creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
US-Export-Bann: ZTE kann keine Qualcomm-SoCs mehr einsetzenDas US-Handelsministerium hat einen Export-Bann gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller und Netzausrüster ZTE ausgesprochen. Das US-Handelsministerium hat einen Export-Bann gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller und Netzausrüster ZTE ausgesprochen. Grund sollen Verstöße gegen eine Einigung mit ZTE aus dem letzten Jahr sein, die besagt, dass ZTE keine Telekommunikationstechnik an Nordkorea und den Iran liefert und Manager sanktioniert. Durch Exporte nach Nordkorea und in den Iran hatte ZTE die Handelssanktionen gegen diese Länder missachtet, weshalb im letzten Jahr eine Strafe in Form eines Export-Verbots an ZTE zur Bewährung verhängt wurde. ZTE soll nun jedoch falsche Angaben zur Sanktionierung damals beteiligter Manager gemacht haben, da diese Boni in voller Höhe erhalten hätten, anstatt, wie damals vereinbart, diese für ihr Verhalten zu rügen und ihnen keinen Bonus auszuzahlen. Aus diesem Grund tritt die zunächst zur Bewährung verhängte Strafe nun in Kraft, so dass es US-Unternehmen für sieben Jahre untersagt ist, Exporte an ZTE zu tätigen. [...] Update 18.04.2018 09:34 Uhr ZTE darf kein Android mehr einsetzen Der Export-Bann für US-Produkte gegenüber ZTE betrifft neuen Meldungen zufolge nicht nur Hardware, wie etwa die SoCs von Qualcomm, sondern auch Software und entsprechende Lizenzen, worunter auch das von ZTE für die eigenen Smartphones genutzte Android-Betriebssystem von Google fällt. Vertreter von ZTE und Google sollen sich wegen dieser Problematik bereits zu einem Gespräch getroffen haben – beide Unternehmen wollten dies nicht bestätigten. [...] Link: www.computerbase.de Ich hab zwar kein ZTE Phone aber ich finde das schon bisschen heftig!
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Wer so handelt wie ZTE, hat es sich redlich verdient. Kein Mitleid!
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ja, das ist definitiv heftig, ohne ZTE in Schutz nehmen zu wollen, irgendwann werden die Chinesen die Schnauze voll haben und die Halbleiterbranche wird das zu spüren bekommen, den 5G Mobilfunkausbau in den USA werden solche Aktionen jedenfalls nicht beschleunigen.
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
Habs heute im Standard gelesen. Finde es schon arg, wie da durchgegriffen wird. Leider muss ich da sagen, dass sie sich nicht an die Abmachung gehalten haben und selbst daran Schuld sind. Die Gier der Chinesen ist echt sehr groß. Auch, dass sich die Staaten sich aufblasen ist wieder mal typisch.
Schade für alle ZTE User ... wenn da kein Android mehr verfügbar sein wird, dann wirds auch wohl keine Updates geben. Ich bin mir sicher, dass es Google auch nicht wirklich gefallen wird. Auf ein proprietäres System umzusteigen zahlt sich einfach nicht aus. Siehe Bada und Symbia. Schade, schade.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Wäre interessant ob das zukünftige Geschäfte und Geräte angeht oder ab jetzt zieht => fürs Axon 7 soll Ende April Oreo kommen ...
Und falls "generell": wie ist das, zerfällt mein Telephon jetzt dann zu Staub? Könnte google das aus der Ferne abdrehen?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich denke ZTE Telefone unbenutzbar zu machen wäre mit ein paar technischen Maßnahmen möglich, bezweifle aber dass das gemacht wird, zu heikel, z.B. könnten Notrufe dadurch scheitern.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Ich denke ZTE Telefone unbenutzbar zu machen wäre mit ein paar technischen Maßnahmen möglich, bezweifle aber dass das gemacht wird den schaden hätte ja dann der kunde, das glaub ich eher nicht.
|
mesca
Big d00d
|
Gleichzeitig mit der Export-Sperre in den USA hat auch das National Cyber Security Centre in Großbritannien einheimische Unternehmen vor dem Einsatz von Technik und Dienstleistungen von ZTE gewarnt, da diese potentiell ein Risiko für die nationale Sicherheit darstellen sollen. Dabei beruft man sich auch auf das Verhalten von ZTE im letzten Jahr und die Missachtung der Sanktionen gegen Nordkorea und den Iran. Versteht wer wie das zusammenhängt? Oder ist da nur gemeint, dass weil ZTE sich nicht an _diese_ Abmachung hält vielleicht auch andere Aussagen falsch von denen falsch sind, zB das Sie mithören, etc...? Zum Thema kann ich nur sagen: wer billig kauft,...
