"We are back" « oc.at

howto: rockbox-player auf 128gb erweitern

davebastard 31.01.2013 - 21:23 3597 5
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12442
da ich ja schon länger auf der suche nach einem mp3 player war, wo ich meine ganze musik sammlung unterbringe, bin ich jetzt auf folgende möglichkeit gestoßen und hab sie umgesetzt.



was wird benötigt:
  • ein mp3player mit rockbox unterstützung und micro-sd slot siehe hier

    aktuell würd ich die sansa clip serie empfehlen. in meinem fall wars ein schon vorhandener Sandisk sansa fuze V2
  • eine SDXC-karte mit dem gewünschten Speicherplatz z.B. 128GB

    Hier muss man abwägen ob man mit 64gb auskommt oder 128gb benötigt. in meinem fall waren schon knapp 64gb vorhanden somit wärs dann erst wieder voll geworden -> 128gb waren notwendig. WICHTIG: wer mit 64gb auskommt sollte gleich eine micro-sdxc karte nehmen,die gibts mittlerweile schon bis 64gb. Dann erspart man sich den adapterkram.
  • einen adapter von micro-sd auf SD (normale größe) von z.B hier
  • eine linux livecd mit gparted z.B. hier
  • einen halbwegs aktuellen SD-cardreader
  • ein silikon case von ebay

Vorgehensweise:
  • Rockbox installieren:
    imho total straight forward, einfach mp3-player anstecken und den anweisungen des wizard folgen. es gibt den installer sowohl für win als auch linux.

    das gilt zumindest für die stable ports. bei beta oder alpha versionen sollte man das rockbox-forum konsulitieren, da kann die installation wesentlich komplexer werden, teilweise sind diese versionen auch noch in einem sehr frühen stadium
  • SDXC Karte vorbereiten:

    von der linux live-cd booten und gparted starten. Dort findet man sich in einer Ansicht, ähnlich der Windows Datenträgerverwaltung wieder. rechts oben kann man jetzt das laufwerk auswählen (auf die größe achten). Jetzt eine Partitionstabelle und die Partition erstellen, dann mit FAT32 formatieren (andere dateisysteme werden nicht unterstützt !).
    weiters muss unter "Markierungen bearbeiten" das Hakerl bei lba gesetzt sein !

    danach kann die SD schon befüllt werden. Am schnellsten geht das mit einem card reader
  • SD-Karte in adapter stecken und adapter in micro-SD slot des players. Alles in das silikon case reinstopfen
  • nach dem einschalten sollte man unter files im verzeichnis "/" das Unterverzeichnis <microSD1> haben. dort findet man die mp3s der SD.
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Leichter Thread-Necro, sorry. Ich habe einen Sansa Clip+ mit Rockbox und einer 64GB Micro-SDXC in Betrieb. Anfangs lief alles für ein paar Wochen super, nun ist die Performance so schlecht geworden dass zum nächsten Song skippen mehrere Minuten dauern kann.

Hat zufällig jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Das Rockbox Forum hilft nur bedingt weiter. Ein Problem könnte sein, dass alle Audiofiles im Toplevel-Dir liegen (~4k Files)?

OP, bei dir alles einwandfrei?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12442
leider hab ich das teil inklusive 128gb sd karte und adapter verloren :bash:

hatte das problem nicht, aber ich würd auch auf die 4k files tippen. ich glaub ich hab darüber schon mal was im rockbox forum gelesen.

hab jetzt einen fuze+ mit 32gb karte. hab allerdings bei allen meinen geräten immer nach genre, dann nach bands und dann noch nach alben sortiert (also verzeichnisebenen)

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Ich werde mir das mal von einem Bashscript halbwegs sortieren lassen und das Ergebnis beobachten. Interessant ist halt, dass es anfangs einige Wochen in der Konstellation problemlos gelaufen ist.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Funktioniert die Karte denn in anderen Lesegeraeten normal schnell?

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3772
Ja, zumindest dauert das listen der files nicht Minutenlang sondern ca. 5sec.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz