lookoncook
Bloody Newbie
|
ich hätte eine Frage diesbezüglich und eigentlich Allgemein zu Tabletts: Meine Freundin arbeitet derzeit als Praktikantin und muss oft auf Leute warten vor deren Büro. Die Firma verwendet Windows - IE, klassische Firma halt. Ich habe mir gedacht dass ich ihr ein Tablett kaufen könnte so dass sie vor der Tür, während des wartens weiter arbeiten kann... jetzt ist meine Frage. würde das funktionieren? Ist ein Tablett fähig ein Desktop zu ersetzten für 30min? Bzw. kann man dann alles was man am Tablett recherchiert hat oder geschrieben hat, ohne Probleme übertragen? Btw wir verwenden zu hause ausschließlich Mac momentan (könnte sich in Zukunft aber ändern so wie die weitermachen)
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Ein Windows Tablet kann das - zB das Microsoft Surface
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Ich habe einen eigenen Thread für deine Anfrage erstellt.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Was tut sie denn "arbeiten" ? also mit welcher Software etc?
|
Pyros
fire walk with me
|
Darf deine Freundin denn ein eigenes Gerät in der Firma verwenden?
Wir testen in der Firma gerade HP ElitePad 1000 G2 als mögliche Laptop+Ipad Ablöse für unsere Außendienstmitarbeiter. Für normale Office Arbeiten reicht das imho aus und es hat gegenüber dem MS Surface den Vorteil, dass es ein WWAN Modul hat.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Was tut sie denn "arbeiten" ? also mit welcher Software etc? das ist die preisfrage. wenns nur um emailverkehr geht, kann das jedes 0815 tablet. wenn sie files bearbeiten will und eventuell auch serverseitig was speichern, dann wirds a bissl komplizierter.
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Net bös sein, aber wenn sie eh "nur" Praktikantin ist, soll sich bitte der Arbeitgeber den Kopf darüber zerbrechen, wie gut sie womit und wann ihre Mitarbeiterin auslasten kann. Um Produktives beizutragen: Die Tätigkeit ist natürlich wichtig und dann natürlich die persönliche Präferenz. Ich persönlich (hab ein iPad3) würde mit einem Tablet im professionellen Bereich (fangt bei mir an von ein paar Sätzen schreiben - also das Mindeste!) binnen kürzester Zeit einen Wutausbruch bekommen. Alleine diese Hitze die das Ding produziert is im Sommer sauunangenehm Ernsthaft: Sowas muss dir imho liegen. Viele Studenten verwenden das Tablet ja komplett als PC Ersatz und lesen und schreiben darauf und was weiß ich alles. Für mich sind das alles Magier und Zauberer. Das kann ich mir nicht im Leben vorstellen, dass es klappt, aber es klappt. --> imho muss man da selbst ausprobieren. Vielleicht ne halbe Stunde, zwanzig Minuten beim Mediamarkt verbringen und versuchen was weiterzubringen. Dann wirst es eh sehen.
|
Vestax
Big d00d
|
Als Praktikantin mit nicht-Firmen Hardware kommt sie wahrscheinlich eh nicht ins Firmennetz, bzw. wird sie kaum jemand dabei unterstützen mit einem privatem Gerät ins Netz zu kommen. Die meisten Firmen haben wenn einen Guest WLAN Zugang der nur für Inter- aber nicht Intranet offen ist.
Am besten sie wendet sich an die hausinterne IT, allein für das ein Surface zu erstehen und dann nicht mal sicher produktiv damit arbeiten können macht denke ich wenig sinn.
|
lookoncook
Bloody Newbie
|
wenns nur um emailverkehr geht, kann das jedes 0815 tablet. wenn sie files bearbeiten will und eventuell auch serverseitig was speichern, dann wirds a bissl komplizierter. Beides. Sie muss sowohl Email als auch pdf, dokus lesen und bearbeiten können... Also, sie ist eine "spezielle" Praktikantin, nämlich eine Rechtspraktikantin... da hat zu allem Zugriff und es wird sehr sehr viel verlangt weshalb ich auch nicht will dass sie so viel Zeit verliert indem sie auf diese Richter warten muss.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
ich hätte noch nie erlebt, dass jemand einfach so sein privates Gerät in die IT Infrastruktur des Unternehmens einbetten kann(sogar mit Schreibzugriff auf Servern) - da stellts doch jedem Admin alle Haare dabei auf oder ist das eine sehr kleine Firma die sich nicht viel um Sicherheit kümmert? edit: wow, umso schlimmer wenn in dem Bereich der Zugriff auf Daten mit ungeschützten, nicht verschlüsselten und unkontrollierbaren Privatgeräten erfolgt
|
InfiX
she/her
|
mal unabhängig vom sicherheitsaspekt, wär ein kleines notebook ned gscheiter als ein tablet?
|
wacht
pewpew
|
'Zu allem Zugriff' auf jedem Geraet das sie mitbringt oder auf ihrem Arbeitsrechner im Buero? // Wenn wuerd ich mir auch einen Laptop zulegen, alleine schonmal vom Image her... Wenn sie mitm Tablet vorm Buero wartet dann schaut das mehr aus als wuerds damit rumspielen/Internetsurfen, ein Laptop sieht da eher wie ein Arbeitsgeraet aus. Trotzdem isses Wahnsinn falls sowas moeglich waer in einer Firma wo Richter dabei sind (Firma = Gericht? )...
Bearbeitet von wacht am 08.08.2014, 15:15
|
enforcer
What?
|
ich hätte noch nie erlebt, dass jemand einfach so sein privates Gerät in die IT Infrastruktur des Unternehmens einbetten kann(sogar mit Schreibzugriff auf Servern) - da stellts doch jedem Admin alle Haare dabei auf oder ist das eine sehr kleine Firma die sich nicht viel um Sicherheit kümmert?
edit: wow, umso schlimmer wenn in dem Bereich der Zugriff auf Daten mit ungeschützten, nicht verschlüsselten und unkontrollierbaren Privatgeräten erfolgt Bei uns ist es teilweise auch so, dass Leute ihre eigenen Geraete verwenden. Im Falle von Tablets und Handys muessen diese dann aber schriftlich zustimmen, dass fuer das Geraet die Firmen-Policy gilt und dass es in unser MDM aufgenommen wird und somit die gleichen Restriktionen gelten wie mit einem Firmengeraet. Ohne Restriktionen waehre das aber grob Fahrlaessig! @Topic: e-mail, pdf und dokus lesen kann eigentlich jedes Tablet, solang es eine der ueblichen Mail-Umgebungen ist (Exchange, IMAP, usw.). Mit bearbeiten habe ich keine Erfahrung. Ein Tablet mit dem aber alles geht, ist das Surface Pro, da sie da normale Windows Anwendungen installieren kann. Spaß macht das aber keinen mit Touch-only in Mausoptimierten Anwendungen zu arbeiten. Mit dem dazugehoerigen Keyboard mit Touchpanel laesst sich aber gut arbeiten. Auf einen Fileserver zB kannst mit dem iPad auch nicht wirklich zugreifen. Ist mit Surface alles kein problem, solang die IT das Ding ins Netz laesst.
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
ich hätte noch nie erlebt, dass jemand einfach so sein privates Gerät in die IT Infrastruktur des Unternehmens einbetten kann(sogar mit Schreibzugriff auf Servern) - da stellts doch jedem Admin alle Haare dabei auf oder ist das eine sehr kleine Firma die sich nicht viel um Sicherheit kümmert?
edit: wow, umso schlimmer wenn in dem Bereich der Zugriff auf Daten mit ungeschützten, nicht verschlüsselten und unkontrollierbaren Privatgeräten erfolgt BYOD? Wird immer populärer. edit: natürlich mit Einbindung in die IT aber trotzdem "sein privates Gerät"
Bearbeitet von HUJILU am 08.08.2014, 15:29
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
|