|
cr0ssSyntaX
der quotenchinese
|
Dass die es abdrehen bezweifle ich auch. Der Kunde hat ja ein funktionierendes Gerät gekauft und auch dafür gezahlt. Es wird voraussichtlich nur keine Updates mehr geben. Abwarten was aus dem Meeting zwischen Google und ZTE rauskommt.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich könnte mir vorstellen, dass die Aktivierung von ZTE Android Geräten irgendwann nicht mehr funktionieren wird, also falls sie z.B. mit einem anderen SoC einfach weiter produzieren.
|
InfiX
she/her
|
ich find ja eher diese abmachung von vorn herein zu hinterfragen, wie kommen die USA dazu der ganzen welt (inkl. heimischen firmen) vorschreiben zu wollen mit wem sie handel treiben, kuba ist da ja ein sehr schönes beispiel.
und die begründungen sind ja an scheinheiligkeit auch kaum zu überbieten wenn man sich anschaut mit wem sonst so gehandelt wird, inkl. waffenexporten.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Wobei die Liste der Anschuldigungen auch gegenüber anderen chinesischen/asiatischen HW-Herstellern, speziell im Bereich Netzwerk sowieso lang ist und das schon vor Jahren immer wieder mal Thema war (zb. beim US-Geschäft von Huawei)... Guter Artikel zu dem Thema der auch sehr schön aufzeigt, dass da durchaus auch Nachrichtendienste & Co ihre Finger wirklich aktiv mit im Spiel haben und das nicht bloß aus 'witschaftlichen Interessen' zum Thema gemacht wird sondern weil sie ganz genau wissen was alles an backdoors und 'Spinagetechnik' möglich ist wenn man die Kontrolle über Hard- und Software hat bzw. gesonderte Zugangs-Kanäle, und dann natürlich ein bisserl 'neidisch' sind wenn ihnen nicht überall von Haus aus Zugriff gewährt wird (behaupte ich jetzt einfach mal so - aber ich will ja niemandem etwas unterstellen; ist ja auf beiden Seiten so - nicht nur die Amis sind 'böse', Geheimdiesnte aller Regierungen/Länder haben ein ganz prinzipielles Interesse daran möglichs 'direkten' Daten/Traffic-Zugriff zu erhalten); U.S. Suspicions of China's Huawei Based Partly on NSA's Own Spy TricksU.S. spies suspect Huawei of being able to embed computer exploits because they've already done it themselves Link: spectrum.ieee.org
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Zum Thema kann ich nur sagen: wer billig kauft,... Billig kaufen? Iphones werden auch in China zusammengeklöppelt, unglaublich viele andere Telefone auch. ZTE ist aber so wie diese anderen auch kein "Chinaphone". Wahrscheinlich noch eine Stufe näher an Samsung und apple als z.B. oneplus Ich empfehle dringend wiki etc. zu konsultieren bevor man sowas postet ... ich find ja eher diese abmachung von vorn herein zu hinterfragen, wie kommen die USA dazu der ganzen welt (inkl. heimischen firmen) vorschreiben zu wollen mit wem sie handel treiben, kuba ist da ja ein sehr schönes beispiel. Grundsätzlich ja, aber in diesem Fall haben die US of A einer US-Firma verboten einer anderen was zu verkaufen. und die begründungen sind ja an scheinheiligkeit auch kaum zu überbieten wenn man sich anschaut mit wem sonst so gehandelt wird, inkl. waffenexporten. Sie bräuchten garkeine Begründungen, so wird halt die Schurkenstaat-Karte gespielt und alles ist wieder gut.
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Versteht wer wie das zusammenhängt? Oder ist da nur gemeint, dass weil ZTE sich nicht an _diese_ Abmachung hält vielleicht auch andere Aussagen falsch von denen falsch sind, zB das Sie mithören, etc... Ohne es genau zu wissen, aber die amis haben ja früher Verschlüsselungsexporte wie waffenexporte gehandhabt und Teile davon sind noch immer aktiv für "schurkenstaaten", maybe spielt das eine rolle, die sind sicher schwammig genug um politischen willen damit durchzupressen. Da reicht dann halt die Android Verschlüsselung als Grundlage, wenn die Geräte dort landen
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ohne es genau zu wissen, aber die amis haben ja früher Verschlüsselungsexporte wie waffenexporte gehandhabt und Teile davon sind noch immer aktiv für "schurkenstaaten", maybe spielt das eine rolle, die sind sicher schwammig genug um politischen willen damit durchzupressen. Da reicht dann halt die Android Verschlüsselung als Grundlage, wenn die Geräte dort landen War nicht der Export von PS3 und PS4 in Schurkenstaaten auch verboten? Oder die Installation von W98 etc. (stand in der EULA ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )
|