UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Oder die Installation von W98 etc. (stand in der EULA ) das war iTunes soweit ich weiß, mit dem du auch auf keinen Fall Atomwaffen entwickeln darfst.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
das war iTunes soweit ich weiß, mit dem du auch auf keinen Fall Atomwaffen entwickeln darfst. You specifically agree not to export or re-export any of the Restricted Components (i) to any country (region) to which the U.S. has embargoed or restricted the export of goods or services, which currently include, but are not necessarily limited to Cuba, Iran, Iraq, Libya, North Korea, Sudan and Syria, or to any national of any such country (region), wherever located, who intends to transmit or transport the Restricted Components back to such country (region); Nur beispielhaft => https://docs.microsoft.com/en-us/pr...server/cc976720(v=technet.10) Aber: kratzt M$ eher weniger ob sie nach Syrien exportieren dürfen. ZTE wird ohne SoC und OS aber schön blöd dastehen, mMn gibts zu ios und android keine Alternativen.
|
InfiX
she/her
|
das OS ist glaub ich weniger das problem, der play store fällt halt weg, wobei man den über umwege sicher auch drauf bekommt.
und SoCs gibts auch massig von anderen herstellern. in dem fall entgehen google und qualcomm halt am ende die lizenz und hardware verkäufe.
|
prronto
Garage
|
Versteht wer wie das zusammenhängt? Oder ist da nur gemeint, dass weil ZTE sich nicht an _diese_ Abmachung hält vielleicht auch andere Aussagen falsch von denen falsch sind, zB das Sie mithören, etc...?
Zum Thema kann ich nur sagen: wer billig kauft,... Die USA haben allen Unternehmen, die Handel mit den USA treiben mitgeteilt, dass sofern auch Handel mit sanktionierten Staaten getrieben wird, diese Unternehmen ebenfalls von den USA sanktioniert werden. Aus meiner Perspektive (in Mitbewerbersituation von ZTE) sehe ich den Schritt naturgemäß völlig positiv, weil wir uns an diese Sanktionen auf Anraten eines US Wirtschaftsanwalts gehalten haben, um das US Geschäft nicht zu gefährden. Aber da gibt´s noch mehr aus den USA und chinesischen Herstellern. Huawei, Failing to Crack U.S. Market, Signals a Change in TacticsThe Chinese telecom giant, which has been dogged by concerns about its ties to Beijing, dropped its top Washington liaison and other American employees. Link: www.nytimes.com Für mich heißt dass jetzt allerdings, die Luft im Rest der Welt wird noch dünner für Telekom Ausrüster, die nach westlichen Bedingungen anbieten müssen.
|
mesca
Big d00d
|
Billig kaufen? Iphones werden auch in China zusammengeklöppelt, unglaublich viele andere Telefone auch. China ist die Weltfabrik, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Ich kann auch löten, aber deswegen ist net jede Platine ein iPhone... Ich habe mehr schlechte als gute Erfahrungen mit Produkten von chinesischen Firmen gemacht, deswegen meide ich diese. ZTE ist aber so wie diese anderen auch kein "Chinaphone". Wahrscheinlich noch eine Stufe näher an Samsung und apple als z.B. oneplus Ich empfehle dringend wiki etc. zu konsultieren bevor man sowas postet ... Wiki: ZTE Corporation is a Chinese multinational telecommunications equipment and systems company headquartered in Shenzhen, Guangdong. ZTE operates in three business units: carrier networks, terminals and telecommunication. ZTE Mobile Devices is a division of ZTE Corporation, a global telecommunications equipment, networks and mobile devices company headquartered in Shenzhen, China. kein "Chinaphone"
Bearbeitet von mesca am 18.04.2018, 15:05
|
InfiX
she/her
|
unter chinaphone verstand man idr. damals genau das was du verstehst, "billigramsch". das ist aber längst nicht mehr so, inzwischen haben sich schon einige chinesische marken etabliert die nur wenig mit billigramsch zu tun haben, huawei, ZTE, xiaomi... "chinaphone" ist also längst nicht mehr der ausdruck der es mal war oneplus wurde hier ja auch hochgelobt, ist aber nach der definition auch nix anderes als ein chinaphone.
|
Guest
Deleted User
|
Übel für ZTE, noch schlimmer ist aber, das es wohl auch andere Hersteller betreffen wird (die von ZTE fertigen lassen).
Wäre mal interessant zu wissen für welche Marken ZTE so fertigt.
|
Guest
Deleted User
|
unter chinaphone verstand man idr. damals genau das was du verstehst, "billigramsch". das ist aber längst nicht mehr so, inzwischen haben sich schon einige chinesische marken etabliert die nur wenig mit billigramsch zu tun haben, huawei, ZTE, xiaomi...
"chinaphone" ist also längst nicht mehr der ausdruck der es mal war
oneplus wurde hier ja auch hochgelobt, ist aber nach der definition auch nix anderes als ein chinaphone. sehe ich auch so... "ChinaPhone".. Gefertigt wird mal sowieso alles in China, auch ein Iphone.. Von daher bedeutet das schon mal das sie es können. ist außerdem Furz egal ob Korea oder China, es geht immer um den Auftraggeber.
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Chinas Handybauer ZTE macht Zugeständnisse nach US-LieferverbotZTE hat nach eigenen Angaben in die Einhaltung von Exportkontrollen investiert und Mitarbeiter entsprechend geschult Peking – Der chinesische Handy- und Netzwerkbauer ZTE sucht mit Zugeständnissen nach einer Lösung für das als existenzbedrohend eingestufte US-Lieferverbot. Das Unternehmen habe aus seinen Erfahrungen mit Exportkontrollen gelernt, teilte ZTE in einer Stellungnahme an die Börse in Hongkong mit. Unter Führung des Vorstandschefs sei ein Compliance-Ausschuss eingerichtet worden. Zudem habe ZTE in die Einhaltung von Exportkontrollen investiert und Mitarbeiter entsprechend geschult. Das US-Handelsministerium teilte mit, einen Antrag der Chinesen bewilligt zu haben, weitere Nachweise vorzulegen. Link: derstandard.at
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
http://www.zte.com.cn/global/about/...0001/20180420-1However, the Bureau of Industry and Security (hereinafter referred to as “BIS”) activated the Suspended Denial Order on 16 April 2018, on the ground that ZTE did not timely reduce bonus of and issue letters of reprimand to certain employees involved in past violation of export control and made false statements in correspondence with the U.S. Government.
ZTE has been working diligently on Export Control Compliance program and has invested tremendous resources in export compliance and has made significant progress since 2016. It is unacceptable that BIS insists on unfairly imposing the most severe penalty on ZTE even before the completion of investigation of facts, ignoring the continuous diligent work of ZTE and the progress we have made on export compliance and disregarding the fact that (1) ZTE self-identified the issues in the correspondence and self-reported by ZTE immediately; (2) the Company has taken measures against the employees who might have been responsible for this incident; (3) corrective measures has been taken immediately; and (4) a prestigious U.S. law firm has been engaged to conduct independent investigation.
|
questionmarc
Here to stay
|
Trump will chinesischem Telekomkonzern ZTE helfen - news.ORF.atUS-Präsident Donald Trump geht vor Handelsgesprächen auf China zu und will den chinesischen Technologiekonzern ZTE wieder ins Geschäft bringen. Er habe das Handelsministerium angewiesen, dem Unternehmen zu helfen, teilte... Link: orf.at teilte Trump heute über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. „Zu viele Jobs in China verloren.“ Er arbeite mit Chinas Präsident Xi Jinping an einer Lösung. ..
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
|