"We are back" « oc.at

abschneiden - ja/nein?

spunz 02.09.2001 - 15:31 903 18
Posts

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
http://www.home.pages.at/gschladi/P1010001.JPG
http://www.home.pages.at/gschladi/P1010002.JPG

ich bau grad ein kleines kistlein. es hat den großteil am mainboard drauf, nur nen ide controller und ne 100mbit nic soll noch rein. damit ich diese beiden karten verwenden kann brauch ich diese steckkarte (siehe bilder) da das ganze zu hoch wird, möchte ich den obersten isa slot wegschneiden. funzt die karte dann noch? (gute frage ;) ) hat jemand sowas schon mal probiert?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
probiert hab ich sowas noch nicht, aba die karte schaut so aus, als ob alles nur 1:1 durchverbunden ist
zum schneiden solltes möglichst an dremel oder ähnliches nehmen, mit der säge könnte es passieren dass es zu einem kurzschluss zwischen 2 leiterbahnen an der schneidekante kommt



mfg simml

H.E.N.K

iam a l4hm3 nubi © DAO
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Wien
Posts: 2706
.. naja .. das ist eine schwere frage .. wie sieht die rückseite der karten aus ? ...

von vorne sieht es so aus als würden die ISA slots einfach nur durchgeschlifen werden ...

.. die kondensatoren ... stören mich etwas ... aber ich glaube die sind einfach nur zur stabilisierung der spg dort .. aber 100% sicher kann ich es nicht sagen ...

... die rückseite währe wichtig ... wennst du ein bild machen könntest ... maybe vielleicht sieht man dort mehr ...

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wennst da oben den kompletten isa-sockel wegschneidest gehen sicher auch ein paar verbindungen des pci-sockels verloren

ich würde die beiden pci sockel durchmessen - oberteil wegschneiden - nochmals durchmessen und dann die fehlenden verbindung mit drahtbrücken reparieren

die kondis spaliesieren nur die spannung wegen denen braucht man keine sorgen zu haben


mfg simml


PS: is das a altes pentium dualboard ?

vEspertine

offline..
Registered: Sep 2000
Location: graz
Posts: 4753
die festplatte die im vordergrund liegt is a a bissi staubig gell?! *ggg*

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
soda, done ;)

die 2 pci slots dürften ex sein. er bootet nimma richtig wenn da was drinsteckt. aber der isa läuft noch :)

somit reichts als saugserver auf ner lan. (i muß eh ned davon saugen ;) )

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
hasst jetzt oben abgenschnitten ?
vielleicht kann man das wieder richten, wenn man 1 zu 1 durchverbindet


mfg simml

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
jop oben abgeschnitten. durchverbinden wird ned so einfach gehen. es ist dafür zuwenig platz ;)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
http://www.home.pages.at/gschladi/kiste.jpg
http://www.home.pages.at/gschladi/kiste2.jpg
http://www.home.pages.at/gschladi/kiste3.jpg
http://www.home.pages.at/gschladi/kiste4.jpg

soda, langsam wird das teil fertig. ein löchlein für nen gehäuselüfter werd ich noch machen müssen. sonst wirds der cpu und dem nt doch etwas zu warm.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
was is des für a cpu? wieso kommt die mit nem passivkühler aus? :confused:

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
naja, wir haben in der firma alle cpus bis 700mhz gekühlt. netzeillüfter und großer kühlkörper reichen. wir haben auch k6
/2 500 kisten ohne lüfter (luftdichtes gehäuse.

dieses board hat entweder nen p60@66 oder nen p90 drin (hat nen sockel4 und einen sockel5)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@spunz
warum sollt das nicht gehen, nimmst feine wire-wrap-drähtchen, die sind ideal für sowas

hatte auch schon einige digital workstations offen, die firma wusste wie man leise und effektiv kühlt (schade dass sie von klumpaq aufgekauft wurden).
so dual p2 workstations waren mit einem fanduct+80mm lüfter und normalem kühlkörper auf der cpu gekühlt. find ich toll solche konstruktionen.
in den pentium kisterln waren auch nur riesige kühlkörper auf den cpus und ein 80er lüfter im gehäuse, der für einen luftstrom über den cpu-kühler sorgt.
die firma war 1337 :D ;)


schaut super aus, dein kompakt pc ... warum drehst das NT ned um 180°, damit der netzstecker hinten rausgeht ?


mfg simml

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11289
klumpaq hat nur nen netzteillüfter. der rest ist passiv gekühlt (bis 700mhz)

die verbinderrei ist mir zuviel arbeit, vielleicht irgend wann. das gehäuse ist ncoh nicht ganz fertig. es kommt noch ein 8cm fan rein. das nt könnte ich umdrehen, aber dann müßte ich die mb versorgung verlängern (i bin faul ;) ) da es kaum wärme erzeugt, werd ich es einfach so lassen. das teil ist jetzt 3 stunden problemlos gelaufen (im geschlossenen zustand) ich habs jetzt aufgemacht. war nciht besonders warm drin :)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
hmm kewl, die alten pc sind halt schon fein ... leise und kühl zusammen ;)



mfg simml
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz