SSD Rocks!
|
http://www.grassfish.tv/ bietet da recht gute software an, hatte in der letzten firma ein wenig damit zu tun.. kannst ja dort mal anrufen waren mmn recht kompetente leute ad hardware ka sorry
|
Zorr
Little Overclocker
|
danke für den tipp! werd mich da morgen mal umschaun oder anrufen.
hat vll jemand eine idee zur hardware?
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Beamer mit einer Projektionsfolie!
|
UncleFucka
-
|
in ner auslage mit sonnenlicht vielleicht net so das wahre..
ein normaler fernseher reicht doch eh oder? :P
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
also softwareseitig würd ichs so lösen: präsentation in video umwandeln und dann per shell script immer zwischen präsentation und webcam umschalten.als player z.B. mplayer
nur so als ansatz, müsste mit windows ja auch was in die richtung möglich sein.
|
Zorr
Little Overclocker
|
1. ja wird wahrs eh ein normaler fernseher 2. das mit dem video hab ich mir auch schon überlegt, aber beim shell script bin ich mir nicht so ganz sicher wie das dann funktionieren soll... das sieht man dann doch am bildschirm wenn der player gestartet wird. oder meinst du dass 2 instanzen vom player gleichzeitig laufen und dann immer gewechselt wird? kann man vll das cam-video als stream behandeln und mit dem und der präsentation eine wiedergabeliste machen, die in der endlosschleife durchrennt? da muss man dann halt wieder schaun, dass das cam-video nach 3 min oder so wieder beendet wird...
bin etwas ratlos muss ich sagen
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
wennst einmal beide sachen als video hast, kannst sie doch genausogut in eine playliyst geben und endlos loopen? abschalten dann halt mit einer andern software, das ist das geringste problem imho.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Die Praesentation als Video rendern ist eine gute Idee, zumal das die Hardwareanforderungen drastisch senken kann (PowerPoint und OO Impress sind bei in einer Auslage evtl. erwuenschten Uebergaengen oft erschreckend lahm). Dann mit mplayer -loop 0 -fs video1 video2
den Rest erledigen.
|
meepmeep
Here to stay
|
nja video2 wäre ja ein stream von der cam,...wie schaltet man nach 3 minuten automatisch weiter?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ah, ja.  Das ist mit mplayer im slave mode auch kein Problem. Wenn Interesse daran besteht, das wirklich so zu loesen, kann ich gerne zeigen, wie's geht (sofern der fragliche Webcam-Stream von mplayer abgegriffen werden kann). (Benotigt aber ein OS mit named pipe support als Hostsystem - Windows faellt dann flach.)
|
Zorr
Little Overclocker
|
ok also präsentation wird mal als video gerendert. @colossus: weiß noch nicht ob linux in frage kommt. muss erst schaun was für ein rechner dann verwendet wird. unter windows fällt da niemandem eine lösung ein?
|
Taltos
Here to stay
|
hätte schon ein paar ideen aus dem visuals/video-umfeld, aber die meisten kosten und sind net einfach zu lernen: vvvv, resolume avenue, puredata, evtl kanns auch livid's cell oder union. sonst schau dir noch onyx, flxer, weiß aber nciht ob die das können. ich schätz mal colo's methode wird am einfachsten sein vlc kann das nicht? edit: puredata: http://createdigitalmotion.com/2008...with-pure-data/edit2: das könnte deinen ansprüchen evtl genügen, hab ich aber persönlich keine erfahrung damit
Bearbeitet von Taltos am 15.09.2009, 14:32
|
Zorr
Little Overclocker
|
wow viel auswahl! danke! werd mich da mal durcharbeiten
|
Taltos
Here to stay
|
ok. achtung: die meisten genannten softwares sind für kompliziertere anwendungen ausgelegt, und für deine anwendung eigentlich ziemlicher overkill (so wie photoshop nur benutzen um ein bild zu croppen - und deswegen z.b. auch wahrsch. leistungshungriger), ein besserer mediaplayer sollte eigtl. genügen.
|