"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 764828 3568 Thread rating
Posts

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
Zitat aus einem Post von davebastard
machst es halt oldschool. die angebrochene Spule als ganzes abwiegen. Dann das Gewicht der leeren Spule subtrahieren (steht im datenblatt). Und im Slicer nachschaun wieviel das werkstück braucht. und halt etwas Spazi einrechnen.

nur so nebenbei, natürlich is das ein witz wenn man schon sowas verkauft dass man dass dann verunmöglicht.

ich mache es eh büro-oldschool für die massendruck-filamentrollen (also wo zB 2-3 Stück/Wochenende durchlaufen), indem ich einen Postit habe und dann die vom Slicer berechneten Gramm von den 1000g abziehe. So sehe ich es eh gut, ob sich s easy über Nacht ausgehen wird oder ob es knapp werden könnte. Bisher war es halt eh failproof mit dem AMS, aber jetzt mit dem Klebestreifen ists halt a wengerl *****.

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 727
Dachte das mit den Ausdünstungen hatten sie mit den neuen Resins schon besser im Griff (Plant-based usw).
Schon jemand eines dieser Filtergeräte getestet die jetzt auch mittlerweile angeboten werden?

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
Also wenn ich mir zB das MSDS vom Plant based Resin von Anycubic anschaue (https://cdn.shopify.com/s/files/1/0...amp;ref=loox-pr), sehe ich jetzt nicht, dass es zwecks Arbeitssicherheit anders behandelt werden soll, als das normale Resin. Es wird sogar ausdrücklich empfohlen einen Atemschutz nach DIN EN 140 zu tragen, also zB sowas:

https://cas-technik.de/normen/norme...en-140?nbnet=1#

Gehört jetzt nicht zu meiner Standardkleidung im Haus...

Acrylate sind nachwievor drin, sind jetzt auch nicht unbedingt gesund.

Nur weil es auf Basis von Pflanzen ist, heißt es ja nicht, dass es im Endeffekt gesünder ist. Ich kann PET zB basierend auf Rohöhl herstellen, aber genauso biobasiert. Die chemische Struktur ist im Endeffekt trotzdem die selbe, nur halt über einen anderen Weg.

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1627
1 noch bzgl. Katzen; die ausgehärteten Harze sind oft noch immer sehr spröde...wenn Deine Katzen gern mit Kleinigkeiten spielen...bist oft am Minis flicken. ;)

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1333
Zitat aus einem Post von davebastard
machst es halt oldschool. die angebrochene Spule als ganzes abwiegen. Dann das Gewicht der leeren Spule subtrahieren (steht im datenblatt). Und im Slicer nachschaun wieviel das werkstück braucht. und halt etwas Spazi einrechnen.

nur so nebenbei, natürlich is das ein witz wenn man schon sowas verkauft dass man dass dann verunmöglicht.

Eh. Aber ich will ja die Spule verbrauchen und komplett leer haben, da man ja viele Filamente von denen nur als refill bekommt. Und 300g drauf lassen nur weil es 50g zu wenig ist. Zach, einfach. Ich werd wirklich den Vorschlag von semtex wahrnehmen und denen ein liebes Mail schreiben...

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
Refill-Filament kaufen, Druck starten und dann bei Filamentende die Rolle rausgeben & aufmachen, leeren Kartonring raus geben und Refill-Ring rein?

Wop2k

MATRICULATED
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Wien
Posts: 1333
Jo eh. Aber wenn ich x Rollen nicht leermache weil ich mich nicht traue die Rollen leer zu drucken. Hab

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12400
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12400
ah sry für dp

schon allein das kein orcaslicer mehr gehen soll ist ein wahnsinn... für die Bambulab Besitzer hoff ich dass sie noch zurückrudern

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15119
Danke dann wirds wohl der CoreONE

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2113
edit: del

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1759
@chemie:

Das schlimmste an den Resinharzen sind nicht Reste an BPA oder ähnliches sondern einfach die Acrylatchemie selbst. Die sensibilisiert euch. Das kommt schleichend und dann ist es einmal zuviel und euer Immunsystem reagiert voll drauf.

Das gepostete MSDS ist net wirklich was tragisches von den H Sätzen.

Quelle: bin Chemiker und seit 2006 mit Acrylatharzen am arbeiten.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2087
Nicht wirklich Schlimm aus der Sicht eines Chemikers, scnr.
Natürlich kann man da immer argumentieren, dass diverse Mittel im Haushalt schon ziemlich gefährlich sind, aber Monomere in größeren Mengen muss ich jetzt nicht unbedingt im Haushalt haben und verwenden. Es wurde ja auch nicht ohne Grund gerade mal durchgesetzt, dass jeder Bauarbeiter eine Schulung benötigt, damit sie PU-Kleber weiter verwenden dürfen, da die monomeren Bestandteile nicht gerade gesundheitsfördernd sind.

Quelle: Bin Polymerphysiker ;)

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1759
Ja da geht es um Monomere und Isocyanate, die auf der gleichen Stufe stehen wie die Acrylate und eben auch absichtlich in großer Menge vorliegen ;)
egal, kein Interesse an Sh*twar :D ... es ging mir nur darum, dass die Leute kapieren, dass es mit Abluft bei UV Harzen nicht getan ist. Kontaktallergie it is, daher ja auch die pflichtige Isocyanatschulung für PU

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1627
Zitat aus einem Post von 7aph0
Kontaktallergie it is

Deswegen werkt man damit halt nur mit Schutzbrille, Handschuhe und Arbeitsmantel... ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz